Forschungsergebnisse zum Führungskräfte-Coaching

von | Jan. 22, 2024 | Podcast

In der heutigen Folge soll es um die Ergebnisse der Leadership-Coaching-Forschung gehen. Dabei beziehe ich mich auf ein Buch, welches im Jahr 2015 erschienen ist. Es trägt den Titel „Ergebnisse der Coaching-Forschung“ und wurde von Uwe Böning und Claudia Kegel verfasst.

Welche Wirksamkeit hat das Führungskräfte-Coaching?

Oftmals ist es ja so, dass wir Coaches nur ein diffuses Gefühl in Bezug auf die Wirksamkeit unserer Tätigkeit haben. Und genau aus diesem Grund ist es natürlich umso spannender, die Ergebnisse der Führungskräfte-Coaching-Forschung zu betrachten. In der heutigen Folge gebe ich dir Einblick in drei Studien, die sich mit der Frage der Effektivität von Leadership Coaching auseinandergesetzt haben.

Ich wünsche dir viel Freude und gute Erkenntnisse mit dieser heutigen Podcastfolge.

IN DIESER FOLGE „Forschungsergebnisse zum Führungskräfte-Coaching“ betrachten wir:

  • welche Wirksamkeit von Führungskräfte-Coaching für Neuführungskräfte konnte in der ersten Studie aufgezeigt werden,
  • welchen Einfluss hat Leadership-Coaching auf die Selbstwirksamkeitserwartung von Führungskräften,
  • wie kann das Führungskräfte-Coaching zu signifikanten Verbesserungen beim Führungsverhalten in Meetings führen.

Die Veränderungskatalysator-Episode „Forschungsergebnisse zum Führungskräfte-Coaching“ kannst du dir einfach kostenlos anhören. Abonniere dazu meinen Podcast am besten auf Spotify oder auf Apple Podcast.

________

Weiterführende Informationen zur Episode

Quelle:

  • Böning, U. & Kegel, C. (2015): Ergebnisse der Coaching-Forschung. Aktuelle Studien – ausgewertet für die Coaching-Praxis.

Zitierte Studien:

  • Reynolds, G. (2011): Exploring the meaning of coaching for newly appointed senior leaders in their first twelve to eighteen months in role. International Journal of Evidence Based Coaching and Mentoring, (Special Issue 5), 39-53.
  • Moen, F. & Allgood, E. (2009): Coaching and the effect on self-efficacy. Organization Development Journal, 27 (4), 69-82.
  • Perkins, R.D. (2009): How executive coaching can change leader behavior and improve meeting effectiveness: An exploratory study. Consulting Psychology Journal: Practice and Research, 61 (4), 298-318.

________

Das könnte dich auch interessieren:

Ergebnisse der Leadership-Coaching-Forschung – Jasmin Schweiger

________

Du willst deine ersten Schritte im Führungskräfte-Coaching gehen?
→ START! Mini-Videokurs für 0 €
https://www.jasmin-schweiger.de/start-videokurs-fuer-0-euro/

Du möchtest Führungskräfte fachlich fundiert auf dem Weg zu nachhaltiger Führungskompetenz unterstützen?
→ 5×5 Audioguide für 0 €
https://www.jasmin-schweiger.de/dein-audio-guide/

Hol dir das Business-Canvas für selbstständige Führungskräfte-Coaches – und die, die es werden wollen.
→ Leadership Coaching Canvas für 0 €
https://www.jasmin-schweiger.de/gratis-leadership-coaching-canvas/

________

💡 Akademie für Leadership Coaching:

In der Akademie für Leadership Coaching begleiten wir dich mit wissenschaftlich fundierten Ausbildungen auf deinem Weg vom Coach zum selbstsicheren und erfolgreichen Führungskräfte-Coach: https://www.jasmin-schweiger.de/leadership-coaching-akademie/

Wenn du mehr über mich und die Akademie für Leadership Coaching erfahren möchtest, dann schau gerne auf meine Website: https://www.jasmin-schweiger.de/

________

💡 Let’s connect:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-schweiger/

Instagram: https://www.instagram.com/jasmin__schweiger/ 

Weitere interessante Themen
für dich!

Mirjam Stein war bei Jasmin Schweiger im Interview zu Gast.

Interview mit Mirjam Stein zu Mindfulness in der Führung

Wie gehst du durch das Leben? Achtsam und bewusst? Oder eher gehetzt und gestresst? Gerade als Führungskraft steht man oftmals vor der...
Jasmin Schweiger, ehemalige Personalleiterin, begleitet Führungskräfte beim Führen von Mitarbeitergesprächen.

Die 6 häufigsten Fehler von Führungskräften in Mitarbeiter-Gesprächen und wie du sie vermeidest

Mitarbeitergespräche – Wenn viele dieses Wort hören, bekommen sie schon Schweißausbrüche. Das gilt für Mitarbeiter*innen wie Führungskräfte...
Jasmin Schweiger begleitet dich 2021 mit Training und Coaching.

So kann ich dich begleiten

Disclaimer: Dieser Artikel ist veraltet. Du willst mir mit zusammenarbeiten? Dann schau dir meine aktuellen Angebote an. Der Januar wird ja oft dazu...

Leadership Coach werden – 5 Schritte, um selbstsicher als Führungskräfte-Coach zu starten

Vielleicht spielst du mit dem Gedanken, Leadership Coach zu werden und dich als Expert:in für das Thema Führung und Führungskräfte-Coaching zu...
Jasmin Schweiger erleichtert den Einstieg in die Wissenschaft.

So findest du als Coach den Einstieg in das Thema Wissenschaft

Ein häufige Frage, die mir in meinen Programmen gestellt wird, ist, wie einfach mehr Wissenschaft in das eigene Coachingkonzept integriert werden...
Welche Kompetenzen du als Führungskräfte-Coach benötigst - Coache Führungskräfte fundiert und souverän!

Welche Kompetenzen du als Führungskräfte-Coach benötigst

In dieser Folge beleuchte ich mit dir die Frage, welche Kompetenzen du als Führungskräfte-Coach benötigst. Wir schauen uns gemeinsam an, was du denn...
Jasmin Schweiger interviewte Sonja Rogenmoser zum Thema intuitive Führung.

Intuitive Führung – Interview mit Sonja Rogenmoser

Was ist intuitive Führung? Die Idee, dass in der Führung auch die Intuition eine Rolle spielt, wird immer präsenter. Sonja Rogenmoser ist Expertin...
Agile Organisationsentwicklung und Führungskräfte-Entwicklung kombinieren

Agile Organisationsentwicklung und Führungskräfte-Entwicklung kombinieren – Kundeninterview mit Alexandra Greifendorf

Heute habe ich Alexandra Greifendorf bei mir im Podcast. Alexandra ist agile Organisationsentwicklerin und wir kennen uns, da sie letztes Jahr an...
Gesunde Selbstführung

Gesunde Selbstführung – Interview mit Sandy Hengst

Heute geht es um ein sehr spannendes Thema: Selbstführung – und insbesondere gesunde Selbstführung. VERÄNDERUNGSPROZESSE IM EINZELHANDEL Dafür habe...
wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching

Was ist wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching?

Intuition, Empathie, emotionale Intelligenz. Das sind Begriffe, die aus der Coachingarbeit nicht wegzudenken sind. Doch wie steht es um...