Warum Führungskräfte-Coaching gerade jetzt in der Krise so relevant ist wie nie zuvor

von | Nov. 4, 2022 | Blog

In Zeiten der Krise sind Führungskräfte einer doppelten Belastung ausgesetzt. Es gilt, sowohl den eigenen Umgang mit krisenbedingten Umstellungen zu meistern, als auch den Mitarbeitern den Rücken zu stärken und ihnen einen konstruktiven Umgang mit den Herausforderungen zu ermöglichen.“

Als ich dieses Zitat vor Kurzem in einem Artikel des Coaching-Magazins gelesen habe, konnte ich nur nicken. Denn genauso erlebe auch ich es.

Und was noch hinzukommt: Während Privatpersonen nun weniger in Weiterbildungen und Coaching investieren und auch viele Unternehmen ihre Fortbildungsmaßnahmen zurückfahren, boomt das Führungskräfte-Coaching weiterhin. Denn gerade Unternehmen und Führungskräfte sind es, die nach anstrengenden zwei Jahren und dem Taumeln von Krise zu Krise nach Unterstützung im Leadership-Coaching-Bereich suchen.

Hier gibt es sicherlich Trendthemen, die gerade besonders gefragt sind, da sie genau an diesem Punkt ansetzen. Dazu zähle ich zum Beispiel Resilienz-Coaching und Mental-Health-Coaching sowie New-Leadership-Coaching, da ein hybrides Arbeiten neue, bisher nicht geförderte, Führungskompetenzen fordert.

Des Weiteren ist es aber auch so, dass gerade in unsicheren Zeiten allgemein Defizite im Führungsverhalten stärker sichtbar werden. So nehme ich auch wahr, dass manche Unternehmen hier zum ersten Mal darüber nachdenken, was es denn an Führungskompetenzen braucht, um die wirtschaftliche Zukunft zu sichern.

Kurz zusammengefasst: Ich sehe Führungskräfte-Coaching weiterhin – beziehungsweise so stark wie nie zuvor – als Zukunftsthema.

Wo kannst du nun ansetzen, um Führungskräfte im Coaching gerade jetzt gut unterstützen zu können?

👉 Dazu möchte ich 5 Empfehlungen mit dir teilen:

1) ​​Beschäftige dich mit dem, was in Zeiten der Unsicherheit in unserem Gehirn passiert und wie sich das auf den Führungskontext auswirkt. (Stichwort: Neurowissenschaften)

​2) ​​Setze dich mit den Führungskompetenzen der Zukunft auseinander. Was wird deiner Meinung nach von Führungskräften vermehrt gefordert werden? (Hier kannst du dir meine Perspektive dazu anhören: Zur Podcast-Folge)

3) ​Schärfe noch einmal nach, bei welcher Transformation du deine Führungscoachees begleitest. Hat sich hier vielleicht etwas verändert? Benötigen diese ein angepasstes oder sogar neues Angebot?​​

​4) Bringe deine Coaching-Toolbox auf Stand: Mit welchen Interventionen und Methoden kannst du deine Zielgruppe gerade jetzt zielführend begleiten? Wie kannst du methodisch dabei unterstützen, dass deine Coachees Quick-Wins erzielen, also ihre drängendste aktuelle Herausforderung gut bewältigen?

5) Entwickle eine fundierte Haltung zu New Work und New Leadership. Blicke hier kritisch auf das, was nun wirklich nötig ist, so dass deine Coachees erfolgreich führen können. (Hier findest du weiterführende Infos dazu: Zur Podcast-Folge)

Wenn du dich mit diesen 5 Aspekten auseinandersetzt, bist du schon einmal ganz gut aufgestellt, um Führungskräfte in der aktuellen Situation gut begleiten zu können. 

Ich wünsche dir viel Kraft und Freude bei dieser wichtigen Aufgabe.


____________________________________________________________

So kannst du aktuell mir mit zusammenarbeiten:

  • START! Train the Leadership Coach: Der fundierte Onlinekurs für alle Coaches, die selbstbewusst ihre ersten Coaching-Sessions mit Führungskräften durchführen möchten. Du möchtest erst einmal schnuppern? Dann empfehle ich dir zuvor meinen Mini-Videokurs für 0€, zu dem du dich HIER anmelden kannst.
  • Ausbildung zum Führungskräfte-Coach: Das Online-Programm für Coaches, die Führungskräfte wissenschaftlich fundiert, qualitativ hochwertig und nachhaltig coachen möchten. Bis 31.12.2022 kannst du dich noch mit dem Early-Bird-Vorteil anmelden.
  • 1:1-Strategic-Partner-Mentoring: Ich begleite dich in meinem High-Level-Mentoring im 1:1 zu deinem Premium-Coachingkonzept als Führungskräfte-Coach. Hier ist ein Platz ab Dezember 2022 und ein Platz ab Januar 2023 verfügbar. Zudem habe ich 3 brandneue Pakete für dich aufgesetzt.

Weitere interessante Themen
für dich!

Wie Birgit ein lösungsorientiertes Konzept und Selbstsicherheit als Führungskräfte-Coach entwickelte

Bist du Coach und möchtest nun endlich als Führungskräfte-Coach durchstarten? Fragst du dich, wie du dich als Expert*in für Führungskräfte-Coaching...
Was ist wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching?

# REPOST – Was ist wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching?

Wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching - darum soll es heute gehen. Wenn du mit Menschen arbeitest, egal ob als Coach, Trainer:in oder...
Jasmin Schweiger schreibt zum Thema New Work.

Was ist eigentlich New Work?

Vielleicht hast du den Begriff ‚New Work‘ schon einmal gehört. Und vielleicht fragst du dich auch, was dahintersteckt. Aus diesem Grund möchte ich...
Jasmin Schweiger interviewte Julia Schleidt zu Change Management.

Interview mit Julia Schleidt zum Thema Change Management

Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. Wer kennt diesen Spruch nicht? Und tatsächlich könnte das Gefühl entstehen, dass Veränderungen...
Ergebnisse einer Metastudie zu wirksamer Führungskräfte-Entwicklung

Ergebnisse einer Metastudie zu wirksamer Führungskräfte-Entwicklung

Für diese Folge habe ich mir überlegt, die Ergebnisse einer Metastudie zum Thema Leadership-Training und Leadership-Development zu betrachten. Diese...
Die drei Bausteine des Führungskräfte-Coachings

Die drei Bausteine des Führungskräfte-Coachings

In dieser Podcast-Folge möchte ich mit dir die Bausteine des Führungskräfte-Coachings betrachten. Die Voraussetzung dafür ist jedoch ein gewisses...
Jasmin Schweiger interviewte Melanie Birsin für ihren Blog.

Interview mit Melanie Birsin zu weiblicher Führung und dem Aufstieg von der Kollegin zur Vorgesetzten

Melanie geht ihren Weg. Auch gegen Widerstände ist sie in ihrem ehemaligen Unternehmen, einer Bank, von der Kollegin zur Vorgesetzten aufgestiegen....
Gesundheitsförderliche Führung

Gesundheitsförderliche Führung

In dieser Folge möchte ich mit dir das Thema der gesundheitsförderlichen Führung beleuchten. Gesundheit und krankheit sind keine gegensätze Vorab...
Jasmin Schweiger hat Melanie Hörenz-Pissang zu Leadership Coaching im Non-Profit-Bereich interviewt.

Leadership Coaching im Non-Profit-Bereich – Interview mit Melanie Hörenz-Pissang, Coach und Sozialmanagerin

Führung im Non-Profit-Bereich unterscheidet sich in vielen Punkten von Führung im Profit-Bereich. Das bedeutet logischerweise auch, dass sich auch...
Eure Fragen zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach beantwortet (Q&A)

Eure Fragen zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach beantwortet (Q&A)

In dieser Folge möchte ich einmal auf alle Fragen, die mich in den letzten Wochen und Monaten zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach erreicht...