Wie sieht dein Leben in 2 Jahren aus?

von | Aug. 14, 2020 | Blog

Du fragst dich vielleicht, was ich damit meine. Ich nehme derzeit an einem Working-Out-Loud-Circle teil – eine Erfahrung, die ich definitiv empfehlen kann. Man arbeitet dabei zwölf Wochen lang konzentriert an einem Ziel und am Netzwerkaufbau. Dabei bearbeitet man in jeder Woche gemeinsam Aufgaben, die man dann mit der Gruppe teilt und bespricht. Eine tolle Aufgabe aus Woche 7 möchte ich mit dir teilen. Diese Übung nennt sich „Brief von deinem zukünftigen Ich“ und ist so wunderbar, dass ich sie gerne näher beschreiben möchte. Am Besten nimmst du währenddessen oder danach gleich Papier und Stift in die Hand und machst mit.

Suche dir zunächst ein Datum in der Zukunft aus. Das können mehrere Monate oder auch Jahre sein. Ein Vorschlag wäre es, dass du ein Datum in 1-2 Jahren wählst. Stell dir nun vor, dass du ein Ziel, das du dir gesetzt hast, erreicht hast. Du stehst zu diesem Zeitpunkt genau da, wo du hin wolltest. Deine Wünsche und Träume sind in Erfüllung gegangen und du hast dein Ziel erfolgreich in die Realität umgesetzt. Nun schreibst du einen Brief an dein jüngeres Ich und erzählst, wie du dorthin gekommen bist. Folgende Leitfragen können dir dabei helfen:

  • Was hast du konkret erreicht? Wie sieht dein Leben jetzt aus?
  • Was waren Schlüsselerlebnisse, um Fortschritte zu machen?
  • Wie gehst du normalerweise Dinge an? Was hast du diesmal anders gemacht?
  • Wer oder was hat dir geholfen, deine Ziele zu erreichen?
  • Wie bist du mit Rückschlägen umgegangen und hast diese überwunden?
  • Wann hast du erkannt, dass du erfolgreich sein wirst?
  • Wie hast du dich auf diesem Weg gefühlt? Wie fühlst du dich jetzt, da du dort bist, wo du hinwolltest?
  • Wie sieht jetzt ein typischer ‚perfekter‘ Tag aus?

Wichtig bei dieser Aufgabe ist, dass du alles so konkret wie möglich beschreibst. Erst dann fühlt es sich für dich an, als wärst du schon da. Nimm dir also ruhig genügend Zeit für diese Übung, die du am besten in einer ruhigen Minute durchführst – vielleicht auch nach einem Spaziergang oder einem entspannenden Bad?

Ich möchte dir außerdem noch eine tolle Alternativ- oder Ergänzungsübung vorstellen. Auch ein Vision Board, kann dir dabei helfen, Ziele zu visualisieren. Für ein Vision Board sammelst du zunächst Ideen, wie dein Leben in einigen Jahren aussehen soll. Anschließend sammelst du Bilder und Bildausschnitte, die dein zukünftiges Leben so gut wie möglich darstellen. Diese arrangierst du dann an einer Pinnwand oder auf einem großen Blatt Papier. Alternativ mache ich das auch gerne digital in einer Präsentation und drucke es dann aus. Das Vision Board kannst du an deine Wand hängen, so dass du es immer vor Augen hast.

Die Vision-Board-Übung kann entweder ein guter Einstieg sein, wenn das Schreiben des Briefs für dich noch zu konkret ist. Außerdem empfehle ich das Vision Board aber auch, wenn du den Brief schon geschrieben hast und die wichtigsten Gedanken noch einmal bildlich darstellen willst.

Du möchtest noch intensiver an deinen Zielen arbeiten? Du suchst jemanden, der dich dabei begleitet? Melde ich gerne bei mir per E-Mail an kontakt@jasmin-schweiger.de.

Weitere interessante Themen
für dich!

Ethisches Marketing

Ethisches Marketing – Interview mit Brigitte Walter

Heute sprechen wir über ethisches Marketing. Warum ist das relevant? Warum ist ehtisches Marketing relevant? Nun ja, mir ist in der letzten Zeit...
Jahresrückblick - Mein Jahr als Mentorin für Führungskräfte-Coaching

Jahresrückblick – Mein Jahr als Mentorin für Führungskräfte-Coaching

Für die erste Podcastfolge im Jahr 2023 habe ich mir gedacht, dass es der perfekte Zeitpunkt wäre, um einmal auf das Jahr 2022 zurückzublicken sowie...
Jasmin Schweiger beleuchtet den Sunk-Cost-Effekt aus wissenschaftlicher Perspektive.

Was ist der Sunk-Cost Effekt?

In diesem Blog-Artikel möchte ich dir den wissenschaftlichen Hintergrund des Sunk-Cost Effekts (auf englisch auch: sunk-cost effect) zeigen und...

Was ist eine gute Führungskraft?

Hast du dich schon mal gefragt, was eine gute Führungskraft ausmacht? Ich habe mich gerade in letzter Zeit noch einmal intensiv mit dieser...
Die 5 wichtigsten Führungskompetenzen der Zukunft

Die 5 wichtigsten Führungskompetenzen der Zukunft

In dieser Folge möchte ich mit dir die aus meiner Sicht 5 wichtigsten, zentralen Führungskompetenzen der Zukunft beleuchten. Meiner Meinung nach...

Führungskräfte-Coaching in Wirtschaft und Sport – Interview mit Christoph Ungerböck

Können Erkenntnisse aus dem Führungskräfte-Coaching und aus dem Leistungssport kombiniert werden? Christoph Ungerböck ist Coach und Trainer für...
Warum ist Führungskräfte-Coaching gerade jetzt so relevant wie nie

Warum ist Führungskräfte-Coaching gerade jetzt so relevant wie nie?

Heute startet die Themenwoche "Führungskräfte-Coach werden". In dieser ersten Folge möchte ich mich mit dir der Frage widmen, warum...
Nachhaltiges Online-Marketing ohne Social Media

Nachhaltiges Online-Marketing ohne Social Media – Interview mit Alexandra Polunin

Als selbstständige Führungskräfte-Coaches dürfen wir unsere Leistungen nicht nur anbieten und durchführen, sondern auch vermarkten, um regelmäßig...

Ergebnisse der Leadership-Coaching-Forschung

Oftmals haben wir als Coaches nur ein diffuses Gefühl in Bezug auf die Wirksamkeit unserer Tätigkeit. Deswegen ist es umso spannender, die...
Melanie Hörenz-Pissang wurde von Jasmin Schweiger zur Führung in Non-Profit-Organisationen interviewt.

Interview mit Melanie Hörenz-Pissang zu Führung in Non-Profit-Organisationen

Bei der Führung in Organisationen haben wir meistens klassische Unternehmen im Kopf, die Gewinn erwirtschaften und dabei vor zahlreiche...