Intuitive Führung – Interview mit Sonja Rogenmoser

von | Mai 12, 2021 | Blog

Was ist intuitive Führung? Die Idee, dass in der Führung auch die Intuition eine Rolle spielt, wird immer präsenter. Sonja Rogenmoser ist Expertin für intuitives Führen und Initiatorin eines tollen Online-Kongresses, an dem auch ich teilnehmen durfte. Das haben wir zum Anlass genommen, das Thema intuitive Führung, so wie Sonja es praktiziert, in einem Interview noch einmal genauer zu beleuchten. Viel Spaß beim Lesen.

Liebe Sonja, du bist Expertin für intuitive Führung, Mentorin für Führungskräfte und selbst seit vielen Jahren Führungskraft. Wie bist du denn zum intuitiven Führen gekommen?

Die Intuition hat jeder Mensch, doch im hektischen Alltag und den vielen Informationen von außen, nimmt man die Intuition oft gar nicht mehr wahr. Oder man nimmt sie wahr, aber ignoriert es einfach, denn so führt man doch nicht bzw. vielleicht gab es einen Impuls, wo der Kopf sagt: Nein, so kannst du das nicht machen. Kopf und Intuition sind für mich bildlich dargestellt oft auch der Engel und Teufel je auf einer Schulter.

Was macht für dich den Reiz der intuitiven Führung aus?

Intuitive Führung führt dazu, dass ich mit dem Team erfolgreich bin. Die Begründung liegt ganz einfach darin, dass ich jedes meiner Teammitglieder als Individuum wahrnehme, akzeptiere, fordere und fördere. Auch heißt es für mich mehr Achtsamkeit für das Team, aber auch für mich als Führungskraft zu leben und die kleinen, doch sehr wertvollen Dinge des Zusammenseins und Arbeitens zu spüren. Des Weiteren bedeutet es für mich, dass man das, was man spürt, aktiv anspricht und daher eine ehrliche und offene Kommunikation führt. Dies stärkt das Vertrauen mir als Führungskraft gegenüber und den Teamkolleg*innen.

Was ist für dich Führungserfolg? Und was ist aus deiner Sicht notwendig, um erfolgreich zu führen?

Führungserfolg ist für mich, wenn ich als Führungskraft mehr als Mentor agiere, also meine Mitarbeitenden begleite auf ihrer Reise der Weiterentwicklung in ihrem Fachgebiet als eventuell zukünftige Führungskräfte etc. Meine Mitarbeitenden haben Freude ihren Job auszuüben und sind von sich aus motiviert, ihre Aufgaben tagtäglich umzusetzen. Das ist daran geknüpft, dass sie ihre Aufgabe lieben und die Sinnhaftigkeit darin verstehen, wie auch in ihrem Tempo und ihren Interessen/Potenzialen weiterentwickelt werden.

Du beschäftigst dich ja auch intensiv mit dem Wandel der Arbeitswelt. Wie sieht Führung in einer neuen Arbeitswelt für dich aus?

Der Wandel der Arbeitswelt wird immer sein. Durch die Digitalisierung ändert sich zurzeit sehr viel, später wird es wieder andere Themen geben. Auch die unterschiedlichen Generationen und deren Bedürfnisse und Wertevorstellungen führen zu einem stetigen Wandel der Arbeitswelt. In der jetzigen Zeit finde ich es enorm wichtig, als Führungskraft die Digitalisierung als Chance zu sehen, mit großen, gespannten Kinderaugen sich für das Neue zu interessieren und es auszutesten. Mit dieser Einstellung sehen auch die Mitarbeitenden viel weniger Gefahren, sondern Chancen für ihren Job und ihre Zukunft. Allgemein gilt es, offen für Veränderungen zu sein. Denn wer macht tagtäglich zu 100% immer denselben Ablauf? Ich kenne niemanden – nicht einmal die Personen, die zögerlich mit Veränderungen umgehen.

Was sind deine Top-3-Tipps für Führungskräfte?

  1. Aktiv zuhören, was die Mitarbeiter*innen sagen, ohne sich gleich wieder zu äußern, die Person zu korrigieren oder zu werten. Einfach aktiv zuhören
  2. Bewusst Pausen für sich einplanen und auch mal nach draußen gehen, um den Kopf zu lüften. Auch wenn es nur 5-10 Minuten sind. Doch die Produktivität steigt danach bereits wieder rapide an.
  3. Vertrauen schenken – gerne sich selbst die Frage stellen, ob ich mir als Führungskraft vertrauen würde und falls nicht, warum nicht und wie ich es ändern könnte. Vertrauen ist das Fundament für eine ehrliche und offene, wie auch erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Team.

Du hast nun den Online-Kongress Intuitiv Führen, der vom 17 – 21. Mai 2021 stattfindet, auf die Beine gestellt. Auch ich darf dabei sein und etwas zum Thema Gehirngerechte Führung beitragen. Was dürfen Teilnehmer*innen von diesem Kongress erwarten?

Die Teilnehmer dürfen 29 Top-Speakerinnen erwarten. Es wird Interviews, welche vollbepackt von Inspiration, Tipps und Tricks sind und durch die man auch sofort in die Umsetzung gehen kann. Außerdem gibt es eine wundervolle Vielfalt von Themen, wie Selbstführung, Digitalisierung, authentisch Führen oder natürlich auch intuitiv Führen. Alle Speaker sind mit Leidenschaft Unternehmer und Führungskräfte. Es sind junge und etwas ältere dynamische Speakerinnen mit dabei. Einige führen noch heute bis zu 160 Mitarbeitende, andere bringen 20 Jahre und mehr Führungserfahrung mit. Es ist definitiv für junge, wie auch erfahrene Führungskräfte und Unternehmer*innen etwas dabei. Zudem finden jeden Abend, um 18.00 Uhr Live Events statt, wo man sich als Teilnehmer aktiv einbringen kann.

Vielen Dank, Sonja, für das tolle Interview. Und ich kann nur jedem empfehlen, am Kongress teilzunehmen.

____________________________

Melde dich gerne kostenlos für den Kongress an. Zudem hast du die Möglichkeit, das Kongresspaket zu kaufen, um auch weiterhin und zeitunabhängig Zugriff auf alle Interviews und zahlreiche weitere Ressourcen zu erhalten. Hier geht es zur Anmeldung.

____________________________

Mehr zu Sonja erfährst du hier:

Weitere interessante Themen
für dich!

Ethisches Marketing

Ethisches Marketing – Interview mit Brigitte Walter

Heute sprechen wir über ethisches Marketing. Warum ist das relevant? Warum ist ehtisches Marketing relevant? Nun ja, mir ist in der letzten Zeit...
Neuroleadership ist gehirngerechte Führung und ein innovativer Ansatz für erfolgreiche Führung.

Was ist Neuroleadership?

Neuro... was? - Vielleicht hast du dich das gefragt. In diesem Artikel soll es um Neuroleadership gehen. Was schwierig klingt, bedeutet eigentlich...
Podcast-Wie-du-Fuehrungskraefte-ganzheitlich-mit-Coaching-begleitest

Wie du Führungskräfte ganzheitlich mit Coaching begleitest

Du fragst dich, wie du Führungskräfte ganzheitlich mit Coachings begleiten kannst? Dann hör dir unbedingt diese Folge an. Kurz und auf den Punkt...

Mein Leadership-Coaching-System

Es war schon immer ein Traum von mir, mein eigenes System zu entwickeln: eine Methode, von der ich weiß, dass sie meine Coachees zum Ziel bringt,...

Unternehmertum und Familie bewusst gestalten – Interview mit Diana Conte

Wie sehr Unternehmertum und Familie ineinandergreifen durfte ich in meinem Leben schon unzählige Male erleben. So durfte ich Unternehmer*innen und...
Jasmin Schweiger interviewte Lena Kallemeier, wie Coaches sinnvoll Online-Kurse erstellen können.

Online-Kurse erstellen als Coach – Interview mit Lena Kallemeier

Das digitale Lernen hat in den letzten Monaten einen sehr großen Aufschwung genommen. Noch nie haben so viele Menschen sich online weitergebildet...
Jasmin Schweiger erstellte eine Checkliste für dein Leadership-Coaching-Konzept.

Das solltest du beachten, wenn du ein Leadership-Coaching-Konzept erstellst

Du bist Coach und möchtest mit deiner Expertise Führungskräfte unterstützen? Das ist ein toller Plan, weil in Organisationen derzeit ganz viel in...
Podcast-Einblicke-Ausbildung-zum-Fuehrungskraefte-Coach

Werde professioneller Führungskräfte-Coach! – Einblicke in die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach

Du bist ausgebildeter Coach oder gerade dabei, deine Ausbildung abzuschließen? Du coachst bereits Führungskräfte und möchtest noch bessere...
Was dich davon abhält, Führungskräfte zu coachen

Was dich davon abhält, Führungskräfte zu coachen

Führungskräfte zu coachen, kann dich zu Beginn vor einige Herausforderungen stellen. Allein die Vorstellung davon bringt häufig Ängste und Zweifel...
Was ist wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching?

# REPOST – Was ist wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching?

Wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching - darum soll es heute gehen. Wenn du mit Menschen arbeitest, egal ob als Coach, Trainer:in oder...