PERMA-Lead: Positive Führung für erfolgreiche Teams

von | Apr. 26, 2023 | Blog

Positive Führung ist eine Führungsphilosophie, die auf dem Gedanken basiert, dass erfolgreiche Teams und Unternehmen durch die Förderung von positiven Emotionen, Beziehungen und persönlichen Stärken aufgebaut werden können. Ein Ansatz, um diese Art von Führung umzusetzen, ist PERMA-Lead. In diesem Blog-Artikel werden wir uns näher mit dieser Methode auseinandersetzen und ihre Vorteile für die Führungskräfte und Teams betrachten.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist PERMA-Lead?

PERMA-Lead basiert auf dem PERMA-Ansatz von Martin Seligman, einem führenden Psychologen und renommierten Vertreter der Positiven Psychologie. Die PERMA-Theorie besagt, dass es fünf Schlüsselfaktoren gibt, die zum Wohlbefinden und zur Zufriedenheit von Menschen beitragen: Positive Emotionen, Engagement, Positive Beziehungen, Sinnhaftigkeit und Zielerreichung.

Die fünf Schlüssel von PERMA-Lead

PERMA-Lead ist ein Führungsansatz, der sich auf die Förderung dieser Schlüsselfaktoren konzentriert, um eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen. Im deutschsprachigen Raum forscht insbesondere Dr. Markus Ebner mit seinem Team zum PERMA-Lead-Ansatz. In diesem Podcast-Interview geht er näher auf die Hintergründe von PERMA-Lead ein.

Hinter PERMA-Lead stecken folgende Aspekte:

  • Positive Emotionen (P für Positive Emotions)

Positive Emotionen sind wichtig, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter:innen gerne arbeiten. Führungskräfte können dazu beitragen, indem sie ein positives Arbeitsumfeld schaffen und die Mitarbeiter:innen dazu ermutigen, positive Emotionen zu empfinden und zu teilen.

  • Engagement (E für Engagement)

Engagement ist ein weiterer wichtiger Faktor für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Führungskräfte sollten sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter:innen in ihrer Arbeit engagiert sind und sich für ihre Arbeit begeistern. Ein Weg, dies zu erreichen, ist die Schaffung von Möglichkeiten für Mitarbeiter:innen, ihre Stärken einzusetzen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

  • Positive Beziehungen (R für Relationships)

Beziehungen sind ein weiterer wichtiger Faktor für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Führungskräfte sollten sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter:innen in einer positiven und unterstützenden Umgebung arbeiten. Dies kann durch die Schaffung von Möglichkeiten für Mitarbeiter:innen, sich zu vernetzen und Beziehungen aufzubauen, erreicht werden.

  • Sinnhaftigkeit (M für Meaning)

Bedeutung ist ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten das Gefühl haben, dass ihre Arbeit einen Sinn hat und dass sie einen Beitrag leisten. Führungskräfte sollten sicherstellen, dass Mitarbeiter:innen wissen, wie ihre Arbeit zum Erfolg des Teams oder des Unternehmens beiträgt.

  • Zielerreichung (A für Accomplishment)

Leistungen sind ein weiterer wichtiger Faktor für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Mitarbeiter:innen sollten das Gefühl haben, dass sie erfolgreich sind und dass ihre Arbeit anerkannt wird. Führungskräfte sollten sicherstellen, dass Mitarbeiter:innen für ihre Leistungen belohnt werden und dass ihre Erfolge anerkannt werden.

Der PERMA-Lead-Ansatz

Vorteile von PERMA-Lead

Durch die Umsetzung von PERMA-Lead können Führungskräfte zahlreiche Vorteile für ihr Team und ihr Unternehmen erzielen. Einige dieser Vorteile sind:

  • Höhere Mitarbeiterzufriedenheit

Durch die Förderung von positiven Emotionen, Engagement, positiven Beziehungen, Sinnhaftigkeit und Zielerreichung kann PERMA-Lead befördern, dass Mitarbeiter:innen zufriedener sind. Zufriedene Mitarbeiter:innen sind in der Regel produktiver und weniger geneigt, das Unternehmen zu verlassen.

  • Höhere Mitarbeitermotivation

Durch die Schaffung einer positiven Arbeitsumgebung und die Förderung von Engagement und der Erreichung von Zielen können Führungskräfte dazu beitragen, dass die Motivation ihrer Teammitglieder steigt. Mitarbeiter:innen, die motiviert sind, sind in der Regel produktiver und haben eine höhere Arbeitsqualität.

  • Bessere Teamarbeit

Durch die Förderung von Beziehungen und die Schaffung von Möglichkeiten für Mitarbeiter:innen, sich zu vernetzen, kann PERMA-Lead dazu beitragen, dass Teams besser zusammenarbeiten. Eine positive Arbeitsumgebung und ein gutes Teamwork können zu einer höheren Effizienz und Produktivität führen.

  • Höhere Mitarbeiterbindung

Durch die Schaffung einer positiven Arbeitsumgebung und die Förderung von Engagement und Bedeutung können Vorgesetzte dazu beitragen, dass die Fluktuation im Unternehmen sinkt. Mitarbeiter:innen, die das Gefühl haben, dass ihre Arbeit sinnvoll ist und dass ihre Leistungen anerkannt werden, sind eher geneigt, im Unternehmen zu bleiben.

  • Höhere Kundenzufriedenheit

Mitarbeiter:innen, die sich engagiert fühlen und ihre Ziele in der Regel erreichen, arbeiten auf einem höheren Qualitätsniveau. Eine höhere Arbeitsqualität kann zu einer höheren Kundenzufriedenheit führen und somit auch dazu, das Kund:innen zufriedener sind.

  • Gesundheitsförderung

Führen nach dem PERMA-Lead-Ansatz hat neben den oben genannten Aspekten auch gesundheitsförderliche Auswirkungen. Dies betrifft vor allem psychosoziale Aspekte. Dabei kann die Führungskraft durch ihr Verhalten sowie durch ihre Vorbildwirkung gesundheitsförderlich führen. Mehr zu gesundheitsförderlicher Führung findest du hier.

Vorteile von PERMA-Lead in der Führung

Fazit

PERMA-Lead ist ein Führungsansatz, der auf der Förderung von positiven Emotionen, Engagement, positiven Beziehungen, Sinnhaftigkeit und Zielerreichung basiert. Durch die Umsetzung von PERMA-Lead können Führungskräfte zahlreiche Vorteile für ihr Team und ihr Unternehmen erzielen, einschließlich höherer Mitarbeiterzufriedenheit, höherer Mitarbeitermotivation, besserer Teamarbeit, höherer Mitarbeiterbindung, höherer Kundenzufriedenheit und Gesundheitsförderung. Positive Führung kann dazu beitragen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne arbeiten und sich weiterentwickeln können.

Du bist Coach und möchtest Führungskräfte genau dabei begleiten?

Schau dir gerne einmal die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach an und lade dir jetzt kostenlos und unverbindlich den Ausbildungsguide zur Ausbildung herunter. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Weitere interessante Themen
für dich!

Konzept vs. Individualität – Was ich dir für dein Führungskräfte-Coaching-Programm empfehle

"Jasmin, ich möchte ein Konzept für mein Führungskräfte-Coaching-Programm erstellen. Ich bin mir aber unsicher, wie viel Konzeption und wie viel...
Jasmin Schweiger erstellte eine Checkliste für dein Leadership-Coaching-Konzept.

Das solltest du beachten, wenn du ein Leadership-Coaching-Konzept erstellst

Du bist Coach und möchtest mit deiner Expertise Führungskräfte unterstützen? Das ist ein toller Plan, weil in Organisationen derzeit ganz viel in...
Jasmin Schweiger interviewte Judith Schneider dazu, wie du als Führungskräfte-Coach Kund*innen zielgerichtet ansprechen kannst.

Kund*innen zielgerichtet ansprechen als Führungskräfte-Coach – Interview mit Judith Schneider

Kennst du das? Da hast du dir als Führungskräfte-Coach gerade ein super Angebot überlegt und dann das: Du findest einfach nicht die richtigen Worte,...
Janine Vetter erklärt Jasmin Schweiger im Interview, was Erfolgsfaktoren im SCRUM sind.

Interview mit Janine Vetter zu Erfolgsfaktoren im Scrum

Scrum, Agilität, Selbstführung – diese Begriffe sind derzeit in aller Munde. Ich wollte wissen, was hier auch wissenschaftlich dahintersteckt und...
wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching

Was ist wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching?

Intuition, Empathie, emotionale Intelligenz. Das sind Begriffe, die aus der Coachingarbeit nicht wegzudenken sind. Doch wie steht es um...
Jasmin Schweiger interviewte die Gründerinnen von Herizon Collective zu Female Empowerment und Frauen in Führung.

Interview mit den Gründerinnen von Herizon Collective zu Female Empowerment und Frauen in Führung

Es ist eine Tatsache, dass mehr Männer als Frauen Führungspositionen innehaben. Eine Veränderung findet nur langsam statt und erfordert noch einiges...
Als Führungskräfte-Coach empfiehlt Jasmin Schweiger dir, dein eigenes Führungskräfte-Coaching-Programm zu erstellen.

Was ist ein Führungskräfte-Coaching-Programm?

Als Expertin für Führungskräfte-Coaching empfehle ich Coaches, die sich als Führungskräfte-Coaches etablieren möchten, ein...
Coachings transferstark und nachhaltig gestalten

Wie du Coachings transferstark und nachhaltig gestaltest – Interview mit Prof. Dr. Axel Koch

Wie oft wolltest du schon etwas in deinem Leben verändern? Du hast dir ein Ziel gesetzt und warst hoch motiviert und trotzdem ist es wieder nichts...
Was macht gutes Mentoring aus?

Was macht gutes Mentoring aus?

In der heutigen Folge gehe ich auf das Thema Mentoring ein. Was ist Mentoring überhaupt und was macht gutes Mentoring aus? Ich wünsche dir viel...
Toxische Produktivität, Perfektionismus und das Impostor-Syndrom - Interview mit Laura Kellermann

Toxische Produktivität, Perfektionismus und das Impostor-Syndrom – Interview mit Laura Kellermann

Heute habe ich Laura Kellermann zu Gast. Sie ist Psychologin, Coach, Buchautorin und Expertin für toxische Produktivität, Perfektionismus und das...