Coach für Führungskräfte werden: So klappt das erste Führungskräfte-Coaching

von | Sep 29, 2022 | Blog

Du spielst mit dem Gedanken Coach für Führungskräfte zu werden?
Gerade hast du deine Coaching-Ausbildung abgeschlossen oder steckst noch mittendrin und du spürst:
Du möchtest noch einen Schritt weiter gehen und in Zukunft Führungskräfte auf ihrem Weg zu neuen Führungskompetenzen begleiten. Aber du bist dir unsicher, ob du das überhaupt kannst und was du dafür brauchst?

Wie heißt es so schön: Aller Anfang ist schwer.

Als Mentorin für Führungskräfte-Coaches und Gründerin der Akademie für Leadership Coaching weiß ich aus Erfahrung, dass es zunächst eine große Hürde sein kann, die eigene Komfortzone zu verlassen und in das Führungskräfte-Coaching einzusteigen. Viele plagt zu Anfang der Zweifel und sie wagen sich nicht, den Schritt hin zum Führungskräfte-Coaching zu machen.

Nicht, weil sie es nicht können.
Nein! Weil sie glauben, dass sie es nicht können.

Es sind die mentalen Hürden, die viel zu oft dem Traum Führungskräfte-Coach zu werden im Wege stehen. Darum möchte ich dir heute ein paar meiner wichtigsten Erkenntnisse mitgeben. Damit du gut vorbereitet in dein erstes Führungskräfte-Coaching gehen kannst.

Inhaltsverzeichnis:

Coach für Führungskräfte werden – Kann ich das überhaupt?

Eigentlich möchtest du gerne Coach für Führungskräfte werden, wenn da nicht diese Zweifel wären. Vielleicht fragst du dich, wie ausgerechnet du „die da oben“ überhaupt coachen sollst?

Doch schon durch diese Frage stellst du eine innere, kommunikative Distanz her. Und das ist keine gute Grundlage, wenn du gerne Führungskräfte-Coach werden möchtest.

Also, stellen wir eines gleich zu Anfang klar:
FÜHRUNGSKRÄFTE SIND AUCH NUR MENSCHEN

Sie sind auch ganz normale Coachees, die du mit deinen Coaching-Kompetenzen begleiten kannst.

Du zweifelst immer noch?
Dann lies jetzt unbedingt weiter.

3 wichtige Tipps für deinen Weg zum Führungskräfte-Coach

Viele meiner Coachees in meiner Akademie für Leadership Coaching plagen anfänglich ähnliche Sorgen. Darum habe ich dir heute drei wichtige Tipps mitgebracht, die dir helfen werden, deine mentalen Hürden zu nehmen und deinem Traum vom Führungskräfte-Coaching ein gutes Stück näher zu kommen.

1. Unterschätze dich nicht selbst

Du bist ein ausgebildeter Coach! Bitte vergiss das nicht.

Damit bringst du das notwendige Fundament schon mit, um eine professionelle Prozess-Begleitung durchzuführen. Unterschätze dich und deine Fähigkeiten nicht!

Natürlich kannst du mit deiner Coaching-Kompetenz Führungskräfte begleiten.

Starte doch zum Beispiel mit Selbstführungscoachings, wo es um Selbstreflexion, Wertearbeit und die Herausarbeitung von Stärken geht und sammele so deine ersten Erfahrungen im Führungskräfte-Coaching.

Du kannst das!

2. Komm ins Tun

Denkst du dir häufig: Erst wenn ich Führungserfahrung habe, erst wenn ich 100 Coachings durchgeführt habe, erst wenn… dann kann ich als Führungskräfte-Coach arbeiten?

STOPP! Lasse das sein. Du bremst dich selbst unnötig aus und legst dir Steine in deinen Weg zum Führungskräfte-Coach. Lege dieses Misserfolgsmuster unbedingt ab und komme stattdessen in die Umsetzung.

Du kannst das!

3. Vertraue deinen Kompetenzen

Vielleicht zweifelst du, weil du selbst noch keine Führungserfahrungen sammeln konntest. Lass mich dir eines sagen: Du musst nicht alles selbst durchlebt haben, um in dem Bereich coachen zu können. Du lässt dich ja auch nicht scheiden, um einen Trennungsprozess zu begleiten.
Und du musst keine lange Berufsfindungsphase hinter die haben, nur um ein Karrierecoaching anzubieten.

Siehst du es?!

Genauso musst du keine Führungserfahrung haben, um ein Führungskräfte-Coaching durchführen zu können. Du hast Coaching-Kompetenz als ausgebildeter Coach und Expertise in der professionellen Prozessbegleitung. Auf diese Kompetenz darfst du vertrauen.

Du kannst das!


Spürst du die Begeisterung für dein erstes Führungskräfte-Coaching in dir aufsteigen?
Dann nutze diese Energie doch jetzt gleich und gehe für dich und deinen Traum los.

Ergreife die Chance und melde dich jetzt zu meinem Mini-Videokurs für 0 € an.

Dein erstes Führungskräfte-Coaching selbstsicher und professionell gestalten

Fassen wir also noch einmal zusammen:
Mit deiner Ausbildung zum Coach und den vorhandenen Methodenkompetenzen hast du dir bereits ein wichtiges Fundament geschaffen, um erste Führungskräfte-Coachings zu begleiten.

Vielleicht fragst du dich nun, wie es weitergehen darf.

Und du spürst:

  • Du möchtest ein Verständnis dafür entwickeln, was gute und zeitgemäße Führung ausmacht und wo du als Führungskräfte-Coach deine Coachees unterstützen kannst.
  • Du wünschst dir mehr Selbstsicherheit, um professionell und selbstbewusst in die Prozessbegleitung von Führungskräften zu gehen.
  • Du möchtest neue Methoden kennenlernen, um deine bereits vorhandenen Kompetenzen auf das Führungskräfte-Coaching übertragen zu können.
  • Und das Wichtigste: Du willst endlich ins Tun kommen und dein erstes Führungskräfte-Coaching durchführen.


Ich unterstütze dich mit meinem Programm „START! Train the Leadership Coach“ auf deinem Weg zum ersten Führungskräfte-Coaching.

Gemeinsam gehen wir Schritt für Schritt durch deinen Prozess.

Du wirst…

… wissen worauf es im Führungskräfte-Coaching ankommt.

… selbstbewusst für dich losgehen.

… deine erste Führungsbegleitung konzipieren und durchführen.

… diesen Weg nicht alleine gehen, denn ich stehe dir als Mentorin stets für Feedback zur Seite.

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag ein wenig deine Sorgen nehmen und du begibst dich nun motiviert und bestärkt auf deinen Weg zum Führungskräfte-Coach.

Bitte denke immer an meine Worte:

Coach für Führungskräfte werden – du kannst das!

Weitere interessante Themen
für dich!

Mirjam Stein war bei Jasmin Schweiger im Interview zu Gast.

Interview mit Mirjam Stein zu Mindfulness in der Führung

Wie gehst du durch das Leben? Achtsam und bewusst? Oder eher gehetzt und gestresst? Gerade als Führungskraft steht man oftmals vor der...

Warum Führungskräfte-Coaching gerade jetzt in der Krise so relevant ist wie nie zuvor

"In Zeiten der Krise sind Führungskräfte einer doppelten Belastung ausgesetzt. Es gilt, sowohl den eigenen Umgang mit krisenbedingten...
Welche Kompetenzen du als Führungskräfte-Coach benötigst - Coache Führungskräfte fundiert und souverän!

Welche Kompetenzen du als Führungskräfte-Coach benötigst

In dieser Folge beleuchte ich mit dir die Frage, welche Kompetenzen du als Führungskräfte-Coach benötigst. Wir schauen uns gemeinsam an, was du denn...
Jasmin Schweiger interviewte die Gründerinnen von Herizon Collective zu Female Empowerment und Frauen in Führung.

Interview mit den Gründerinnen von Herizon Collective zu Female Empowerment und Frauen in Führung

Es ist eine Tatsache, dass mehr Männer als Frauen Führungspositionen innehaben. Eine Veränderung findet nur langsam statt und erfordert noch einiges...

Mein erstes Businessjahr in Spanien

Nun sind wir also schon über ein Jahr hier. Ich kann mich noch genau erinnern, wie wir Ende Mai 2021 – mitten in einer weltweiten Pandemie – unsere...

Führungskräfte-Coaching in Wirtschaft und Sport – Interview mit Christoph Ungerböck

Können Erkenntnisse aus dem Führungskräfte-Coaching und aus dem Leistungssport kombiniert werden? Christoph Ungerböck ist Coach und Trainer für...
Den ersten Schritt im Coaching mit Führungskräften wagen - Einblicke in START! Train the Leadership Coach

Den ersten Schritt im Coaching mit Führungskräften wagen

Den ersten Schritt im Coaching der Führungskräfte wagen? Vielleicht stehst du ja genau vor dieser Herausforderung. Jetzt hast du schon erste...
Janine Vetter erklärt Jasmin Schweiger im Interview, was Erfolgsfaktoren im SCRUM sind.

Interview mit Janine Vetter zu Erfolgsfaktoren im Scrum

Scrum, Agilität, Selbstführung – diese Begriffe sind derzeit in aller Munde. Ich wollte wissen, was hier auch wissenschaftlich dahintersteckt und...

Wie der Traum von der eigenen Coaching-Akademie Wirklichkeit wird

Diese Woche hatte ich einen Flashback-Moment: Ich erinnerte mich zurück an früher als ich diese Idee von einer eigenen Coaching-Akademie hatte.Ja,...
Um als Coach Coaching für Führungskräfte anbieten zu können, ist keine Führungserfahrung notwendig.

Warum du nicht unbedingt Führungserfahrung brauchst, um Führungskräfte-Coach zu werden

Oftmals höre ich von Coaches, dass sie nicht Führungskräfte-Coach werden können, weil sie keine Führungserfahrung haben. Mit dieser falschen Annahme...