Deine Meilensteine auf dem Weg zum Führungskräfte-Coach

von | Nov. 26, 2021 | Blog

Let’s face it! Führungskräfte-Coach wirst du nicht von heute auf morgen.

Es wäre zwar wirklich super schön, weil es halt auch sehr verführerisch klingt. Heute noch im Unternehmen, morgen schon super erfolgreich als Führungscoach mit ausgebuchtem Kalender.

Lass uns es aber mal so betrachten: Es ist auch gut, dass es nicht so ist. Denn wenn du auf einmal ganz viele Coachees begleitest, aber methodisch, inhaltlich und mental noch gar nicht so weit bist, führt das auch zur Überforderung.

Aus diesem Grund habe ich drei Meilensteine für den Weg vom Coach zum Führungskräfte-Coach definiert, die ich dir im Folgenden nun vorstellen möchte.

Stufe 1: Den Fuß in das Wasser des Führungskräfte-Coachings halten
Du hast schon eine Coachingausbildung abgeschlossen und möchtest nun auch Führungskräfte begleiten. Dabei liegt dein Fokus darauf, die ersten Schritte zu gehen, erste Führungskräfte-Coaching-Sessions durchzuführen und dich selbst methodisch im Führungskräfte-Coaching auszuprobieren. So sammelst du Erfahrungen und bekommst mehr Gefühl für das Thema. Für diese Stufe entwickle ich gerade das Programm START! Train the Leadership Coach.

Stufe 2: Auf dem Weg zum Expertenstatus als Führungskräfte-Coach
Du bist deine ersten Schritte im Führungskräfte-Coaching schon gegangen und möchtest das nun ausbauen. Du möchtest dabei im Coaching mit Führungskräften bessere und nachhaltigere Ergebnisse erzielen. Und du möchtest auch längere Prozesse im Führungskräfte-Coaching erfolgreich und selbstsicher begleiten können. Coaches, die sich auf dieser Stufe befinden, begleite ich mit meiner Ausbildung zum Führungskräfte-Coach

Stufe 3: Sich langfristig als Führungskräfte-Coach etablieren
Der dritte Meilenstein ist es, dich auch langfristig am Markt als Führungskräfte-Coach zu etablieren. Immer wieder deine Vision, Strategie und dein Konzept nachzuschärfen und dich so erfolgreich und nachhaltig zu positionieren. Dabei erzielst du immer wieder Durchbrüche mit deinem Konzept, deiner Strategie und deiner Vision. Führungskräfte-Coaches auf dieser Stufe wollen All-In gehen, weshalb ich auf dieser Stufe meist eine 1:1-Begleitung empfehle. 

Na, hast du dich selbst schon gefunden und einordnen können? Auf welcher Stufe bist du?

Weitere interessante Themen
für dich!

Jasmin Schweiger hilft dir dabei, deine Vision zu entwickeln.

Wie sieht dein Leben in 2 Jahren aus?

Du fragst dich vielleicht, was ich damit meine. Ich nehme derzeit an einem Working-Out-Loud-Circle teil - eine Erfahrung, die ich definitiv...
Als introvertierte Person ein Unternehmen führen

Teamführung als introvertierte Unternehmerin – Interview mit Katharina Lewald

Als introvertierte Person ein Unternehmen führen – kann das funktionieren? Wenn du dich das fragst, dann hör dir unbedingt meine aktuelle...
Als Führungskräfte-Coach ein Expertenbuch schreiben - Interview mit Janina Lücke

Als Führungskräfte-Coach ein Expertenbuch schreiben – Interview mit Janina Lücke

Heute habe ich ein super spannendes Thema für alle diejenigen, die davon träumen, das eigene Expertenbuch zu schreiben. Und ich weiß, das sind...
Organizational Citizenship Behaviour

Engagierte Mitarbeiter*innen? – Was ist Organizational Citizenship Behavior?

In der heutigen Folge möchte ich mit dir das Thema Mitarbeiter-Engagement genauer betrachten. Eine Gallup-Studie mit schokierendem Ergebnis...
Yin & Yang im Führungskräfte-Coaching

Yin & Yang im Führungskräfte-Coaching – Wie du fundiertes Führungskräfte-Coaching für mehr Unternehmenserfolg und Freude am Arbeiten gestaltest

Die letzte Folge der Themenwoche ist etwas anders als alle Podcastfolgen, die ich bisher gemacht habe. Diese Folge habe ich "Yin und Yang im...
Auch die 1:1-Begleitung durch Jasmin Schweiger findet virtuell und somit örtlich vollkommen flexibel statt.

Meine Anfänge als Führungskräfte-Coach

Manchmal kann man ja, wenn man Texte von Coaches und Trainer*innen liest, denken, dass diese mit all ihrer Weisheit schon so auf die Welt gekommen...
Was sind meine Erfahrungen mit Mentoring

Was sind meine Erfahrungen mit Mentoring?

In der heutigen Podcastfolge möchte ich mit dir meine Erfahrungen im Mentoring teilen, und zwar aus zwei Perspektiven. Einmal meine Erfahrungen als...
Jasmin Schweiger interviewte Julia Schleidt zu Change Management.

Interview mit Julia Schleidt zum Thema Change Management

Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. Wer kennt diesen Spruch nicht? Und tatsächlich könnte das Gefühl entstehen, dass Veränderungen...
Was ist Führungskompetenz

Was ist Führungskompetenz?

In der heutigen Folge werfe ich die Frage auf: Was ist denn eigentlich Führungskompetenz? Es gibt bereits eine Episode zum Thema „Was ist gute...
Eure Fragen zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach beantwortet (Q&A)

Eure Fragen zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach beantwortet (Q&A)

In dieser Folge möchte ich einmal auf alle Fragen, die mich in den letzten Wochen und Monaten zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach erreicht...