Was ist Führungskompetenz?

von | Jul 6, 2022 | Podcast

In der heutigen Folge werfe ich die Frage auf: Was ist denn eigentlich Führungskompetenz? Es gibt bereits eine Episode zum Thema „Was ist gute Führung“. Falls du diese verpasst haben solltest, hier kannst du sie dir anhören.

HEUTE GEHEN WIR IN DIE TIEFE

Heute zoome ich noch mal ein bisschen mehr rein und möchte mit dir anschauen, was es denn eigentlich heißt, wenn wir sagen jemand hat Führungskompetenzen.

Wenn du meine Folge zu den Plastikwörtern gehört hast, dann kannst du dir vielleicht denken, dass es sich mit dem Begriff Kompetenz ähnlich verhält. Wenn ich fünf verschiedene Menschen frage, was ihrer Meinung nach Kompetenz bedeutet, werde ich vermutlich fünf verschiedene Antworten bekommen. Daher möchte ich in dieser Episode eine gemeinsame Basis schaffen, sodass wir die gleiche Definitionsgrundlage haben und somit auf der gleichen Basis anschauen können, was Kompetenzen sind.

Viel Spaß beim Anhören!

IN DIESER FOLGE ÜBER FÜHRUNGSKOMPETENZ ERFÄHRST DU:

  • was Kompetenzen per Definition eigentlich sind und was man darunter versteht,
  • was Führungskompetenzen sind,
  • wie relevante Kompetenzen für dein Unternehmen oder für deine Zielgruppe herausgearbeitet werden können,

Die Veränderungskatalysator-Episode 15 „Was ist Führungskompetenz?“ kannst du dir einfach kostenlos anhören. Abonniere dazu meinen Podcast am besten auf Spotify oder auf Apple Podcast.

___________

Quellen:

Dorsch – Lexikon der Psychologie: Disposition. Online verfügbar: https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/disposition

Dorsch – Lexikon der Psychologie: Kompetenz. Online verfügbar: https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/kompetenz

Erpenbeck, J. & Rosenstiel, L. v. (2005): Kompetenz: Modische Worthülse oder innovatives Konzept?. Wirtschaftspsychologie aktuell 3/2005. S. 39-42

Flanagan, J. C. (1954). The critical incident technique. Psychological Bulletin, 51, 327-358.

LINC Institute (o.J.): Kompetenzbeschreibungen des LINC Personality Profiler

Schuler & Höft (2004), zitiert nach: Nerdinger, Blickle & Schaper. (2019) Arbeits- und Organisationspsychologie, S. 240ff.

___________

Das könnte dich zu diesem Thema auch interessieren:

Was ist gute Führung

___________

Ich begleite dich mit in meiner Akademie für Leadership-Coaching mit wissenschaftlich fundierten Ausbildungen auf deinem Weg vom Coach zum selbstsicheren Führungskräfte-Coach

💡 Let’s connect:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-schweiger/

Instagram: https://www.instagram.com/jasmin__schweiger/

Weitere interessante Themen
für dich!

Unternehmertum und Familie bewusst gestalten – Interview mit Diana Conte

Wie sehr Unternehmertum und Familie ineinandergreifen durfte ich in meinem Leben schon unzählige Male erleben. So durfte ich Unternehmer*innen und...
Auf dem Blog von Jasmin Schweiger geht es auch um New Work.

So sieht Neues Arbeiten für mich aus – Community-Blog-Projekt

Neues Arbeiten? New Work? Die Begriffe ertönen aus allen Ecken und dennoch gibt es keine einheitliche Definition. Das ist wie die Aufforderung,...
Toolbox: "Plastikwörter" auflösen

Toolbox: „Plastikwörter“ auflösen

Es gibt Begriffe und Redewendungen, die sehr oft in verschiedenen Kontexten verwendet wurden. Im Laufe der Zeit haben sie dadurch ihre klare...
Jasmin Schweiger zeigt dir, wie du Führungskraft werden kannst.

3 Gründe, warum du Führungskraft werden kannst – und solltest

In meiner Tätigkeit als Personalleiterin, Trainerin und Coach habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele davor zurückscheuen, in eine...
Umgang mit Nähe und Distanz in der Führung

Umgang mit Nähe und Distanz in der Führung

In der heutigen Folge möchte ich mich mit einem komplexeren, vielleicht auch kontroversen Thema beschäftigen. Und zwar geht es um die Frage, wie...
Um erfolgreicher Führungskräfte-Coach zu werden, ist es wichtig, dass du dich fachlich und persönlich weiterentwickelst.

Warum du dich fachlich und persönlich weiterentwickeln solltest, um Führungskräfte-Coach zu werden

Vor Kurzem habe ich auf Instagram eine Umfrage gemacht. Die Fragestellung war: „Was ist dir am Wichtigsten in einer Ausbildung zum...

Was ist ein Führungskräfte-Coach?

Ich komme gerade aus einem Coaching, in dem genau diese Frage aufgetaucht ist. Meine Coachee fragte sich, ob sie sich denn überhaupt "Coach für...
Jasmin Schweiger gibt Tipps für die Weiterentwicklung der eigenen Arbeit.

3 Tipps, um die eigene Arbeit weiterzuentwickeln

Als Innovative Leadership Coach stehe ich vor der Herausforderung, meine Arbeit regelmäßig weiterzuentwickeln. Mir ist es wichtig, konstant...
Gesundheitsförderliche Führung

Gesundheitsförderliche Führung

In dieser Folge möchte ich mit dir das Thema der gesundheitsförderlichen Führung beleuchten. Gesundheit und krankheit sind keine gegensätze Vorab...
Veronika Schweiger, Fotografin und Kreativcoach, wurde von Jasmin Schweiger interviewt.

Interview mit Veronika E. Schweiger zum Einstieg in die Führungsrolle in der Selbstständigkeit

Veronika E. Schweiger ist das, was man ein Bündel an Ideen bezeichnet. Sie erfindet sich – sehr erfolgreich - sehr oft neu und das spiegelt sich...