Was ist Führungskompetenz?

von | Juli 6, 2022 | Podcast

In der heutigen Folge werfe ich die Frage auf: Was ist denn eigentlich Führungskompetenz? Es gibt bereits eine Episode zum Thema „Was ist gute Führung“. Falls du diese verpasst haben solltest: Hier kannst du sie dir anhören.

HEUTE GEHEN WIR IN DIE TIEFE

Heute zoome ich noch mal ein bisschen mehr hinein und möchte mit dir anschauen, was es denn eigentlich heißt, wenn wir sagen jemand hat Führungskompetenzen.

Wenn du meine Folge zu den Plastikwörtern gehört hast, dann kannst du dir vielleicht denken, dass es sich mit dem Begriff Kompetenz ähnlich verhält. Wenn ich fünf verschiedene Menschen frage, was ihrer Meinung nach Kompetenz bedeutet, werde ich vermutlich fünf verschiedene Antworten bekommen. Daher möchte ich in dieser Episode eine gemeinsame Basis schaffen, sodass wir die gleiche Definitionsgrundlage haben und darauf aufbauend betrachten können, was Kompetenzen sind.

Viel Spaß beim Anhören!

IN DIESER FOLGE ÜBER FÜHRUNGSKOMPETENZ ERFÄHRST DU:

  • was Kompetenzen per Definition eigentlich sind und was man darunter versteht,
  • was Führungskompetenzen sind,
  • wie relevante Kompetenzen für dein Unternehmen oder für deine Zielgruppe herausgearbeitet werden können,

Die Veränderungskatalysator-Episode 15 „Was ist Führungskompetenz?“ kannst du dir einfach kostenlos anhören. Abonniere dazu meinen Podcast am besten auf Spotify oder auf Apple Podcast.

___________

Quellen:

Dorsch – Lexikon der Psychologie: Disposition. Online verfügbar: https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/disposition

Dorsch – Lexikon der Psychologie: Kompetenz. Online verfügbar: https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/kompetenz

Erpenbeck, J. & Rosenstiel, L. v. (2005): Kompetenz: Modische Worthülse oder innovatives Konzept?. Wirtschaftspsychologie aktuell 3/2005. S. 39-42

Flanagan, J. C. (1954). The critical incident technique. Psychological Bulletin, 51, 327-358.

LINC Institute (o.J.): Kompetenzbeschreibungen des LINC Personality Profiler

Schuler & Höft (2004), zitiert nach: Nerdinger, Blickle & Schaper. (2019) Arbeits- und Organisationspsychologie, S. 240ff.

___________

Das könnte dich zu diesem Thema auch interessieren:

Was ist gute Führung

___________

Ich begleite dich mit in meiner Akademie für Leadership-Coaching mit wissenschaftlich fundierten Ausbildungen auf deinem Weg vom Coach zum selbstsicheren Führungskräfte-Coach

💡 Let’s connect:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-schweiger/

Instagram: https://www.instagram.com/jasmin__schweiger/

Weitere interessante Themen
für dich!

Training und Coaching im Einzelhandel

Wie Ramona Unternehmerinnen im Einzelhandel mit Training und Coaching begleitet – Interview mit Ramona Link

Wie funktioniert Coaching und Training im Einzelhandel? Heute habe ich Ramona Link im Interview zu Gast. Über sich selbst sagt sie, dass Verkaufen,...

Wie der Traum von der eigenen Coaching-Akademie Wirklichkeit wird

Diese Woche hatte ich einen Flashback-Moment: Ich erinnerte mich zurück an früher als ich diese Idee von einer eigenen Coaching-Akademie hatte.Ja,...

Diese Hürden solltest du zum Start als Coach für Führungskräfte überwinden

Wenn ich mit Coaches spreche, die gerne Führungskräfte coachen möchten, sich aber dann irgendwie doch nicht so wirklich trauen, kommen immer wieder...
Jasmin Schweiger interviewte Sonja Rogenmoser zum Thema intuitive Führung.

Intuitive Führung – Interview mit Sonja Rogenmoser

Was ist intuitive Führung? Die Idee, dass in der Führung auch die Intuition eine Rolle spielt, wird immer präsenter. Sonja Rogenmoser ist Expertin...
Von selbst und ständig zur 4-Tage-Woche - Mein persönlicher Weg zu gesunder Selbstführung

Von selbst und ständig zur 4-Tage-Woche – Mein persönlicher Weg zu gesunder Selbstführung

In dieser Folge möchte ich über ein sehr spannendes und persönliches Thema sprechen. Seit diesem Monat bin ich mit dem Experiment der...
Jasmin Schweiger beleuchtet den Sunk-Cost-Effekt aus wissenschaftlicher Perspektive.

Was ist der Sunk-Cost Effekt?

In diesem Blog-Artikel möchte ich dir den wissenschaftlichen Hintergrund des Sunk-Cost Effekts (auf englisch auch: sunk-cost effect) zeigen und...
Die vielen Gesichter des Führungskräfte-Coachings

Die vielen Gesichter des Führungskräfte-Coachings

Wenn ich mit Menschen spreche, die sich für das Führungskräfte-Coaching interessieren, dann bekomme ich den Eindruck, dass bei ganz vielen die Idee...
Corina Rommel war bei Jasmin Schweiger zu Gast im Interview.

Interview mit Corina Rommel zu Resilienz in der Führung

Das Thema Resilienz wird für Einzelpersonen, Teams und Organisationen aufgrund der zunehmenden externen Dynamik immer wichtiger. Aus diesem Grund...
Impulse für die Konzeption und Methodik einer Führungskräfte-Coachingbegleitung

Impulse für die Konzeption und Methodik einer Führungskräfte-Coachingbegleitung

In dieser Folge möchte ich dir Impulse an die Hand geben, wie du an das Führungskräfte-Coaching methodisch und konzeptionell herangehen kannst....
Jasmin Schweiger interviewte Leona Petereit zu Gefühlen in der Führung.

Interview mit Leona Petereit zu Gefühlen in der Führung

Wie geht es dir? Wann hast du das letzte Mal ehrlich auf diese Frage geantwortet. Und wie oft hat das Gegenüber die Antwort gar nicht abgewartet....