Mein Leadership-Coaching-System

von | Nov 11, 2021 | Blog

Es war schon immer ein Traum von mir, mein eigenes System zu entwickeln: eine Methode, von der ich weiß, dass sie meine Coachees zum Ziel bringt, die auf erprobten Bausteinen aufbaut und in die ich all mein Wissen einfließen lassen kann. Und sind wir ehrlich: Ein eigenes System steigert einfach auch den Expertenstatus, weshalb ich auch mit meinen fortgeschritteneren Kund*innen daran arbeite, dass sie IHR eigenes System entwickeln, mit dem sie sich sehr individuell und unverwechselbar am Markt positionieren können.

Aber zurück zu meinem System: Mit dem Leadership-Coaching-System ist mein Traum vom ineinandergreifenden Expertensystem Wirklichkeit geworden. Ich kann selbstbewusst sagen: Mit dem Leadership-Coaching-System entwickelst du dich zielorientiert vom Coach zum Führungskräfte-Coach weiter.

Dazu möchte ich eine kurze Erklärung einschieben: Dein einzigartiges Führungskräfte-Coaching-Angebot kann nur entstehen, wenn wir mit dem Fundament, also dir als Coach, starten und dein Konzept dann Schritt für Schritt aufbauen. Dabei greifen alle Bausteine des Leadership-Coaching-Systems ineinander, denn aus der Begleitung von zahlreichen Coaches und Führungskräften in der Gruppe und in der Einzelbegleitung weiß ich, dass das System seine volle Wirkung nur im Zusammenspiel entfalten kann.

Lass uns nun einen genaueren Blick auf das System werfen. Mein Leadership-Coaching-System beinhaltet diese 6 Bausteine:

  • Du als Führungskräfte-Coach im Fokus: Du kannst dich selbst führen, kennst deine Stärken und Kompetenzen und weißt, wie du diese zielgerichtet einsetzen kannst.
  • Erfolgsfaktoren von Führung: Du verstehst, was für erfolgreiche Führung notwendig ist und kannst daraus die Bausteine für dein Führungscoaching-Angebot ableiten.
  • Wirtschaftspsychologie & Führungsforschung: Du bekommst den wissenschaftlichen Hintergrund, um dein Angebot fundiert und professionell aufstellen zu können.
  • New Leadership: Du passt deine Führungskräfte-Coaching-Begleitung an aktuelle Herausforderungen von Führungskräften an, so dass du zukunftsorientiert coachst.
  • Methoden & Tools im Führungskräfte-Coaching: Du kannst Interventionen für das Führungscoaching sicher anwenden und begleitest nachhaltige Veränderung.
  • Dein eigenes Führungskräfte-Coaching-Angebot: Du entwickelst ein fundiertes Führungskräfte-Coaching-Angebot, das auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe abgestimmt ist und das du selbstbewusst anbieten kannst.

Ich möchte hier allerdings noch eine wichtige Eingrenzung vornehmen: Nicht auf jeder Stufe ist jeder Baustein gleich wichtig. Wenn du erst startest mit dem Führungskräfte-Coaching, benötigst du zum Beispiel noch kein eigenes Führungskräfte-Coaching-Programm. Dennoch solltest du dich auch an dieser Stelle schon mit den Erfolgsfaktoren von Führung sowie Methoden & Tools im Führungskräfte-Coaching beschäftigen.

Dennoch zeigt das Leadership-Coaching-System sehr schön, welche Bausteine du abdecken solltest, um dann auch wirklich ganzheitlich erfolgreich und selbstsicher als Führungskräfte-Coach durchzustarten.

Und wenn du Lust hast, auf ein ehrliches Feedback, was auf deiner Stufe gerade angebracht ist, dann möchte ich dich gerne in ein unverbindliches Kennenlerngespräch einladen. Hier kannst du dir kostenfrei einen Termin aussuchen und buchen. Ich freue mich auf dich!

Weitere interessante Themen
für dich!

Jasmin Schweiger gibt Tipps für die Weiterentwicklung der eigenen Arbeit.

3 Tipps, um die eigene Arbeit weiterzuentwickeln

Als Innovative Leadership Coach stehe ich vor der Herausforderung, meine Arbeit regelmäßig weiterzuentwickeln. Mir ist es wichtig, konstant...
Jasmin Schweiger und Barbara Nilkens führten ein Interview zum Thema Kommunikation im Bauwesen.

Kommunikation im Bauwesen – Interview mit Barbara Nilkens

Wie kann die Kommunikation im Bauwesen verbessert werden? Barbara Nilkens, Bauingenieurin und Kommunikationstrainerin, hat sich auf dieses Thema...
Podcast-Wie-du-Fuehrungskraefte-ganzheitlich-mit-Coaching-begleitest

Wie du Führungskräfte ganzheitlich mit Coaching begleitest

Du fragst dich, wie du Führungskräfte ganzheitlich mit Coachings begleiten kannst? Dann hör dir unbedingt diese Folge an. Kurz und auf den Punkt...

Gesunde Führung: Definition und Ansätze

Was ist gesunde Führung? Um diese Frage zu beantworten sollten wir uns zunächst einmal ansehen, was denn überhaupt Gesundheit ist. Man kann sagen:...

Warum Führungskräfte-Coaching gerade jetzt in der Krise so relevant ist wie nie zuvor

"In Zeiten der Krise sind Führungskräfte einer doppelten Belastung ausgesetzt. Es gilt, sowohl den eigenen Umgang mit krisenbedingten...
In der Führung ist der Netzwerkaufbau besonders wichtig.

3 Tipps für den internen Netzwerkaufbau zum Einstieg in die Führungsrolle

Der Einstieg in die Führungsrolle kann sich wie ein großer Schritt anfühlen. Aber auch dieser große Schritt kann in viele kleine, machbare Häppchen...
Was ich bei einem erneuten Start im Führungskräfte-Coaching anders machen würde

Was ich bei einem erneuten Start im Führungskräfte-Coaching anders machen würde

In meinem Podcast geht es um Coaching, Führung und Wissenschaft. Vor kurzem habe ich mich gefragt, was ich denn bei einem erneuten Start im...
Um als Coach Coaching für Führungskräfte anbieten zu können, ist keine Führungserfahrung notwendig.

Warum du nicht unbedingt Führungserfahrung brauchst, um Führungskräfte-Coach zu werden

Oftmals höre ich von Coaches, dass sie nicht Führungskräfte-Coach werden können, weil sie keine Führungserfahrung haben. Mit dieser falschen Annahme...
Jasmin Schweiger schreibt zum Thema New Work.

Was ist eigentlich New Work?

Vielleicht hast du den Begriff ‚New Work‘ schon einmal gehört. Und vielleicht fragst du dich auch, was dahintersteckt. Aus diesem Grund möchte ich...
Was dich davon abhält, Führungskräfte zu coachen

Was dich davon abhält, Führungskräfte zu coachen

Führungskräfte zu coachen, kann dich zu Beginn vor einige Herausforderungen stellen. Allein die Vorstellung davon bringt häufig Ängste und Zweifel...