Von der Küchenpsychologie zur wissenschaftlichen Fundierung – Struktur im Methoden-Wirrwarr finden

von | Feb. 22, 2023 | Podcast

In der heutigen Folge möchte ich mit dir das Thema betrachten, wie du von der Küchenpsychologie zu tatsächlicher wissenschaftlicher Fundierung kommst. Dabei ist es erstmal egal, ob du im Bereich Führung, Coaching auch in irgendeinem anderen Bereich unterwegs bist und bis jetzt eher mit küchenpsychologischen Ansätzen gearbeitet hast.

STRUKTUR IM METHODEN-WIRRWARR FINDEN

Bevor ich mein Wirtschaftspsychologie-Studium berufsbegleitend absolviert habe, habe ich Bücher, Literatur, Zeitschriften verschlungen, um alle möglichen Methoden, Ansätze und Managementkonzepte kennenzulernen, zu verstehen und anwenden zu können. Ich habe alles, was mir unter die Finger gekommen ist, konsumiert und gelesen und irgendwie versucht zu verstehen und zu durchdringen.

Vielleicht kannst du dir schon anhand dieser Erzählung vorstellen, dass ich damit relativ schnell überfordert war. Diese Menge an Ansätzen, Methoden und Vorschlägen haben mich erschlagen. Und dann haben sich so viele Dinge einfach widersprochen. Jede Methode und jeder Ansatz hat von sich behauptet, dass sie der neue goldene Gral ist.

Damit wollte ich mich nicht zufrieden geben, bin dann noch tiefer eingestiegen, habe mein Wirtschaftspsychologie-Studium absolviert und habe dann erst so richtig verstanden, wie ich die ganzen Ansätze und Methoden filtern kann, die ich bis dahin nur konsumiert und kritiklos übernommen habe.

Ich habe mir im Studium einen Filter angeeignet, mit dem es mir gelingt relativ schnell zu erkennen, welche Methoden und Ansätze wissenschaftlich fundiert sind. Impulse dazu möchte ich mit dir heute teilen. Dass der Einstieg in die Verwendung von wissenschaftlichen Ansätzen zunächst sehr schwierig erscheint, weiß ich. Ich weiß aber auch, wie viel Spaß es machen kann, wissenschaftlich fundierte Ansätze zu verwenden.

Ich wünsche dir viel Freude und gute Erkenntnisse beim Anhören!

IN DIESER FOLGE „Von der Küchenpsychologie zur wissenschaftlichen Fundierung – Struktur im Methoden-Wirrwarr finden“ ERFÄHRST DU:

  • wie Google Scholar dir bei deinen Recherchen helfen kann,
  • warum Quellenangaben in Veröffentlichungen wichtig sind,
  • wieso Wissenschaftliche Studien nie den Anspruch erheben alleingültig zu sein,
  • warum Metastudien zuverlässiger sind als Einzelstudien.

Die Veränderungskatalysator-Episode „Von der Küchenpsychologie zur wissenschaftlichen Fundierung – Struktur im Methoden-Wirrwarr finden“ kannst du dir einfach kostenlos anhören. Abonniere dazu meinen Podcast am besten auf Spotify oder auf Apple Podcast.

________

Das könnte dich auch interessieren:

Google Scholar: https://scholar.google.com/

Was ist wissenschaftlich fundiertes FK-Coaching?

________

Hier kommst du zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach:

Mein Team und ich stehen dir bei Fragen rund um die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach zur Verfügung: kontakt@jasmin-schweiger.de

https://www.jasmin-schweiger.de/ausbildung-zum-fuehrungskraefte-coach/

________

Hier kommst du zum 1 : 1 Coaching mit mir:

Strategic-Partner-Mentoring

________

Du interessierst dich für die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach und möchtest kostenfreie Einblicke in das Ausbildungskonzept?

→ Guide und Schnupperlektionen zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach für 0 €

https://www.jasmin-schweiger.de/ausbildungsguide-ausbildung-zum-fuehrungskraefte-coach/

________

Du willst deine ersten Schritte im Führungskräfte-Coaching gehen?

→ START! Mini-Videokurs für 0 €

Start! Videokurs für 0€

________

💡 Akademie für Leadership Coaching:

In der Akademie für Leadership Coaching begleiten wir dich mit wissenschaftlich fundierten Ausbildungen auf deinem Weg vom Coach zum selbstsicheren und erfolgreichen Führungskräfte-Coach: https://www.jasmin-schweiger.de/leadership-coaching-akademie/ 

Wenn du mehr über mich und die Akademie für Leadership Coaching erfahren möchtest, dann schau gerne auf meine Website: https://www.jasmin-schweiger.de/

________

💡 Let’s connect:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-schweiger/

Instagram: https://www.instagram.com/jasmin__schweiger/ 

Weitere interessante Themen
für dich!

Was ist eine gute Führungskraft?

Hast du dich schon mal gefragt, was eine gute Führungskraft ausmacht? Ich habe mich gerade in letzter Zeit noch einmal intensiv mit dieser...

Coaching-Tool für das Erstgespräch

Jasmin, welches Coachingtool verwendest du eigentlich im Erstgespräch? Die Antwort ist, wie so oft, es kommt drauf an 🙃 Da das aber keine...
In der Führung ist der Netzwerkaufbau besonders wichtig.

3 Tipps für den internen Netzwerkaufbau zum Einstieg in die Führungsrolle

Der Einstieg in die Führungsrolle kann sich wie ein großer Schritt anfühlen. Aber auch dieser große Schritt kann in viele kleine, machbare Häppchen...

Das Mitarbeiterjahresgespräch – wertvolle Reflexion und Planung für das neue Jahr

Das Mitarbeiterjahresgespräch ist der Klassiker unter den Mitarbeitergesprächen – und das aus gutem Grund. Es bietet die Möglichkeit, in Ruhe auf...
Jasmin Schweiger schreibt zum Thema New Work.

Was ist eigentlich New Work?

Vielleicht hast du den Begriff ‚New Work‘ schon einmal gehört. Und vielleicht fragst du dich auch, was dahintersteckt. Aus diesem Grund möchte ich...

Wirksam mit Führungskräften im Coaching arbeiten

Du hast einen Auftrag als Führungskräfte-Coach erhalten und fragst dich nun, wie du wirksam mit Führungskräften im Coaching arbeiten kannst? Anbei...

Was ist unternehmensschädigendes Verhalten und welche Maßnahmen können ergriffen werden?

In diesem Blog-Artikel möchte ich dir den wissenschaftlichen Hintergrund von unternehmensschädigendem Verhalten zeigen und erklären, welche...

Ausbildung für Führungskräfte – Konzept für wissenschaftlich fundierte Führungskräfte-Entwicklung

Wissenschaftlich fundiert und praxisnah: Ein Ausbildungskonzept für Führungskräfte In der aktuellen Folge des Podcasts „Veränderungskatalysator“...
Jasmin Schweiger interviewte Judith Schneider dazu, wie du als Führungskräfte-Coach Kund*innen zielgerichtet ansprechen kannst.

Kund*innen zielgerichtet ansprechen als Führungskräfte-Coach – Interview mit Judith Schneider

Kennst du das? Da hast du dir als Führungskräfte-Coach gerade ein super Angebot überlegt und dann das: Du findest einfach nicht die richtigen Worte,...
Jasmin Schweiger hat Melanie Hörenz-Pissang zu Leadership Coaching im Non-Profit-Bereich interviewt.

Leadership Coaching im Non-Profit-Bereich – Interview mit Melanie Hörenz-Pissang, Coach und Sozialmanagerin

Führung im Non-Profit-Bereich unterscheidet sich in vielen Punkten von Führung im Profit-Bereich. Das bedeutet logischerweise auch, dass sich auch...