Astrologie und Coaching – a match made in heaven?

von | Okt 10, 2021 | Blog

Sind Coaching und Astrologie ein „match made in heaven“?

Ist eine Analyse deiner Geburtsdaten das, was dir noch gefehlt hat, um dich wirklich zu verstehen?

Oder anders gefragt: Solltest du nun mit deinem Human Design arbeiten oder doch einen Big-Five-Test absolvieren?

Was ich beobachte

Irgendwie klingt es zu gut, um wahr zu sein. Du gibst deine Geburtsdaten ein und schon erhältst du eine umfassende Analyse deiner Persönlichkeit, inklusive Tipps für ein gelingendes Leben.

Und ich beobachte auf dem Coaching-Markt, dass nun Angebote gerne mit Analysen des Astrologiecharts kombiniert werden. Mit dem Versprechen: So bekommst du umfassende Handlungsempfehlungen an die Hand, wie dein Leben, deine Karriere, dein Businessvorhaben gelingen.

Nun ist es aber doch so, dass aus wissenschaftlicher Sicht, die Arbeit mit Astrologie als Unsinn verworfen wird. Und doch höre ich immer wieder, dass sich Menschen in ihrem Selbst noch nie so gut widergespiegelt sahen wie in ihrem Human-Design-Chart.

Was steckt also dahinter?

Ein Aspekt ist Folgender: In der Psychologie sprechen wir vom Barnum-Effekt (Gibt es hier Fans von Greatest Showman?).

Der Effekt bezeichnet die Neigung von Menschen, vage und allgemeingültige Aussagen über die eigene Person so zu interpretieren, dass sie als zutreffende Beschreibung empfunden werden.

Untersucht wurde dies beispielsweise vom Psychologen Forer, der all seinen Studierenden nach einem individuellen Persönlichkeitstest die gleiche „Auswertung“ vorlegte. Dabei war die Mehrheit der Studierenden der Auffassung, dass diese (willkürlichen) Aussagen auf sie zutrafen.

Spannend ist hier auch die Untersuchung vom französischen Psychologen Gauquelin, der 150 Personen ihr „ganz persönliches Geburtshoroskop“ zuschickte. Allerdings handelte es sich dabei um das Horoskop eines Serienmörders. Dennoch bewerteten 90 % der Personen das Horoskop als für sie persönlich sehr passend.

Was lernen wir also daraus: Menschen haben die Tendenz, Persönlichkeitszuschreibungen, vor allem wenn sie sehr ungenau formuliert sind, als für sich passend zu interpretieren.

Und wie schön wäre es, wenn wir ganz viel Klarheit und Sicherheit erhalten würden, durch eine vergleichsweise einfache Auswertung der Geburtsdaten.

Was ich empfehle

Zu schön um wahr zu sein: Ich empfehle doch eher einen Big-Five-Test zu absolvieren. Das Big-Five-Modell gehört zu den in der Psychologie am besten untersuchten Persönlichkeitsmodellen. Und sieh es doch mal positiv: Persönlichkeit ist nun doch eher ein Diamant und keine Uhrzeit.

Weitere interessante Themen
für dich!

Was ist wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching?

# REPOST – Was ist wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching?

Wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching - darum soll es heute gehen. Wenn du mit Menschen arbeitest, egal ob als Coach, Trainer:in oder...
Gute Führung führt zu Mitarbeiterzufriedenheit.

Was macht gute Führung aus?

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt: Was macht gute Führung aus? Was ist gute Führung überhaupt? Dieses Thema möchte ich nun aus einer...
Jasmin Schweiger beleuchtet den Sunk-Cost-Effekt aus wissenschaftlicher Perspektive.

Was ist der Sunk-Cost Effekt?

In diesem Blog-Artikel möchte ich dir den wissenschaftlichen Hintergrund des Sunk-Cost Effekts (auf englisch auch: sunk-cost effect) zeigen und...

Warum Führungskräfte-Coaching wichtiger ist, als du glaubst

Ok, jetzt hast du eine Ausbildung zum Coach gemacht oder steckst vielleicht sogar noch mitten drin. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, wie...
Jasmin Schweiger erstellte eine Checkliste für dein Leadership-Coaching-Konzept.

Das solltest du beachten, wenn du ein Leadership-Coaching-Konzept erstellst

Du bist Coach und möchtest mit deiner Expertise Führungskräfte unterstützen? Das ist ein toller Plan, weil in Organisationen derzeit ganz viel in...
Jasmin Schweiger interviewte Sandra Jauslin, Coach, zu Reverse Mentoring.

Interview mit Sandra Jauslin zu Reverse Mentoring

Ich habe Sandra Jauslin, Personal- und Organisationsentwicklerin, zu einem spannenden, bisher noch eher unbekannten Konzept – dem Reverse Mentoring...

Wovor viele Coaches Angst haben und wie es anders gehen kann

Wovor haben viele Coaches Angst? In meiner Arbeit sehe ich es tagtäglich. Der Beruf des Coachs bringt es mit sich, dass meine Kund*innen anderen...
Jasmin Schweiger stellt Themen im Führungskräfte-Coaching vor.

Themen im Führungskräfte-Coaching

Coaches, die mit dem Führungskräfte-Coaching beginnen, stellen sich oftmals diese Frage: Was sind denn eigentlich Themen im Führungskräfte-Coaching?...
Einblicke in das Strategic-Partner-Mentoring

Einblicke in das Strategic-Partner-Mentoring

Als introvertierte Person ein Unternehmen führen - kann das funktionieren? Wenn du dich das fragst, dann hör dir unbedingt meine aktuelle...

Konzept vs. Individualität – Was ich dir für dein Führungskräfte-Coaching-Programm empfehle

"Jasmin, ich möchte ein Konzept für mein Führungskräfte-Coaching-Programm erstellen. Ich bin mir aber unsicher, wie viel Konzeption und wie viel...