Einstieg in die Führungsrolle – Interview mit Andreas Kabisch

von | Feb 17, 2022 | Blog

Hilfe, ich werde Führungskraft? Oder eher: Juhu, ich habe es endlich geschafft? Der Einstieg in die Führungsrolle kann ein Wechselbad der Gefühle sein. Das weiß ich so gut aus eigener Erfahrung. Und auch als Führungscoach habe ich schon zahlreiche Menschen auf diesem Weg begleitet.

Auch Andreas Kabisch berät Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten. In unserem Interview erzählt er von seiner Arbeit und gibt seine Top-Tipps für den nächsten Karriereschritt. Viel Freude beim Lesen.

Andreas, du begleitest Menschen, die den nächsten Karriere-Schritt gehen wollen. Meiner Erfahrung nach heißt „den nächsten Karriereschritt gehen“ für viele Menschen, der Aufstieg in eine Führungsrolle. Wie siehst du das?

Das stimmt in vielen Fällen. Immer noch. Mehr und mehr geht es aber bereits um was Neues: um spannende Projektleitung, um innovative Rollen, ums Mitmachen bei coolen, dynamischen Zukunftsthemen.

Mit welchen Herausforderungen und Fragestellungen kommen Klient*innen denn zu dir?

Das ist ein großer Blumenstrauß von Themen! Aktuell geht es auffallend oft um die eigene innere und äußere Balance; wenn jemand z.B. ein bedeutendes Umsetzungsprojekt leitet und darauf schaut, sich nicht aufzureiben oder aufreiben zu lassen dabei. Oder wenn eine erfolgreiche Managerin ins grundsätzliche Nachdenken darüber kommt, was denn all ihre äußeren Ziele für Erfolg mit ihrem ureigenen, inneren Weg zu tun haben.

Sprechen wir mal über das Thema „Einstieg in die Führungsrolle“. Noch immer ist das in vielen Unternehmen die einzige Möglichkeit, voranzukommen und sich beruflich weiterzuentwickeln. Mehr Einfluss, mehr Gehalt, mehr Mitsprache – das klingt doch ziemlich verlockend. Wie erlebst du das?

Klar, das ist verlockend. Und wen es lockt, sollte den Weg gehen. Was ich dann im Coaching kläre ist, die ganzen äußeren Faktoren als solche zu erkennen. Und sich selbst nicht mit diesen Karriere-Attributen zu verwechseln. Das ist auch gut dafür, dem eigenen Ego gegenüber aufmerksam und wohlwollend kritisch zu bleiben!

Wie kann denn nun jemand für sich entscheiden, ob die Führungsrolle überhaupt passt? Wie kann ich das im Vorhinein für mich abklären?

Mein Impuls geht oft in diese Richtung: frag in deinem Unternehmen Führungskräfte, die du schätzt, nach ihren Erfahrungen, vor allem auch den Kontra-Aspekten, nicht nur den Pros. Frag auch in deinen privaten Kontakten nach. Und manchmal ist es auch nützlich, einen validen Persönlichkeitstest zu machen – dann weiß man mehr über das eigene Profil und das Matching mit Führungsanforderungen!

Nehmen wir an, ich bin schon in der Führungsrolle und stelle fest, es klappt irgendwie nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Welche Möglichkeiten siehst du dabei?

Das ist eine hoch produktive Situation, wenn Vorstellung und Realität aufeinandertreffen! Dann hilft es zu checken, was diesen Gap ausmacht. Das können ganz viele Faktoren sein. Kennt die Coachee diese, kann sie bewusst entscheiden, wo sie den Hebel am schlauesten oder effektivsten ansetzen will.

Letzte Frage: Was ist dein Top-Tipp für Führungseinsteiger?

Lass dich nicht täuschen vom Glanz des roten Karriere-Teppichs; spüre/ höre/ fühle in Dich hinein: willst du den Weg von innen heraus, oder fühlst du dich vor allem gebauchpinselt durch das Angebot?!

Vielen lieben Dank, Andreas, für das Interview.

_______________________________________

Mehr zu Andreas findest du hier: http://kabisch.hamburg/

Weitere interessante Themen
für dich!

Gesunde Führung – aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet

Eines meiner Fokusthemen dieses Jahr ist Nachhaltigkeit. Gesunde Führung ist für mich dabei ein essentieller Bestandteil, um ein Unternehmen...
Negative Nebenwirkungen von Coaching - 7 Tipps, wie du im Führungskräfte-Coaching damit umgehen kannst

Negative Nebenwirkungen von Coaching – 7 Tipps, wie du im Führungskräfte-Coaching damit umgehen kannst

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den negativen Nebenwirkungen von Coaching. Vielleicht denkst du dir, davon habe ich ja noch nie gehört!...
Organizational Citizenship Behaviour

Engagierte Mitarbeiter*innen? – Was ist Organizational Citizenship Behavior?

In der heutigen Folge möchte ich mit dir das Thema Mitarbeiter-Engagement genauer anschauen. Eine Gallup-Studie mit schokierendem Ergebnis...
Jasmin Schweiger schreibt für ihren Blog.

Zehn Bücher, die meine Sicht auf Führung verändert haben

Diesen Artikel möchte ich zehn Büchern widmen, die meine Sicht auf Führung verändert haben. Manche Bücher werden dir bekannt sein, manche könnten...
Gute Führung führt zu Mitarbeiterzufriedenheit.

Was macht gute Führung aus?

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt: Was macht gute Führung aus? Was ist gute Führung überhaupt? Dieses Thema möchte ich nun aus einer...

Warum Führungskräfte-Coaching gerade jetzt in der Krise so relevant ist wie nie zuvor

"In Zeiten der Krise sind Führungskräfte einer doppelten Belastung ausgesetzt. Es gilt, sowohl den eigenen Umgang mit krisenbedingten...
Positive Leadership und PERMA-Lead - Interview mit Dr. Markus Ebner

Positive Leadership und PERMA-Lead – Interview mit Dr. Markus Ebner

Heute legen wir den Fokus auf einen evidenzbasierten Ansatz für die Führung in modernen Organisationen, nämlich "Positive Leadership" Dazu habe ich...
Jasmin Schweiger klärt auf ihrem Blog, welche Ziele man sich für 2021 setzen kann.

Das sind meine Ziele für 2021 – Community-Blog-Projekt

Welch verrücktes Jahr liegt hinter uns! 2020 war sicherlich so ganz anders, als wir es erwartet haben. Als wir 2019 unsere Planungen für 2020...
Podcast-3-Aspekte-die-du-zu-New-Leadership-wissen-solltest

3 Aspekte, die du zu New Leadership wissen solltest

New Leadership - sicher kannst du mit diesem Begriff etwas anfangen. Doch was genau bedeutet es eigentlich? Was macht gute und zielführende Führung...
Meine 7 größten Fehler im Business-Aufbau

Meine 7 größten Fehler im Business-Aufbau

Vor einigen Tagen habe ich mit einer Business-Kollegin über unseren Businessaufbau nachgedacht. Wir sprachen über die Dinge, die wir in den letzten...