Diese Hürden solltest du zum Start als Coach für Führungskräfte überwinden

von | Nov. 5, 2021 | Blog

Wenn ich mit Coaches spreche, die gerne Führungskräfte coachen möchten, sich aber dann irgendwie doch nicht so wirklich trauen, kommen immer wieder drei Punkte auf.

1. Inhaltliche Hürden:
„Ich war selbst ja noch gar nicht Führungskraft und habe auch kein Wirtschaftspsychologie-Studium, wie soll ich denn da wissen, was Führung überhaupt erfolgreich macht.“

Hast du dich mit diesem Gedanken schon ertappt? – Keine Sorge, das ist einer der Klassiker und du bist mit diesem Gedanken nicht alleine. Was ist hier also wichtig? Es geht um die Beschäftigung mit der Fragestellung, was Faktoren für Führungserfolg sind, mit welchen Herausforderungen Führungskräfte zu tun haben. Und es geht auch um die Fragestellung, wo wir denn dabei mit Coaching überhaupt ansetzen können.

2. Mentale Hürden
„Ohje, ich und Führungskräfte? Bin ich da überhaupt schon gut genug? Und wie soll ich DIE DA OBEN denn coachen?“

Das ist ein Ausspruch, den ich so oder so ähnlich schon so oft gehört habe. Ich habe diesem Punkt die Überschrift „mentale Hürden“ gegeben, da es hier meist gar nicht an fehlender Expertise liegt, sondern einfach an inneren Blockaden, die sich beim Thema Führungskräfte-Coaching aufbauen. Das ist oft verbunden mit dem Gefühl, nicht gut genug zu sein. Dazu ein Gedanke: Führungskräfte sind auch „nur“ Coachees, die sich Unterstützung bei bestimmten Herausforderungen wünschen.

3. Methodische Hürden
„Wie fange ich denn da überhaupt an? Welche Methoden eignen sich? Wie gehe ich an das Führungskräfte-Coaching ran?“

Auch methodische Fragestellungen tauchen bei meinen Kund*innen immer wieder auf. Und wenn du noch ganz am Anfang stehst, fragst du dich vielleicht, wie du überhaupt einen Prozess im Führungskräfte-Coaching gestalten kannst. Keine Angst: Jede*r fängt mal an – und es gibt Tools und Vorgehensweisen, die super funktionieren und sich für den Start gut eignen.

Du siehst also, wenn man diesen Knoten an Blockaden mal etwas aufdröselt, wirkt es schon ganz anders und viel bewältigbarer. Ich weiß, dass diese Hürden überwindbar sind, weil ich sie selbst überwunden habe und eine Vielzahl an Coaches bei der Bewältigung begleiten durfte.

Ich lasse die Katze aus dem Sack.

Außerdem bereite ich gerade mit toller Expertenunterstützung einen fundierten Onlinekurs zur Überwindung genau dieser Herausforderungen vor. Du wirst im Kurs von mir an die Hand genommen und deine allerersten Schritte als Coach für Führungskräfte gehen.

Wenn du also eine*r der ersten sein möchtest, der/die alle Infos – und einen tollen Wartelisten-Bonus – erhalten möchte, dann trage dich gerne jetzt schon auf der Warteliste ein.

Weitere interessante Themen
für dich!

Jasmin Schweiger, Leadership Coaching

Behind the Scenes – Mein erstes Businesshalbjahr 2022

Wie verrückt ist das denn? – Ich erinnere mich noch, als wäre es gestern gewesen, an den Jahreswechsel 2021/2022. Pünktlich zum Beginn des neuen...
Corina Rommel war bei Jasmin Schweiger zu Gast im Interview.

Interview mit Corina Rommel zu Resilienz in der Führung

Das Thema Resilienz wird für Einzelpersonen, Teams und Organisationen aufgrund der zunehmenden externen Dynamik immer wichtiger. Aus diesem Grund...
Melanie Hörenz-Pissang wurde von Jasmin Schweiger zur Führung in Non-Profit-Organisationen interviewt.

Interview mit Melanie Hörenz-Pissang zu Führung in Non-Profit-Organisationen

Bei der Führung in Organisationen haben wir meistens klassische Unternehmen im Kopf, die Gewinn erwirtschaften und dabei vor zahlreiche...

Verkaufst du noch aus dem Bauchladen?

Da war er wieder. Der Satz, den ich in letzter Zeit so oft gehört habe: "Jasmin, ich verkaufe noch aus dem Bauchladen." Mein Coachee schaute etwas...
In der Führung ist der Netzwerkaufbau besonders wichtig.

3 Tipps für den internen Netzwerkaufbau zum Einstieg in die Führungsrolle

Der Einstieg in die Führungsrolle kann sich wie ein großer Schritt anfühlen. Aber auch dieser große Schritt kann in viele kleine, machbare Häppchen...

Wie du Expert*in für Führungskräfte-Coaching wirst

Kennst du das auch? – Abgeschlossene Coachingausbildung, schon erste Coachees gewonnen und eigentlich müsste es doch nun laufen mit dem...
Vera Podlinski war bei Jasmin Schweiger im Interview zu Gast.

Interview mit Vera Podlinski zu Feelgood Management und Organisations-Entwicklung

Was macht das Arbeiten kreativ und sinnerfüllt? Wie kann ich mich selbst und mein Potenzial entfalten? Wie kann ich andere Menschen dabei...
Mirjam Stein war bei Jasmin Schweiger im Interview zu Gast.

Interview mit Mirjam Stein zu Mindfulness in der Führung

Wie gehst du durch das Leben? Achtsam und bewusst? Oder eher gehetzt und gestresst? Gerade als Führungskraft steht man oftmals vor der...

Führungskräfte-Coaching in Wirtschaft und Sport – Interview mit Christoph Ungerböck

Können Erkenntnisse aus dem Führungskräfte-Coaching und aus dem Leistungssport kombiniert werden? Christoph Ungerböck ist Coach und Trainer für...

Was ist unternehmensschädigendes Verhalten und welche Maßnahmen können ergriffen werden?

In diesem Blog-Artikel möchte ich dir den wissenschaftlichen Hintergrund von unternehmensschädigendem Verhalten zeigen und erklären, welche...