Forschungsergebnisse zum Führungskräfte-Coaching

von | Jan. 22, 2024 | Podcast

In der heutigen Folge soll es um die Ergebnisse der Leadership-Coaching-Forschung gehen. Dabei beziehe ich mich auf ein Buch, welches im Jahr 2015 erschienen ist. Es trägt den Titel „Ergebnisse der Coaching-Forschung“ und wurde von Uwe Böning und Claudia Kegel verfasst.

Welche Wirksamkeit hat das Führungskräfte-Coaching?

Oftmals ist es ja so, dass wir Coaches nur ein diffuses Gefühl in Bezug auf die Wirksamkeit unserer Tätigkeit haben. Und genau aus diesem Grund ist es natürlich umso spannender, die Ergebnisse der Führungskräfte-Coaching-Forschung zu betrachten. In der heutigen Folge gebe ich dir Einblick in drei Studien, die sich mit der Frage der Effektivität von Leadership Coaching auseinandergesetzt haben.

Ich wünsche dir viel Freude und gute Erkenntnisse mit dieser heutigen Podcastfolge.

IN DIESER FOLGE „Forschungsergebnisse zum Führungskräfte-Coaching“ betrachten wir:

  • welche Wirksamkeit von Führungskräfte-Coaching für Neuführungskräfte konnte in der ersten Studie aufgezeigt werden,
  • welchen Einfluss hat Leadership-Coaching auf die Selbstwirksamkeitserwartung von Führungskräften,
  • wie kann das Führungskräfte-Coaching zu signifikanten Verbesserungen beim Führungsverhalten in Meetings führen.

Die Veränderungskatalysator-Episode „Forschungsergebnisse zum Führungskräfte-Coaching“ kannst du dir einfach kostenlos anhören. Abonniere dazu meinen Podcast am besten auf Spotify oder auf Apple Podcast.

________

Weiterführende Informationen zur Episode

Quelle:

  • Böning, U. & Kegel, C. (2015): Ergebnisse der Coaching-Forschung. Aktuelle Studien – ausgewertet für die Coaching-Praxis.

Zitierte Studien:

  • Reynolds, G. (2011): Exploring the meaning of coaching for newly appointed senior leaders in their first twelve to eighteen months in role. International Journal of Evidence Based Coaching and Mentoring, (Special Issue 5), 39-53.
  • Moen, F. & Allgood, E. (2009): Coaching and the effect on self-efficacy. Organization Development Journal, 27 (4), 69-82.
  • Perkins, R.D. (2009): How executive coaching can change leader behavior and improve meeting effectiveness: An exploratory study. Consulting Psychology Journal: Practice and Research, 61 (4), 298-318.

________

Das könnte dich auch interessieren:

Ergebnisse der Leadership-Coaching-Forschung – Jasmin Schweiger

________

Du willst deine ersten Schritte im Führungskräfte-Coaching gehen?
→ START! Mini-Videokurs für 0 €
https://www.jasmin-schweiger.de/start-videokurs-fuer-0-euro/

Du möchtest Führungskräfte fachlich fundiert auf dem Weg zu nachhaltiger Führungskompetenz unterstützen?
→ 5×5 Audioguide für 0 €
https://www.jasmin-schweiger.de/dein-audio-guide/

Hol dir das Business-Canvas für selbstständige Führungskräfte-Coaches – und die, die es werden wollen.
→ Leadership Coaching Canvas für 0 €
https://www.jasmin-schweiger.de/gratis-leadership-coaching-canvas/

________

💡 Akademie für Leadership Coaching:

In der Akademie für Leadership Coaching begleiten wir dich mit wissenschaftlich fundierten Ausbildungen auf deinem Weg vom Coach zum selbstsicheren und erfolgreichen Führungskräfte-Coach: https://www.jasmin-schweiger.de/leadership-coaching-akademie/

Wenn du mehr über mich und die Akademie für Leadership Coaching erfahren möchtest, dann schau gerne auf meine Website: https://www.jasmin-schweiger.de/

________

💡 Let’s connect:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-schweiger/

Instagram: https://www.instagram.com/jasmin__schweiger/ 

Weitere interessante Themen
für dich!

wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching

Was ist wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching?

Intuition, Empathie, emotionale Intelligenz. Das sind Begriffe, die aus der Coachingarbeit nicht wegzudenken sind. Doch wie steht es um...

Meine Lieblingsmethode für Coachinggespräche

In der aktuellen Folge des Podcasts „Veränderungskatalysator“ stelle ich dir meine Lieblingsmethode für sogenannte „ungeplante“ Coachinggespräche...
Vom Coach zum Führungskräfte-Coach

Vom Coach zum Führungskräfte-Coach – Interview mit Britta Mahler

Heute habe ich Britta Mahler in meinem Podcast zu Gast. Britta ist zertifizierte Systemischer Business Coach, ausgebildete Teamcoach und...
Entwicklungsprozesse in Unternehmen

Wie Mohini mit Forscherinnenblick Entwicklungsprozesse in Unternehmen begleitet – Kundeninterview mit Dr. Mohini Ramaswamy

Heute möchte ich dir in einem Interview mit einer Kundin zeigen, wie aus einer Idee ein Produkt bzw. ein Angebot in einem Coaching entstehen kann....
Als introvertierte Person ein Unternehmen führen

Teamführung als introvertierte Unternehmerin – Interview mit Katharina Lewald

Als introvertierte Person ein Unternehmen führen – kann das funktionieren? Wenn du dich das fragst, dann hör dir unbedingt meine aktuelle...
Vera Podlinski war bei Jasmin Schweiger im Interview zu Gast.

Interview mit Vera Podlinski zu Feelgood Management und Organisations-Entwicklung

Was macht das Arbeiten kreativ und sinnerfüllt? Wie kann ich mich selbst und mein Potenzial entfalten? Wie kann ich andere Menschen dabei...

Klassiker-Themen im Führungskräfte-Coaching

In der aktuellen Folge des Podcasts „Veränderungskatalysator“ gebe ich dir als Führungskräfte-Coach spannende Einblicke in meine Arbeit. Ich teile...
Gesunde Selbstführung

Gesunde Selbstführung – Interview mit Sandy Hengst

Heute geht es um ein sehr spannendes Thema: Selbstführung – und insbesondere gesunde Selbstführung. VERÄNDERUNGSPROZESSE IM EINZELHANDEL Dafür habe...
Um erfolgreicher Führungskräfte-Coach zu werden, ist es wichtig, dass du dich fachlich und persönlich weiterentwickelst.

Warum du dich fachlich und persönlich weiterentwickeln solltest, um Führungskräfte-Coach zu werden

Vor Kurzem habe ich auf Instagram eine Umfrage gemacht. Die Fragestellung war: „Was ist dir am Wichtigsten in einer Ausbildung zum...
Wie ich mein Team aufbaue

Wie ich mein Team aufbaue

In dieser Podcastfolge möchte ich dich mal in mein Business mitnehmen. Ich nehme dich mit auf die Reise, wie ich mein Team aufgebaut habe. Ein Blick...