Deine Meilensteine auf dem Weg zum Führungskräfte-Coach

von | Nov. 26, 2021 | Blog

Let’s face it! Führungskräfte-Coach wirst du nicht von heute auf morgen.

Es wäre zwar wirklich super schön, weil es halt auch sehr verführerisch klingt. Heute noch im Unternehmen, morgen schon super erfolgreich als Führungscoach mit ausgebuchtem Kalender.

Lass uns es aber mal so betrachten: Es ist auch gut, dass es nicht so ist. Denn wenn du auf einmal ganz viele Coachees begleitest, aber methodisch, inhaltlich und mental noch gar nicht so weit bist, führt das auch zur Überforderung.

Aus diesem Grund habe ich drei Meilensteine für den Weg vom Coach zum Führungskräfte-Coach definiert, die ich dir im Folgenden nun vorstellen möchte.

Stufe 1: Den Fuß in das Wasser des Führungskräfte-Coachings halten
Du hast schon eine Coachingausbildung abgeschlossen und möchtest nun auch Führungskräfte begleiten. Dabei liegt dein Fokus darauf, die ersten Schritte zu gehen, erste Führungskräfte-Coaching-Sessions durchzuführen und dich selbst methodisch im Führungskräfte-Coaching auszuprobieren. So sammelst du Erfahrungen und bekommst mehr Gefühl für das Thema. Für diese Stufe entwickle ich gerade das Programm START! Train the Leadership Coach.

Stufe 2: Auf dem Weg zum Expertenstatus als Führungskräfte-Coach
Du bist deine ersten Schritte im Führungskräfte-Coaching schon gegangen und möchtest das nun ausbauen. Du möchtest dabei im Coaching mit Führungskräften bessere und nachhaltigere Ergebnisse erzielen. Und du möchtest auch längere Prozesse im Führungskräfte-Coaching erfolgreich und selbstsicher begleiten können. Coaches, die sich auf dieser Stufe befinden, begleite ich mit meiner Ausbildung zum Führungskräfte-Coach

Stufe 3: Sich langfristig als Führungskräfte-Coach etablieren
Der dritte Meilenstein ist es, dich auch langfristig am Markt als Führungskräfte-Coach zu etablieren. Immer wieder deine Vision, Strategie und dein Konzept nachzuschärfen und dich so erfolgreich und nachhaltig zu positionieren. Dabei erzielst du immer wieder Durchbrüche mit deinem Konzept, deiner Strategie und deiner Vision. Führungskräfte-Coaches auf dieser Stufe wollen All-In gehen, weshalb ich auf dieser Stufe meist eine 1:1-Begleitung empfehle. 

Na, hast du dich selbst schon gefunden und einordnen können? Auf welcher Stufe bist du?

Weitere interessante Themen
für dich!

Umgang mit Nähe und Distanz in der Führung

Umgang mit Nähe und Distanz in der Führung

In der heutigen Folge möchte ich mich mit einem komplexeren, vielleicht auch kontroversen Thema beschäftigen. Und zwar geht es um die Frage, wie wir...
Jasmin Schweiger interviewte Lena Kallemeier, wie Coaches sinnvoll Online-Kurse erstellen können.

Online-Kurse erstellen als Coach – Interview mit Lena Kallemeier

Das digitale Lernen hat in den letzten Monaten einen sehr großen Aufschwung genommen. Noch nie haben so viele Menschen sich online weitergebildet...
Als introvertierte Person ein Unternehmen führen

Teamführung als introvertierte Unternehmerin – Interview mit Katharina Lewald

Als introvertierte Person ein Unternehmen führen – kann das funktionieren? Wenn du dich das fragst, dann hör dir unbedingt meine aktuelle...
Jasmin Schweiger ist Wirtschaftspsychologin und hilft bei der Konfliktlösung.

Löse Konflikte als Führungskraft souveräner

Eine große Herausforderung für viele Führungskräfte ist das Lösen von Konflikten. Besonders wenn es dir wichtig ist, dass es in deinem Team...
Corina Rommel war bei Jasmin Schweiger zu Gast im Interview.

Interview mit Corina Rommel zu Resilienz in der Führung

Das Thema Resilienz wird für Einzelpersonen, Teams und Organisationen aufgrund der zunehmenden externen Dynamik immer wichtiger. Aus diesem Grund...
Was macht gutes Mentoring aus?

Was macht gutes Mentoring aus?

In der heutigen Folge gehe ich auf das Thema Mentoring ein. Was ist Mentoring überhaupt und was macht gutes Mentoring aus? Ich wünsche dir viel...
Janine Vetter erklärt Jasmin Schweiger im Interview, was Erfolgsfaktoren im SCRUM sind.

Interview mit Janine Vetter zu Erfolgsfaktoren im Scrum

Scrum, Agilität, Selbstführung – diese Begriffe sind derzeit in aller Munde. Ich wollte wissen, was hier auch wissenschaftlich dahintersteckt und...
Ethisches Marketing

Ethisches Marketing – Interview mit Brigitte Walter

Heute sprechen wir über ethisches Marketing. Warum ist das relevant? Warum ist ehtisches Marketing relevant? Nun ja, mir ist in der letzten Zeit...
Jasmin Schweiger schreibt über gute Führung und Führungserfolg.

Das macht für mich gute Führung aus – Community-Blog-Projekt

Die Art der Führung hat einen großen Einfluss auf ein Unternehmen. Die Führung ist für Organisationen ein Erfolgsfaktor, der nicht zu...

Warum Führungskräfte-Coaching wichtiger ist, als du glaubst

Ok, jetzt hast du eine Ausbildung zum Coach gemacht oder steckst vielleicht sogar noch mitten drin. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, wie...