Warum Führungskräfte-Coaching wichtiger ist, als du glaubst

von | Jan. 28, 2022 | Blog

Ok, jetzt hast du eine Ausbildung zum Coach gemacht oder steckst vielleicht sogar noch mitten drin. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, wie viel die Coachingausbildung innerlich (und teilweise auch äußerlich) bewegen kann.

Du konntest am eigenen Leib erfahren, was für eine wunderbare Methode der Persönlichkeitsentwicklung das Coaching ist. Am allerliebsten würdest du all deine Erfahrungen und Kompetenzen mit der ganzen Welt teilen. Wie toll wäre es, wenn jede*r vom Coaching profitieren könnte und sein Leben einfach zufriedener und glücklicher leben kann.

Und so wie dir ging es auch mir in und nach meiner Coachingausbildung. Ganz ehrlich: Mir war es damals schon ein Rätsel, warum sich jede*r nicht regelmäßig coachen lässt, um all die Knoten im eigenen Leben zu entwirren und Freiraum für mehr Leichtigkeit zu schaffen.

Soweit so gut und um es kurz zu fassen: Zu Beginn war auch ich noch nicht wirklich im Führungskräfte-Coaching angekommen.

Dann habe ich aber im Zuge einer Firmenschließung, die ich als Personalleiterin begleitet habe, mit aller Deutlichkeit erkannt: Um wirklich mehr Leichtigkeit zu erreichen, müssen wir nicht nur unser Privatleben ausrichten, sondern auch unsere Art zu arbeiten. Und hier hat nun einmal die Führung nach wie vor einen riesigen Einfluss – positiv oder eben auch negativ.

Ich wünsche mir eine Arbeitswelt, in der Arbeit und Führung leichter geht, weil wir das tun, was wirklich sinnvoll ist und was uns und das Unternehmen weiterbringt.
 Nennen wir es mal positive Wertschöpfung.

Wie kommen wir aber dahin? – Indem wir Arbeit und Führung neu denken. Indem wir in die Umsetzung kommen.

Und hier spielt Führungskräfte-Coaching eine große Rolle. Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass viele Führungskräfte sehr wohl etwas verändern wollen, aber nicht wissen wie. Wir Coaches können hierbei einen also einen wunderbaren Beitrag leisten und Führungskräfte auf diesem Weg unterstützen.

Und jetzt kommt es: Ich möchte ja nicht nur meine Meinung teilen. Denn wie du sicher schon mitbekommen hast, ist es mir wichtig, evidenzbasiert, qualitativ hochwertig und fundiert zu arbeiten.

Was heißt das also in diesem Fall? Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass Führungskräfte-Coaching super wirksam ist. Einen kleinen Einblick bekommst du hier. Es gibt jedoch noch zahlreiche weitere Studien, die das belegen (und die ich demnächst auch noch einmal mit dir teilen möchte).

Das heißt also zusammengefasst, dass Führungskräfte-Coaching, wenn es fundiert durchgeführt wird, viele kleine und große Veränderungen bei Selbstführung, Mitarbeiter- & Teamführung und Organisationsführung bewirken kann. Und das ist das Grund, warum ich meine Arbeit so liebe.

Ich selbst habe es mir zur Aufgabe gemacht, Veränderungskatalysatoren zu begleiten, um eine neue Arbeitswelt zu gestalten. Dazu gehörst du, sonst wärst du nicht hier. Dazu gehören Führungskräfte, dazu gehören auch die Studierenden aus meinen Wirtschaftspsychologie-Vorlesungen.

Ich möchte also heute mit einer Frage schließen. Überlege doch einmal: Wie kannst auch du noch vermehrt dazu beitragen, die Arbeitswelt der Zukunft mitzugestalten?

Weitere interessante Themen
für dich!

Nachhaltiges Online-Marketing ohne Social Media

Nachhaltiges Online-Marketing ohne Social Media – Interview mit Alexandra Polunin

Als selbstständige Führungskräfte-Coaches dürfen wir unsere Leistungen nicht nur anbieten und durchführen, sondern auch vermarkten, um regelmäßig...
Jasmin Schweiger, Leadership Coach, hat Katharina Engelhardt zu ihrer Tätigkeit als Mentorin für Frau und Karriere interviewt.

Frauen in die Führung bringen – Interview mit Katharina Engelhardt, Mentorin für Frau und Karriere

Mehr Frauen in die Führung bringen - das ist ein Thema, das mir am Herzen liegt. Aus diesem Grund finde ich es so wunderbar, dass sich Katharina...
Jasmin Schweiger schreibt über gute Führung und Führungserfolg.

Das macht für mich gute Führung aus – Community-Blog-Projekt

Die Art der Führung hat einen großen Einfluss auf ein Unternehmen. Die Führung ist für Organisationen ein Erfolgsfaktor, der nicht zu...
Gute Führung führt zu Mitarbeiterzufriedenheit.

Was macht gute Führung aus?

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt: Was macht gute Führung aus? Was ist gute Führung überhaupt? Dieses Thema möchte ich nun aus einer...

Als Fach- und Führungskraft ins Ausland – Interview mit Rebecca Lüppen

Ein Aufenthalt oder ein Umzug ins Ausland kann sehr aufregend sein. Das weiß ich spätestens seit meinem Umzug nach Spanien im Sommer diesen Jahres....
Was leistet die Wirtschaftspsychologie?

Was leistet die Wirtschaftspsychologie? – Interview mit Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt

Was leistet die Wirtschaftspsychologie? Diese Frage habe ich Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt in meinem neuesten Podcast-Interview gestellt. PROFESSOR...
Meine 7 größten Fehler im Business-Aufbau

Meine 7 größten Fehler im Business-Aufbau

Vor einigen Tagen habe ich mit einer Business-Kollegin über unseren Businessaufbau nachgedacht. Wir sprachen über die Dinge, die wir in den letzten...
Die 5 wichtigsten Führungskompetenzen der Zukunft

Die 5 wichtigsten Führungskompetenzen der Zukunft

In dieser Folge möchte ich mit dir die aus meiner Sicht 5 wichtigsten, zentralen Führungskompetenzen der Zukunft beleuchten. Meiner Meinung nach...

Ergebnisse der Leadership-Coaching-Forschung

Oftmals haben wir als Coaches nur ein diffuses Gefühl in Bezug auf die Wirksamkeit unserer Tätigkeit. Deswegen ist es umso spannender, die...
Wie ich mein Team aufbaue

Wie ich mein Team aufbaue

In dieser Podcastfolge möchte ich dich mal in mein Business mitnehmen. Ich nehme dich mit auf die Reise, wie ich mein Team aufgebaut habe. Ein Blick...