Diese Hürden solltest du zum Start als Coach für Führungskräfte überwinden

von | Nov. 5, 2021 | Blog

Wenn ich mit Coaches spreche, die gerne Führungskräfte coachen möchten, sich aber dann irgendwie doch nicht so wirklich trauen, kommen immer wieder drei Punkte auf.

1. Inhaltliche Hürden:
„Ich war selbst ja noch gar nicht Führungskraft und habe auch kein Wirtschaftspsychologie-Studium, wie soll ich denn da wissen, was Führung überhaupt erfolgreich macht.“

Hast du dich mit diesem Gedanken schon ertappt? – Keine Sorge, das ist einer der Klassiker und du bist mit diesem Gedanken nicht alleine. Was ist hier also wichtig? Es geht um die Beschäftigung mit der Fragestellung, was Faktoren für Führungserfolg sind, mit welchen Herausforderungen Führungskräfte zu tun haben. Und es geht auch um die Fragestellung, wo wir denn dabei mit Coaching überhaupt ansetzen können.

2. Mentale Hürden
„Ohje, ich und Führungskräfte? Bin ich da überhaupt schon gut genug? Und wie soll ich DIE DA OBEN denn coachen?“

Das ist ein Ausspruch, den ich so oder so ähnlich schon so oft gehört habe. Ich habe diesem Punkt die Überschrift „mentale Hürden“ gegeben, da es hier meist gar nicht an fehlender Expertise liegt, sondern einfach an inneren Blockaden, die sich beim Thema Führungskräfte-Coaching aufbauen. Das ist oft verbunden mit dem Gefühl, nicht gut genug zu sein. Dazu ein Gedanke: Führungskräfte sind auch „nur“ Coachees, die sich Unterstützung bei bestimmten Herausforderungen wünschen.

3. Methodische Hürden
„Wie fange ich denn da überhaupt an? Welche Methoden eignen sich? Wie gehe ich an das Führungskräfte-Coaching ran?“

Auch methodische Fragestellungen tauchen bei meinen Kund*innen immer wieder auf. Und wenn du noch ganz am Anfang stehst, fragst du dich vielleicht, wie du überhaupt einen Prozess im Führungskräfte-Coaching gestalten kannst. Keine Angst: Jede*r fängt mal an – und es gibt Tools und Vorgehensweisen, die super funktionieren und sich für den Start gut eignen.

Du siehst also, wenn man diesen Knoten an Blockaden mal etwas aufdröselt, wirkt es schon ganz anders und viel bewältigbarer. Ich weiß, dass diese Hürden überwindbar sind, weil ich sie selbst überwunden habe und eine Vielzahl an Coaches bei der Bewältigung begleiten durfte.

Ich lasse die Katze aus dem Sack.

Außerdem bereite ich gerade mit toller Expertenunterstützung einen fundierten Onlinekurs zur Überwindung genau dieser Herausforderungen vor. Du wirst im Kurs von mir an die Hand genommen und deine allerersten Schritte als Coach für Führungskräfte gehen.

Wenn du also eine*r der ersten sein möchtest, der/die alle Infos – und einen tollen Wartelisten-Bonus – erhalten möchte, dann trage dich gerne jetzt schon auf der Warteliste ein.

Weitere interessante Themen
für dich!

Jasmin Schweiger, ehemalige Personalleiterin, begleitet Führungskräfte beim Führen von Mitarbeitergesprächen.

Die 6 häufigsten Fehler von Führungskräften in Mitarbeiter-Gesprächen und wie du sie vermeidest

Mitarbeitergespräche – Wenn viele dieses Wort hören, bekommen sie schon Schweißausbrüche. Das gilt für Mitarbeiter*innen wie Führungskräfte...

Ergebnisse der Leadership-Coaching-Forschung

Oftmals haben wir als Coaches nur ein diffuses Gefühl in Bezug auf die Wirksamkeit unserer Tätigkeit. Deswegen ist es umso spannender, die...
Den ersten Schritt im Coaching mit Führungskräften wagen - Einblicke in START! Train the Leadership Coach

Den ersten Schritt im Coaching mit Führungskräften wagen

Den ersten Schritt im Coaching der Führungskräfte wagen? Vielleicht stehst du ja genau vor dieser Herausforderung. Jetzt hast du schon erste...
Einblicke in das Strategic-Partner-Mentoring

Einblicke in das Strategic-Partner-Mentoring

Die Entscheidung, mit jemandem im 1:1 zusammenzuarbeiten, ist vor allem eine Vertrauensfrage. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Aus diesem Grund...
Jasmin Schweiger interviewte Melanie Birsin für ihren Blog.

Interview mit Melanie Birsin zu weiblicher Führung und dem Aufstieg von der Kollegin zur Vorgesetzten

Melanie geht ihren Weg. Auch gegen Widerstände ist sie in ihrem ehemaligen Unternehmen, einer Bank, von der Kollegin zur Vorgesetzten aufgestiegen....
Als introvertierte Person ein Unternehmen führen

Teamführung als introvertierte Unternehmerin – Interview mit Katharina Lewald

Als introvertierte Person ein Unternehmen führen – kann das funktionieren? Wenn du dich das fragst, dann hör dir unbedingt meine aktuelle...

Wie du Expert*in für Führungskräfte-Coaching wirst

Kennst du das auch? – Abgeschlossene Coachingausbildung, schon erste Coachees gewonnen und eigentlich müsste es doch nun laufen mit dem...
Was ist Führungskompetenz

Was ist Führungskompetenz?

In der heutigen Folge werfe ich die Frage auf: Was ist denn eigentlich Führungskompetenz? Es gibt bereits eine Episode zum Thema „Was ist gute...
Auch die 1:1-Begleitung durch Jasmin Schweiger findet virtuell und somit örtlich vollkommen flexibel statt.

Meine Anfänge als Führungskräfte-Coach

Manchmal kann man ja, wenn man Texte von Coaches und Trainer*innen liest, denken, dass diese mit all ihrer Weisheit schon so auf die Welt gekommen...
Jasmin Schweiger zeigt dir, wie du Führungskraft werden kannst.

3 Gründe, warum du Führungskraft werden kannst – und solltest

In meiner Tätigkeit als Personalleiterin, Trainerin und Coach habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele davor zurückscheuen, in eine...