Wie funktioniert eine Coaching-Ausbildung online? – Eine Case Study am Beispiel der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach

von | Dez 16, 2022 | Blog

Du überlegst, eine Coaching-Ausbildung online zu absolvieren? Vielleicht bist du sogar schon Coach und interessierst du dich für eine Weiterbildung oder Fortbildung, die du bequem von zu Hause aus durchlaufen kannst?

Als Anbieterin von Online-Ausbildungen für Führungskräfte-Coaches weiß ich genau, wie schwer es oftmals sein kann, die Spreu vom Weizen zu trennen. Der Online-Weiterbildungsbereich boomt und gerade, wenn dir Qualität und Fundierung wichtig sind, erscheint die Fortbildungssuche oftmals wie ein undurchdringlicher Dschungel.

Aus diesem Grund möchte ich dir einmal in Form einer Fallstudie anhand der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach aufzeigen, wie fundierte Coaching-Ausbildungen auch online funktionieren können und worauf du bei der Recherche achten kannst.

Inhaltsverzeichnis

Das Ausbildungskonzept und die Lehrgangselemente bei Online-Weiterbildungen

Eine fundamentale Frage, die du dir vor der Entscheidung für eine Coaching-Ausbildung Online stellen solltest, ist die Frage nach dem Ausbildungskonzept und den Lehrgangselementen bei Online-Weiterbildungen.

Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten von Übungs- über Trainingseinheiten hin zu Supervisions- oder Mentoring-Sessions. Ich möchte dir auf der Basis der Elemente der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach einen tiefergehenden Einblick in die Möglichkeiten geben.

Diese Elemente sind Bestandteil der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach:

  • Live-Methoden-Sessions: In den Live-Methoden-Sessions zeigen wir den Teilnehmer*innen Coaching-Interventionen für das Führungskräfte-Coaching und wir gehen gemeinsam in der Ausbildungsgruppe in das Ausprobieren und Üben.
  • Live-Workshops: In den Live-Workshops wagen wir den Blick „out of the box“. Die Teilnehmer*innen erfährst alles, was du benötigst um Coaching für New Leadership und die Führung der Zukunft fundiert aufzustellen.
  • Hot-Seat-Calls: In den Hot-Seat-Calls stehe ich den Teilnehmer*innen als Mentorin für Fragen, weiterführende Impulse, kollegiale Fallberatung u.v.m. zur Seite. Zudem können wir hier auch die Praxisprozesse der Teilnehmer*innen besprechen.
  • Science-Training: In den Science-Trainings im Videoformat bekommst die Teilnehmer*innen den wissenschaftlichen Hintergrund zum Führungskräfte-Coaching fokussiert vermittelt, so dass sie ihre Coachingbegleitung noch fundierter aufstellen können.
  • Methoden-Trainings: Ziel der Methoden-Trainings im Videoformat ist es, de Teilnehmer*innen methodisch fit für das Führungskräfte-Coaching zu machen und ihren Coaching-Werkzeugkasten zu erweitern.
  • Praxisbegleitung einer Führungskraft: Während der Ausbildung coachen die Teilnehmer*innen mindestens eine Führungskraft, so dass sie direkt in das Ausprobieren gehen können. Zudem können wir ihre Erfahrungen und Fragen anschließend direkt in den Hot-Seat-Calls besprechen und klären.
  • 1:1-Konzeptmentoring: Das 1:1-Konzeptmentoring ist der krönende Abschluss der Ausbildung. Das heißt, die Teilnehmer*innen entwickeln im Laufe der Ausbildung ein eigenes Führungskräfte-Coaching-Konzept, das wir zum Ende der Ausbildung noch einmal gemeinsam prüfen.
Die Lernelemente der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach im Überblick

Die fachliche Fundierung als Qualitätsmerkmal von Online-Ausbildungsprogrammen im Coaching

Auch die fachliche Fundierung ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Online-Ausbildungsprogrammen im Coaching. Ich empfehle dir, dabei insbesondere auf diese drei Aspekte zu achten: Spezialisierungsgrad der vermittelten Inhalte, Auswahl der Inhalte sowie wissenschaftliche Fundierung und Praxisnähe.

  • Spezialisierungsgrad der vermittelten Inhalte

Inwieweit der Spezialisierungsgrad der vermittelten Inhalte zu dir passt, hängt natürlich stark von deiner persönlichen Zielsetzung ab. Der erste Schritt für das Einstieg in das Coaching ist eine allgemeine Coaching-Ausbildung, in der du zunächst einmal die grundlegenden Techniken des Coachings erlernst.

Bei einer Fort- oder Weiterbildung im Coaching macht es jedoch durchaus Sinn, dass du dir vorher einmal ausführlich Gedanken zu deinen Zielen machst.

  • Wo soll es für dich in Zukunft beruflich hingehen?
  • Was interessiert dich?
  • Wo möchtest du unterstützen?
  • Wer könnte eine mögliche Zielgruppe sein?
  • Was möchtest du auf dieser Welt verändern?

Gerade auch wenn es für dich in die Selbstständigkeit gehen soll, macht hier eine Fokussierung Sinn, so dass du im Anschluss eine klare Positionierung und Marketing-Strategie erarbeiten kannst.

In der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach legen wir den Fokus auf das Führungskräfte-Coaching. Die Teilnehmer*innen werden somit Expert*innen und Spezialist*innen für ganzheitliches Leadership Coaching und können Führungskräfte bei Selbstführung, Mitarbeiter- und Teamführung sowie Organisationsführung mit Coaching unterstützen.

Dabei erstellen die Teilnehmer*innen ihr individuelles Konzept, das wir im 1:1-Mentoring noch einmal auf den Prüfstand stellen. Mit diesem Leadership-Coaching Konzept können die Absolvent*innen sowohl als externe wie auch als interne Coaches Führungskräfte lösungsorientiert und nachhaltig begleiten.

  • Auswahl der Inhalte

Natürlich sollten die Inhalte einer Online-Coaching-Ausbildung so ausgewählt werden, dass sie auf das Hauptziel dieser Ausbildung einzahlen. Du kannst hier zum Beispiel folgende Aspekte betrachten:

  • Welche Themen sind relevant, um das grundsätzliche Ausbildungsziel zu erreichen?
  • Welche Kompetenzen werden in Zukunft in diesem Bereich relevant sein und sind diese Bestandteil der Ausbildung?
  • Was möchtest du zu diesem Thema lernen? Was interessiert dich? Werden diese Inhalte in der Online-Coaching-Ausbildung abgedeckt?

In der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach ist es beispielsweise so, dass das Konzept aus 6 Modulen besteht, die die Teilnehmer*innen dazu befähigen sollen, Führungskräfte ganzheitlich und nachhaltig zu begleiten.

Diese 6 Module stehen im Zentrum der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach:

  1. Basics des Führungskräfte-Coachings: Wir verbinden die Faktoren für erfolgreiche Führung mit den Grundpfeilern des Führungskräfte-Coachings.
  2. Coaching für Selbstführung: Wir sehen uns an, was es braucht, um sich selbst gut führen zu können – und wie wir Führungskräfte mit Coaching dabei unterstützen können.
  3. Coaching für Mitarbeiterführung: Im diesem Modul wird es unter anderem um Motivation und die Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen im Coaching gehen.
  4. Coaching für Teamführung: Auch bei der Führung von Teams im Gesamten kommt es zu zahlreichen Herausforderungen, wie zum Beispiel Konflikten und Spannungen. Hier geht es darum, wie wir im Coaching dabei unterstützen können.
  5. Coaching für Organisationsführung: In diesem Modul geht es um die Begleitung von Führungskräften zu Themen wie Strategie und innovative Organisationsführung. Zudem beschäftigen wir uns damit, wie Organisationen in Zukunft gestaltet werden sollten, um eine neue Art der Führung zu ermöglichen.
  6. Veränderungsprozesse begleiten: In diesem Modul bringen wir alles zusammen und beschäftigen uns mit der Gestaltung von nachhaltigen Coachingprozessen.
Die 6 Module der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach

Zudem kannst du dich auch fragen, welches Ergebnis die Ausbildung sich zum Ziel gesetzt hat. Ein Beispiel: In der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach erarbeiten die Teilnehmer*innen ein eigenes Leadership-Coaching-Konzept für die Praxis als Führungscoach erstellen. Prüfe also gerne, ob auch die Konzepterstellung Teil der von dir ausgewählten Coaching-Ausbildung ist.

  • Wissenschaftliche Fundierung und Praxisnähe

Gerade bei der Fundierung der Inhalte einer Coaching-Ausbildung online gibt es sehr große Unterschiede. Zunächst einmal kannst du dich fragen, ob dir eine wissenschaftliche Fundierung wichtig ist. Leider ist jedoch so, dass die Angabe der Bezeichnung „wissenschaftlich fundiert“ oftmals leider noch keine hundertprozentige Garantie dafür gibt.

Auch hier möchte ich dir vier Fokusfragen an die Hand geben, so dass du hier eine genauere Prüfung für dich durchführen kannst.

  • Wer hat die Ausbildung konzipiert?
  • Welche Konzepte und Ansätze werden gelehrt?
  • Worauf bezieht sich die wissenschaftliche Fundierung konkret?
  • Werden auch aktuelle Forschungsergebnisse miteinbezogen?
  • Wie wird die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis geschlagen?

In der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach arbeiten wir zum Beispiel auf der Basis unseres (wirtschafts-)psychologischen und pädagogischen Hintergrunds daran, die wissenschaftliche Fundierung und Aktualität der gelehrten Inhalte zu gewährleisten. Wir arbeiten mit Ansätzen aus dem Positive Leadership, der gehirngerechten Führung (Neuroleadership) sowie Ansätzen aus der Motivations- und Resilienzforschung. Daraus ziehen wir Schlüsse für die Coachingpraxis.

Zudem arbeiten wir in der Ausbildung mit Diagnostik- und Testverfahren, wie einem wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitstest sowie einem Testing-Ansatz der Transferforschung. Diese lernen die Teilnehmer*innen unter anderem in der Selbsterfahrung kennen. Sprich mich gerne an, wenn du mehr dazu erfahren möchtest.

Zudem haben wir uns drei Grundsätze für die Ausbildung gesteckt:

  • Nachhaltigkeit im Zentrum: Wir zeigen, wie die Teilnehmer*innen mit ihren Coachees nachhaltige Ergebnisse erzielen. Dabei arbeiten wir mit einem erprobten Ansatz aus der Transferforschung.
  • Wissenschaftliche Fundierung: In der Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen die wichtigsten Erkenntnisse der Führungsforschung aus Wirtschaftspsychologie und Organisationsoziologie kennen.
  • Brücke zwischen Theorie und Praxis: Die Teilnehmer*innen lernen theoretische Inhalte, üben Methodik, reflektieren ihre Haltung und führen einen Coachingprozess mit einer Führungskraft in der Praxis durch.
Die 3 Grundsätze der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach

Der Teilnehmerkreis bei Coaching-Ausbildungen online

Ich möchte dir hier einen Einblick in die Frage geben, worauf du beim Teilnehmerkreis von Coaching-Ausbildungen achten kannst und solltest.

  • Wie viele Teilnehmer*innen sind sinnvoll?

Hier möchte ich noch auf einen – aus meiner Sicht – hochgradig relevanten Aspekte eingehen: die Teilnehmer*innen bei Coaching-Ausbildungen online. Gerade im Online-Bereich ist es so, dass es durch Skalierungsmöglichkeiten oftmals dazu kommt, dass Anbieter*innen sehr große Teilnehmerzahlen in ihre Angebote aufnehmen und dadurch sehr „aufgeblasene“ Gruppen entstehen können.

In diesen großen Gruppen kann es natürlich leicht dazu kommen, dass einzelne Teilnehmer*innen aus dem Fokus geraten und die individuelle und intensive Betreuung nicht mehr gewährleistet ist. Das ist natürlich gerade bei Coaching-Ausbildungen schade, denn in diesen geht es nun mal darum, Methodenkompetenzen auszubauen sowie Kommunikations- und Gesprächsführungsfähigkeiten aufzubauen. Die Beziehungsqualität spielt dabei eine entscheidende Rolle.

  • Wie kann die Qualität für die Teilnehmer*innen gehalten werden?

Aus diesem Grund ist es hochgradig relevant, sich im Vorfeld darüber Gedanken zu machen, wie, entweder der Qualitätsanspruch auch bei großen Teilnehmerzahlen gewahrt werden kann, oder alternativ die Teilnehmergruppen bewusst kleiner gehalten werden. Beide Optionen sind möglich, erfordern jedoch einiges an Planungs- und Optimierungsaufwand.

In der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach haben wir uns für eine Kombination aus beiden Optionen entschieden. Das heißt, dass die Teilnehmer*innen in einer kleinen Gruppe lernen und intensiv von mir und meinem Team betreut werden. Nur so können wir auch die entsprechenden 1:1-Elemente, die Teil der Ausbildung sind, gewährleisten. Darüber hinaus habe ich jedoch auch mit externen Personalentwicklungs- und Onlinekurs-Expert*innen zusammengearbeitet, um das Konzept so aufzubauen, dass Online-Elemente positiv und verstärkend wirken können und kein*e Teilnehmer*in in der Anonymität untergeht.

  • Was ist in Bezug auf die Vorkenntnisse relevant?

Zudem haben wir für die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach Anmeldebeschränkungen eingeführt, so dass alle Teilnehmer*innen auf das gleiche Vorwissens- und Werte-Fundament zurückgreifen können. Die Ausbildung richtet sich an Coaches und Personalentwickler*innen, die Führungskräfte mit Coaching zu einer ganzheitlichen Führungskompetenz begleiten möchten. Die Teilnehmer*innen wünschen sich eine sinnhafte und motivierende Arbeitswelt und möchten mit Coaching ihren Beitrag dazu leisten. Außerdem ist durch die klare wissenschaftlich fokussierte Ausrichtung der Ausbildung ein gemeinsames Grundinteresse für evidenzbasiertes New Leadership gelegt.

Die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach ist zudem eine Ausbildung, die auf bereits vorhandene Coachingkompetenzen aufbaut. So stellen wir eine gute Basis für die Gruppensessions sicher. Das heißt, dass die Teilnehmer*innen bereits alle eine Coachingausbildung abgeschlossen haben oder kurz vor Abschluss der Coachingausbildung stehen. So vermeiden wir, dass Coaching-Anfänger und Coaching-Fortgeschrittene im gleichen Programm sind. Das führt natürlich dazu, dass wir methodisch schneller und zielgerichteter vorangehen können, ohne vorher Grundsatzfragen zu klären.

Denn auch dies habe ich in der Vergangenheit oftmals als problematisch in Coaching-Weiterbildungen online wahrgenommen. Wenn du über fortgeschrittene Coachingkompetenzen verfügst, liegt es nicht in deinem Interesse, über grundlegende Coaching-Grundtechniken zu sprechen. Du möchtest auf dieser Kompetenz aufbauen und diese fokussiert in Bezug auf das Führungskräfte-Coaching weiterentwickeln. Und genau das bieten wir in der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach.

  • Was heißt das für dich als Teilnehmer*in?

Damit schließe ich natürlich eine große potentielle Kundenanzahl aus, denn auch Anfänger*innen spielen immer wieder mit dem Gedanken, sich direkt auf das Führungskräfte-Coaching zu spezialisieren. Das ist jedoch nach meinen Erkenntnissen aus jahrelanger Zusammenarbeit als Mentorin mit Führungskräfte-Coaches nicht sinnvoll. Zunächst benötigst du die Coaching-Basics, dann wenden wir diese Kompetenzen auf das Führungskräfte-Coaching an und beschäftigen uns gemeinsam mit speziellen Interventionen, Führungsforschung sowie Konzepterstellung.

Du kannst dich in der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach also darauf verlassen, dass alle Teilnehmer*innen vor den gleichen Herausforderungen stehen und du mit Gleichgesinnten auf Augenhöhe in den Austausch gehen kannst. Das ist zum Beispiel auch für die Übungssessions hochgradig relevant, da du direkt in das Anwenden und Ausprobieren einer Intervention für das Führungskräfte-Coaching einsteigen kannst, ohne dass wir uns vorher über Fragetechniken im Coaching unterhalten. Dennoch stehe ich dir natürlich als Mentorin mit meiner Erfahrung und Kompetenz zur Seite und begleite dich engmaschig auf deinem Weg zum Ziel.

Ich unterstütze dich mit der Online-Ausbildung zum Führungskräfte-Coach dabei, Führungskräfte ganzheitlich, wissenschaftlich fundiert und nachhaltig auf dem Weg zu New Leadership zu begleiten.

Gemeinsam zeige ich dir im Ausbildungsprogramm, wie du

  • Führungskräfte beim Aufbau einer umfassenden Führungskompetenz unterstützen kannst.
  • deine Führungskräfte-Coachees zielorientiert auch durch längere Prozesse begleiten kannst.
  • mit Führungskräften noch nachhaltiger, qualitativ hochwertiger und wissenschaftlich fundierter arbeiten kannst.

👉🏼 Zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach

Ich hoffe, ich konnte dir in diesem Artikel bereits einen ersten Einblick in das Ausbildungskonzept und die Ausbildungsphilosophie geben. Weitere Infos findest du in diesem Ausbildungsguide für 0 €, in dem wir dir zudem zwei kostenlose Schnupperlektionen aus dem 1. Modul zur Verfügung stellen. So hast du alle Infos an der Hand, um mit gutem Bauchgefühl eine Entscheidung zu treffen.

Weitere interessante Themen
für dich!

Was ist unternehmensschädigendes Verhalten und welche Maßnahmen können ergriffen werden?

In diesem Blog-Artikel möchte ich dir den wissenschaftlichen Hintergrund von unternehmensschädigendem Verhalten zeigen und erklären, welche...

Leadership Coach werden – 5 Schritte, um selbstsicher als Führungskräfte-Coach zu starten

Vielleicht spielst du mit dem Gedanken, Leadership Coach zu werden und dich als Expert:in für das Thema Führung und Führungskräfte-Coaching zu...
Basics des Führungskräfte-Coachings - Schnupperlektion aus der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach

Basics des Führungskräfte-Coachings – Schnupperlektion aus der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach

Wie du vielleicht schon mitbekommen hast, startet im Mai 2023 die neue Teilnehmergruppe der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach. Die Ausbildung zum...
Coaching-Kompetenz

Wie du fundierte Coaching-Kompetenz erwirbst – Interview mit der Coachingbande

Heute habe ich mir zwei Gästinnen in meinen Podcast eingeladen, um über das große Thema Coaching und Coaching-Kompetenz zu sprechen. Meine...
Die drei Bausteine des Führungskräfte-Coachings

Die drei Bausteine des Führungskräfte-Coachings

In dieser Podcast-Folge möchte ich mit dir die Bausteine des Führungskräfte-Coachings betrachten. Die Voraussetzung dafür ist jedoch ein gewisses...
Visual Branding für selbstständige Führungskräfte-Coaches

Visual Branding für selbstständige Führungskräfte-Coaches

Diese Podcastfolge ist eine ganz besondere Interviewfolge. Ich habe nämlich meine Schwägerin Veronika Schweiger eingeladen, um mit ihr über das...

So sehen die Deutschen die Zukunft – Psychologische Grundlagenstudie

Führung findet nicht im luftleeren Raum statt, sondern ist immer in einen sozialen Kontext eingebettet. In diesem Artikel zoomen wir mal aus der...

Warum es wichtig ist, eine Entscheidung zu treffen

"Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen."Kennst du diesen Spruch von Aristoteles? Es ist eines meiner Lieblingszitate, weil...
Die Leader-Member-Exchange-Theorie - In-Group und Out-Group in Teams

Die Leader-Member-Exchange-Theorie – In-Group und Out-Group in Teams

In dieser Folge möchte ich auf eine spannende Führungstheorie eingehen, die du sowohl als Hintergrundfolie für deine Coachings sehr gut verwenden...
Jasmin Schweiger hat Melanie Hörenz-Pissang zu Leadership Coaching im Non-Profit-Bereich interviewt.

Leadership Coaching im Non-Profit-Bereich – Interview mit Melanie Hörenz-Pissang, Coach und Sozialmanagerin

Führung im Non-Profit-Bereich unterscheidet sich in vielen Punkten von Führung im Profit-Bereich. Das bedeutet logischerweise auch, dass sich auch...