Angebotskonzeptionierung als Führungskräfte-Coach

von | Mai 22, 2024 | Podcast

In dieser Folge möchte ich mit dir über das Thema Angebotskonzeptionierung als Führungskräfte-Coach sprechen. Ich muss gestehen, dass ich eine Freundin von Konzepten bin. Sie geben Struktur und Klarheit, sie vereinfachen Prozesse und sie helfen dir dabei, den Fokus zu behalten. Das gilt natürlich auch für das Leadership-Coaching. Ein fundiertes Konzept leistet hier großartige Dienste. Zum einen hast du ein strukturiertes Vorgehen, weil du dir vorab strukturierte und fundierte Gedanken darüber machst, was deine Coachees von dir brauchen, um von A nach B zu kommen. Das heißt aber nicht, dass du als Coach durch diese Struktur deine Flexibilität, Intuition und so weiter aufgeben sollst. Leider ist diese Angst bei Coaches oder Führungskräfte-Coaches sehr verbreitet. Dem ist natürlich nicht so. Natürlich ist es trotzdem im Coaching wichtig, dass du flexibel bleibst, dass du auf deine Intuition hörst und dass du die Individualität des Coachings im Blick hast.

Trotzdem weiß ich, wie hilfreich ein Führungskräfte-Coaching-Konzept dabei sein kann, ein Coachingprogramm aufzustellen oder wenn es um die Selbstständigkeit geht, auch ein Marketing-Konzept zu erstellen.

Ich wünsche dir viele Erkenntnisse beim Anhören dieser Folge!

IN DIESER FOLGE „Angebotskonzeptionierung als Führungskräfte-Coach“ betrachten wir:

  • warum ein Leadership-Coaching-Konzept dir bei der Erstellung deiner Coachingprogramme hilft,
  • weshalb du deine größten Stärken und Kompetenzen in dein Konzept einarbeiten kannst und deinen Coachees noch besser hilfst,
  • warum ein Leadership-Coaching-Konzept dein Marketing unterstützt,
  • wie dir die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach bzw. meine 1:1-Begleitung bei der Erstellung deines Konzeptes hilft.

Die Veränderungskatalysator-Episode „Angebotskonzeptionierung als Führungskräfte-Coach“ kannst du dir einfach kostenlos anhören. Abonniere dazu meinen Podcast am besten auf Spotify oder auf Apple Podcast.

________

Das könnte dich auch interessieren:

Impulse für die Konzeption und Methodik einer Führungskräfte-Coachingbegleitung

________

💡Kostenloses Videotraining:

Warum viele Führungskräfte-Coachings scheitern

Melde dich jetzt gratis an: https://www.jasmin-schweiger.de/videotraining-scheitern-fuehrungskraefte-coachings-opt-in/

💡 Werde zertifizierter Führungskräfte-Coach mit der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach:

Die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach ist das Online-Programm für Coaches, die Führung neu denken. Du willst Führungskräfte wissenschaftlich fundiert, qualitativ hochwertig und nachhaltig coachen? Lerne in unserer professionellen Ausbildung, wie es geht.

Mehr erfahren:
https://www.jasmin-schweiger.de/ausbildung-zum-fuehrungskraefte-coach/

Weitere interessante Themen
für dich!

Warum Führungskräfte-Coaching gerade jetzt in der Krise so relevant ist wie nie zuvor

"In Zeiten der Krise sind Führungskräfte einer doppelten Belastung ausgesetzt. Es gilt, sowohl den eigenen Umgang mit krisenbedingten...
Wie ich mein Team aufbaue

Wie ich mein Team aufbaue

In dieser Podcastfolge möchte ich dich mal in mein Business mitnehmen. Ich nehme dich mit auf die Reise, wie ich mein Team aufgebaut habe. Ein Blick...

Einstieg in die Führungsrolle – Interview mit Andreas Kabisch

Hilfe, ich werde Führungskraft? Oder eher: Juhu, ich habe es endlich geschafft? Der Einstieg in die Führungsrolle kann ein Wechselbad der Gefühle...
Die drei Bausteine des Führungskräfte-Coachings

Die drei Bausteine des Führungskräfte-Coachings

In dieser Podcast-Folge möchte ich mit dir die Bausteine des Führungskräfte-Coachings betrachten. Die Voraussetzung dafür ist jedoch ein gewisses...

Wie Birgit ein lösungsorientiertes Konzept und Selbstsicherheit als Führungskräfte-Coach entwickelte

Bist du Coach und möchtest nun endlich als Führungskräfte-Coach durchstarten? Fragst du dich, wie du dich als Expert*in für Führungskräfte-Coaching...
Ergebnisse einer Metastudie zu wirksamer Führungskräfte-Entwicklung

Ergebnisse einer Metastudie zu wirksamer Führungskräfte-Entwicklung

Für diese Folge habe ich mir überlegt, die Ergebnisse einer Metastudie zum Thema Leadership-Training und Leadership-Development zu betrachten. Diese...
Von der Küchenpsychologie zur wissenschaftlichen Fundierung - Struktur im Methoden-Wirrwarr finden

Von der Küchenpsychologie zur wissenschaftlichen Fundierung – Struktur im Methoden-Wirrwarr finden

In der heutigen Folge möchte ich mit dir das Thema betrachten, wie du von der Küchenpsychologie zu tatsächlicher wissenschaftlicher Fundierung...
Melanie Hörenz-Pissang wurde von Jasmin Schweiger zur Führung in Non-Profit-Organisationen interviewt.

Interview mit Melanie Hörenz-Pissang zu Führung in Non-Profit-Organisationen

Bei der Führung in Organisationen haben wir meistens klassische Unternehmen im Kopf, die Gewinn erwirtschaften und dabei vor zahlreiche...

So sehen die Deutschen die Zukunft – Psychologische Grundlagenstudie

Führung findet nicht im luftleeren Raum statt, sondern ist immer in einen sozialen Kontext eingebettet. In diesem Artikel zoomen wir mal aus der...
Um erfolgreicher Führungskräfte-Coach zu werden, ist es wichtig, dass du dich fachlich und persönlich weiterentwickelst.

Warum du dich fachlich und persönlich weiterentwickeln solltest, um Führungskräfte-Coach zu werden

Vor Kurzem habe ich auf Instagram eine Umfrage gemacht. Die Fragestellung war: „Was ist dir am Wichtigsten in einer Ausbildung zum...