Warum es wichtig ist, eine Entscheidung zu treffen

von | Okt. 14, 2021 | Blog

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“

Kennst du diesen Spruch von Aristoteles? Es ist eines meiner Lieblingszitate, weil es andeutet, wie wir in unserem Circle of Influence selbstwirksam werden können.

Wie setzt du deine Segel?

Einige (Führungskräfte-)Coaches, die ich kenne, betreiben das (Führungskräfte-)Coaching mehr als Hobby und weniger als ernsthafte Unternehmung. Das ist aus meiner Sicht vergeudetes Talent.

Sie verkaufen zwar einzelne Stunden, aber haben kein Angebot, das ihre Coachees auch wirklich zum Ziel führt. Sie halten sich selbst zurück, weil sie eigentlich gar nicht so genau wissen, ob sie für Führungskräfte fundiert einen Unterschied machen können. Und sie wissen auch nicht wirklich, ob sie als Expert*innen für Führungskräfte-Coaching sichtbar werden können.

Was ist dann aber nötig? – Eine Entscheidung!

Zwischen einem erfolgreichen Führungskräfte-Coach und jemandem, der nur für einzelne Stunden coacht und eigentlich gar nicht so wirklich davon leben kann, liegt oftmals eine Entscheidung. Das ist die Entscheidung dafür, die Energie, Kreativität und Stärken dafür einzusetzen, die eigene Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Es ist die bewusste Entscheidung dafür, die Segel anders zu setzen und es „gscheid“ zu machen, wie die Bayerin in mir sagen würde.

Auch ich habe diese Entscheidung einmal getroffen. Und ohne diese Entscheidung würde ich heute nicht da stehen, wo ich bin.

Ich würde nicht tagtäglich an meiner Vision arbeiten und

  • einen Unterschied für das Thema Führung machen,
  • mit der Sinnhaftigkeit arbeiten, die mich so erfüllt,
  • meine Klient*innen lösungsorientiert voranzubringen,
  • und dabei auch noch meine Stärken einzusetzen
  • und meine Werte zu leben.

Vorsicht Realtalk!

Aber natürlich war der Weg dahin nicht immer einfach. Ich habe zu Beginn oftmals gezweifelt, was nun der nächste Schritt ist, war etwas „lost“ im Wirrwarr der Führungsansätze und Methoden und mir fehlte oftmals die Klarheit für mein klar ausgerichtetes, finanziell und zeitlich nachhaltiges Führungskräfte-Coaching-Programm.

Kurzum: Ich hätte mir damals eine Begleitung wie die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach gewünscht.

Das ist für mich der Antrieb, jeden Tag daran zu arbeiten, die beste auf dem Markt existierende Begleitung für Coaches, die Expert*in für Führungskräfte-Coaching werden möchten, anzubieten. So dass du es anders machen kannst!

Das setze ich um durch intensive Begleitung, wissenschaftliche Fundierung, Klarheit und Struktur und natürlich ganz viel Herzblut und Leidenschaft, die ich tagtäglich in meine Arbeit einbringe.

Wenn du deine Entscheidung jetzt treffen willst und gerne Teil der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach wärst, dann melde dich gerne für ein Kennenlerngespräch an. So können wir gemeinsam schauen, ob die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach für dich das Richtige ist und all deine Fragen klären.

Weitere interessante Themen
für dich!

Jasmin Schweiger erklärt den Begriff Job Crafting.

Ich mache mir meinen Job, wie er mir gefällt. – Was ist Job Crafting?

Und nein, dafür musst du nicht Pippi Langstrumpf werden. Ich möchte dir dazu ein wissenschaftlich untersuchtes Konzept vorstellen, das sich Job...
Jasmin Schweiger hat die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach geschaffen.

Der Game Changer in meinem Führungskräfte-Coaching-Business

Wie startet die Zusammenarbeit mit mir? Teil meines Onboarding-Prozesses ist es, dass ich mit jeder/m Kund*in ein Kick-Off-Gespräch führe. Das Ziel...
Gesunde Selbstführung

Gesunde Selbstführung – Interview mit Sandy Hengst

Heute geht es um ein sehr spannendes Thema: Selbstführung – und insbesondere gesunde Selbstführung. VERÄNDERUNGSPROZESSE IM EINZELHANDEL Dafür habe...
Was leistet die Wirtschaftspsychologie?

Was leistet die Wirtschaftspsychologie? – Interview mit Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt

Was leistet die Wirtschaftspsychologie? Diese Frage habe ich Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt in meinem neuesten Podcast-Interview gestellt. PROFESSOR...
Jasmin Schweiger stellt Themen im Führungskräfte-Coaching vor.

Themen im Führungskräfte-Coaching

Coaches, die mit dem Führungskräfte-Coaching beginnen, stellen sich oftmals diese Frage: Was sind denn eigentlich Themen im Führungskräfte-Coaching?...
Eure Fragen zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach beantwortet (Q&A)

Eure Fragen zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach beantwortet (Q&A)

In dieser Folge möchte ich einmal auf alle Fragen, die mich in den letzten Wochen und Monaten zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach erreicht...
Jasmin Schweiger beschäftigt sich als Wirtschaftspsychologin mit Persönlichkeitstests.

Auf dem Prüfstand: Persönlichkeitstests

Ob beim Coaching, Training, in der Personalauswahl oder -entwicklung oder auch zur Begleitung der eigenen Persönlichkeitsentwicklung, der Einsatz...
Die vielen Gesichter des Führungskräfte-Coachings

Die vielen Gesichter des Führungskräfte-Coachings

Wenn ich mit Menschen spreche, die sich für das Führungskräfte-Coaching interessieren, dann bekomme ich den Eindruck, dass bei ganz vielen die Idee...
Angebotskonzeptionierung als Führungskräfte-Coach

Angebotskonzeptionierung als Führungskräfte-Coach

In dieser Folge möchte ich mit dir über das Thema Angebotskonzeptionierung als Führungskräfte-Coach sprechen. Ich muss gestehen, dass ich eine...

Einstieg in die Führungsrolle – Interview mit Andreas Kabisch

Hilfe, ich werde Führungskraft? Oder eher: Juhu, ich habe es endlich geschafft? Der Einstieg in die Führungsrolle kann ein Wechselbad der Gefühle...