Forschungsergebnisse zum Führungskräfte-Coaching

von | Jan. 22, 2024 | Podcast

In der heutigen Folge soll es um die Ergebnisse der Leadership-Coaching-Forschung gehen. Dabei beziehe ich mich auf ein Buch, welches im Jahr 2015 erschienen ist. Es trägt den Titel „Ergebnisse der Coaching-Forschung“ und wurde von Uwe Böning und Claudia Kegel verfasst.

Welche Wirksamkeit hat das Führungskräfte-Coaching?

Oftmals ist es ja so, dass wir Coaches nur ein diffuses Gefühl in Bezug auf die Wirksamkeit unserer Tätigkeit haben. Und genau aus diesem Grund ist es natürlich umso spannender, die Ergebnisse der Führungskräfte-Coaching-Forschung zu betrachten. In der heutigen Folge gebe ich dir Einblick in drei Studien, die sich mit der Frage der Effektivität von Leadership Coaching auseinandergesetzt haben.

Ich wünsche dir viel Freude und gute Erkenntnisse mit dieser heutigen Podcastfolge.

IN DIESER FOLGE „Forschungsergebnisse zum Führungskräfte-Coaching“ betrachten wir:

  • welche Wirksamkeit von Führungskräfte-Coaching für Neuführungskräfte konnte in der ersten Studie aufgezeigt werden,
  • welchen Einfluss hat Leadership-Coaching auf die Selbstwirksamkeitserwartung von Führungskräften,
  • wie kann das Führungskräfte-Coaching zu signifikanten Verbesserungen beim Führungsverhalten in Meetings führen.

Die Veränderungskatalysator-Episode „Forschungsergebnisse zum Führungskräfte-Coaching“ kannst du dir einfach kostenlos anhören. Abonniere dazu meinen Podcast am besten auf Spotify oder auf Apple Podcast.

________

Weiterführende Informationen zur Episode

Quelle:

  • Böning, U. & Kegel, C. (2015): Ergebnisse der Coaching-Forschung. Aktuelle Studien – ausgewertet für die Coaching-Praxis.

Zitierte Studien:

  • Reynolds, G. (2011): Exploring the meaning of coaching for newly appointed senior leaders in their first twelve to eighteen months in role. International Journal of Evidence Based Coaching and Mentoring, (Special Issue 5), 39-53.
  • Moen, F. & Allgood, E. (2009): Coaching and the effect on self-efficacy. Organization Development Journal, 27 (4), 69-82.
  • Perkins, R.D. (2009): How executive coaching can change leader behavior and improve meeting effectiveness: An exploratory study. Consulting Psychology Journal: Practice and Research, 61 (4), 298-318.

________

Das könnte dich auch interessieren:

Ergebnisse der Leadership-Coaching-Forschung – Jasmin Schweiger

________

Du willst deine ersten Schritte im Führungskräfte-Coaching gehen?
→ START! Mini-Videokurs für 0 €
https://www.jasmin-schweiger.de/start-videokurs-fuer-0-euro/

Du möchtest Führungskräfte fachlich fundiert auf dem Weg zu nachhaltiger Führungskompetenz unterstützen?
→ 5×5 Audioguide für 0 €
https://www.jasmin-schweiger.de/dein-audio-guide/

Hol dir das Business-Canvas für selbstständige Führungskräfte-Coaches – und die, die es werden wollen.
→ Leadership Coaching Canvas für 0 €
https://www.jasmin-schweiger.de/gratis-leadership-coaching-canvas/

________

💡 Akademie für Leadership Coaching:

In der Akademie für Leadership Coaching begleiten wir dich mit wissenschaftlich fundierten Ausbildungen auf deinem Weg vom Coach zum selbstsicheren und erfolgreichen Führungskräfte-Coach: https://www.jasmin-schweiger.de/leadership-coaching-akademie/

Wenn du mehr über mich und die Akademie für Leadership Coaching erfahren möchtest, dann schau gerne auf meine Website: https://www.jasmin-schweiger.de/

________

💡 Let’s connect:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-schweiger/

Instagram: https://www.instagram.com/jasmin__schweiger/ 

Weitere interessante Themen
für dich!

Wie du nachhaltige Führungskräfte-Coaching-Begleitungen gestaltest

Wie du nachhaltige Führungskräfte-Coaching-Begleitungen gestaltest

In der heutigen Podcast-Folge möchte ich mit dir betrachten, wie wir nachhaltige Führungskräfte-Coachingbegleitungen gestalten können. Der...
Positive Leadership und PERMA-Lead - Interview mit Dr. Markus Ebner

Positive Leadership und PERMA-Lead – Interview mit Dr. Markus Ebner

Heute legen wir den Fokus auf einen evidenzbasierten Ansatz für die Führung in modernen Organisationen, nämlich "Positive Leadership". Dazu habe ich...

Diese Hürden solltest du zum Start als Coach für Führungskräfte überwinden

Wenn ich mit Coaches spreche, die gerne Führungskräfte coachen möchten, sich aber dann irgendwie doch nicht so wirklich trauen, kommen immer wieder...

Was ist unternehmensschädigendes Verhalten und welche Maßnahmen können ergriffen werden?

In diesem Blog-Artikel möchte ich dir den wissenschaftlichen Hintergrund von unternehmensschädigendem Verhalten zeigen und erklären, welche...
Was dich davon abhält, Führungskräfte zu coachen

Was dich davon abhält, Führungskräfte zu coachen

Führungskräfte zu coachen, kann dich zu Beginn vor einige Herausforderungen stellen. Allein die Vorstellung davon bringt häufig Ängste und Zweifel...
Wie soll ICH "die da oben" denn coachen?

Wie soll ICH „die da oben“ denn coachen?

Hast du dich auch schon mal gefragt: "Wie soll ich die denn da oben coachen?" Mit "die da oben" sind in diesem Fall die Führungskräfte gemeint. Ich...

Einstieg in die Führungsrolle – Interview mit Andreas Kabisch

Hilfe, ich werde Führungskraft? Oder eher: Juhu, ich habe es endlich geschafft? Der Einstieg in die Führungsrolle kann ein Wechselbad der Gefühle...

Führungskräfte-Coaching in der Hörakustik-Branche – Interview mit Dr. Birgitta Gabriel

Führungskräfte-Coaching ist so vielfältig, wie Führungskräfte es selbst sind. Ein wunderbares Beispiel dafür ist Birgitta, die sich auf die...
Jasmin Schweiger interviewte Julia Schleidt zu Change Management.

Interview mit Julia Schleidt zum Thema Change Management

Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. Wer kennt diesen Spruch nicht? Und tatsächlich könnte das Gefühl entstehen, dass Veränderungen...

Als Fach- und Führungskraft ins Ausland – Interview mit Rebecca Lüppen

Ein Aufenthalt oder ein Umzug ins Ausland kann sehr aufregend sein. Das weiß ich spätestens seit meinem Umzug nach Spanien im Sommer diesen Jahres....