Warum Führungskräfte-Coaching wichtiger ist, als du glaubst

von | Jan. 28, 2022 | Blog

Ok, jetzt hast du eine Ausbildung zum Coach gemacht oder steckst vielleicht sogar noch mitten drin. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, wie viel die Coachingausbildung innerlich (und teilweise auch äußerlich) bewegen kann.

Du konntest am eigenen Leib erfahren, was für eine wunderbare Methode der Persönlichkeitsentwicklung das Coaching ist. Am allerliebsten würdest du all deine Erfahrungen und Kompetenzen mit der ganzen Welt teilen. Wie toll wäre es, wenn jede*r vom Coaching profitieren könnte und sein Leben einfach zufriedener und glücklicher leben kann.

Und so wie dir ging es auch mir in und nach meiner Coachingausbildung. Ganz ehrlich: Mir war es damals schon ein Rätsel, warum sich jede*r nicht regelmäßig coachen lässt, um all die Knoten im eigenen Leben zu entwirren und Freiraum für mehr Leichtigkeit zu schaffen.

Soweit so gut und um es kurz zu fassen: Zu Beginn war auch ich noch nicht wirklich im Führungskräfte-Coaching angekommen.

Dann habe ich aber im Zuge einer Firmenschließung, die ich als Personalleiterin begleitet habe, mit aller Deutlichkeit erkannt: Um wirklich mehr Leichtigkeit zu erreichen, müssen wir nicht nur unser Privatleben ausrichten, sondern auch unsere Art zu arbeiten. Und hier hat nun einmal die Führung nach wie vor einen riesigen Einfluss – positiv oder eben auch negativ.

Ich wünsche mir eine Arbeitswelt, in der Arbeit und Führung leichter geht, weil wir das tun, was wirklich sinnvoll ist und was uns und das Unternehmen weiterbringt.
 Nennen wir es mal positive Wertschöpfung.

Wie kommen wir aber dahin? – Indem wir Arbeit und Führung neu denken. Indem wir in die Umsetzung kommen.

Und hier spielt Führungskräfte-Coaching eine große Rolle. Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass viele Führungskräfte sehr wohl etwas verändern wollen, aber nicht wissen wie. Wir Coaches können hierbei einen also einen wunderbaren Beitrag leisten und Führungskräfte auf diesem Weg unterstützen.

Und jetzt kommt es: Ich möchte ja nicht nur meine Meinung teilen. Denn wie du sicher schon mitbekommen hast, ist es mir wichtig, evidenzbasiert, qualitativ hochwertig und fundiert zu arbeiten.

Was heißt das also in diesem Fall? Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass Führungskräfte-Coaching super wirksam ist. Einen kleinen Einblick bekommst du hier. Es gibt jedoch noch zahlreiche weitere Studien, die das belegen (und die ich demnächst auch noch einmal mit dir teilen möchte).

Das heißt also zusammengefasst, dass Führungskräfte-Coaching, wenn es fundiert durchgeführt wird, viele kleine und große Veränderungen bei Selbstführung, Mitarbeiter- & Teamführung und Organisationsführung bewirken kann. Und das ist das Grund, warum ich meine Arbeit so liebe.

Ich selbst habe es mir zur Aufgabe gemacht, Veränderungskatalysatoren zu begleiten, um eine neue Arbeitswelt zu gestalten. Dazu gehörst du, sonst wärst du nicht hier. Dazu gehören Führungskräfte, dazu gehören auch die Studierenden aus meinen Wirtschaftspsychologie-Vorlesungen.

Ich möchte also heute mit einer Frage schließen. Überlege doch einmal: Wie kannst auch du noch vermehrt dazu beitragen, die Arbeitswelt der Zukunft mitzugestalten?

Weitere interessante Themen
für dich!

Neuroleadership ist gehirngerechte Führung und ein innovativer Ansatz für erfolgreiche Führung.

Was ist Neuroleadership?

Neuro... was? - Vielleicht hast du dich das gefragt. In diesem Artikel soll es um Neuroleadership gehen. Was schwierig klingt, bedeutet eigentlich...
Das 1:1-Coaching und Mentoring für Coaches ist ein innovatives Einzelbegleitungsprogramm, mit dem Jasmin Schweiger Coaches auf dem Weg zum Führungscoach begleitet.

Wie du mehr Freiraum als Führungskräfte-Coach gewinnst

Ich habe ein morgendliches Ritual: Jeden Morgen nach dem Aufstehen schreibe ich mir drei Dinge auf, für dich dankbar bin. Und vor Kurzem ist mir...
Wie begleitest du deine Führungs-Coachees zu nachhaltigen Erfolgen?

Wie begleitest du deine Führungs-Coachees zu nachhaltigen Erfolgen?

In der dritten Episode der Themenwoche geht es darum, wie du deine Führungs-Coachees zu nachhaltigen Ergebnissen begleitest. nur nachhaltige...
Wie du als selbstständiger Coach ein Leadership-Coaching-Konzept erstellst

Wie du als selbstständiger Coach ein Leadership-Coaching-Konzept erstellst

In der heutigen Folge möchte ich mich mit der Frage beschäftigen, wie du als selbstständiger Coach ein Leadership-Coaching-Konzept erstellst. Was...
Vom Coach zum Führungskräfte-Coach

Vom Coach zum Führungskräfte-Coach – Interview mit Britta Mahler

Heute habe ich Britta Mahler in meinem Podcast zu Gast. Britta ist zertifizierte Systemischer Business Coach, ausgebildete Teamcoach und...
Jasmin Schweiger stellt Themen im Führungskräfte-Coaching vor.

Themen im Führungskräfte-Coaching

Coaches, die mit dem Führungskräfte-Coaching beginnen, stellen sich oftmals diese Frage: Was sind denn eigentlich Themen im Führungskräfte-Coaching?...
Agile Organisationsentwicklung und Führungskräfte-Entwicklung kombinieren

Agile Organisationsentwicklung und Führungskräfte-Entwicklung kombinieren – Kundeninterview mit Alexandra Greifendorf

Heute habe ich Alexandra Greifendorf bei mir im Podcast. Alexandra ist agile Organisationsentwicklerin und wir kennen uns, da sie letztes Jahr an...
Was leistet die Wirtschaftspsychologie?

Was leistet die Wirtschaftspsychologie? – Interview mit Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt

Was leistet die Wirtschaftspsychologie? Diese Frage habe ich Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt in meinem neuesten Podcast-Interview gestellt. PROFESSOR...
Jasmin Schweiger erklärt, was sie 2020 gelernt hat.

Was ich 2020 gelernt habe

Dezember ist eine Zeit für Reflektion und das Schmieden von Plänen für das neue Jahr. Ich habe diese Phase schon immer geliebt und nutze die letzten...
Um selbstsicher Führungskräfte-Coach zu werden, ist persönliche und fachliche Weiterentwicklung notwendig.

Du willst Leadership Coach werden? Meine 10 Tipps für dich, um als Führungskräfte-Coach zu starten

Spielst du mit dem Gedanken Leadership Coach zu werden? Und vielleicht fragst du dich dann auch, was denn notwendig ist, um als Führungskräfte-Coach...