Deine Meilensteine auf dem Weg zum Führungskräfte-Coach

von | Nov. 26, 2021 | Blog

Let’s face it! Führungskräfte-Coach wirst du nicht von heute auf morgen.

Es wäre zwar wirklich super schön, weil es halt auch sehr verführerisch klingt. Heute noch im Unternehmen, morgen schon super erfolgreich als Führungscoach mit ausgebuchtem Kalender.

Lass uns es aber mal so betrachten: Es ist auch gut, dass es nicht so ist. Denn wenn du auf einmal ganz viele Coachees begleitest, aber methodisch, inhaltlich und mental noch gar nicht so weit bist, führt das auch zur Überforderung.

Aus diesem Grund habe ich drei Meilensteine für den Weg vom Coach zum Führungskräfte-Coach definiert, die ich dir im Folgenden nun vorstellen möchte.

Stufe 1: Den Fuß in das Wasser des Führungskräfte-Coachings halten
Du hast schon eine Coachingausbildung abgeschlossen und möchtest nun auch Führungskräfte begleiten. Dabei liegt dein Fokus darauf, die ersten Schritte zu gehen, erste Führungskräfte-Coaching-Sessions durchzuführen und dich selbst methodisch im Führungskräfte-Coaching auszuprobieren. So sammelst du Erfahrungen und bekommst mehr Gefühl für das Thema. Für diese Stufe entwickle ich gerade das Programm START! Train the Leadership Coach.

Stufe 2: Auf dem Weg zum Expertenstatus als Führungskräfte-Coach
Du bist deine ersten Schritte im Führungskräfte-Coaching schon gegangen und möchtest das nun ausbauen. Du möchtest dabei im Coaching mit Führungskräften bessere und nachhaltigere Ergebnisse erzielen. Und du möchtest auch längere Prozesse im Führungskräfte-Coaching erfolgreich und selbstsicher begleiten können. Coaches, die sich auf dieser Stufe befinden, begleite ich mit meiner Ausbildung zum Führungskräfte-Coach

Stufe 3: Sich langfristig als Führungskräfte-Coach etablieren
Der dritte Meilenstein ist es, dich auch langfristig am Markt als Führungskräfte-Coach zu etablieren. Immer wieder deine Vision, Strategie und dein Konzept nachzuschärfen und dich so erfolgreich und nachhaltig zu positionieren. Dabei erzielst du immer wieder Durchbrüche mit deinem Konzept, deiner Strategie und deiner Vision. Führungskräfte-Coaches auf dieser Stufe wollen All-In gehen, weshalb ich auf dieser Stufe meist eine 1:1-Begleitung empfehle. 

Na, hast du dich selbst schon gefunden und einordnen können? Auf welcher Stufe bist du?

Weitere interessante Themen
für dich!

Den ersten Schritt im Coaching mit Führungskräften wagen - Einblicke in START! Train the Leadership Coach

Den ersten Schritt im Coaching mit Führungskräften wagen

Den ersten Schritt im Coaching der Führungskräfte wagen? Vielleicht stehst du ja genau vor dieser Herausforderung. Jetzt hast du schon erste...

Dein Selbstverständnis als Führungscoach

Vor Kurzem habe ich meinen Mann gefragt: „Sag mal, was verstehst du denn unter Coaching?“ Auf die Antwort war ich gespannt wie ein Flitzebogen, da...
Was dich davon abhält, Führungskräfte zu coachen

Was dich davon abhält, Führungskräfte zu coachen

Führungskräfte zu coachen, kann dich zu Beginn vor einige Herausforderungen stellen. Allein die Vorstellung davon bringt häufig Ängste und Zweifel...
Angebotskonzeptionierung als Führungskräfte-Coach

Angebotskonzeptionierung als Führungskräfte-Coach

In dieser Folge möchte ich mit dir über das Thema Angebotskonzeptionierung als Führungskräfte-Coach sprechen. Ich muss gestehen, dass ich eine...
Neuroleadership ist gehirngerechte Führung und ein innovativer Ansatz für erfolgreiche Führung.

Was ist Neuroleadership?

Neuro... was? - Vielleicht hast du dich das gefragt. In diesem Artikel soll es um Neuroleadership gehen. Was schwierig klingt, bedeutet eigentlich...
Wie du nachhaltige Führungskräfte-Coaching-Begleitungen gestaltest

Wie du nachhaltige Führungskräfte-Coaching-Begleitungen gestaltest

In der heutigen Podcast-Folge möchte ich mit dir betrachten, wie wir nachhaltige Führungskräfte-Coachingbegleitungen gestalten können. Der...
Wann macht eine Ausbildung zum Führungskräfte-Coach Sinn

Wann macht eine Ausbildung zum Führungskräfte-Coach Sinn?

In dieser Folge möchte ich mit dir die Frage klären, wann eine Ausbildung zum Führungskräfte-Coach Sinn macht. Ausbildung zum Führungskräfte-Coach...
Jasmin Schweiger erklärt den Begriff Job Crafting.

Ich mache mir meinen Job, wie er mir gefällt. – Was ist Job Crafting?

Und nein, dafür musst du nicht Pippi Langstrumpf werden. Ich möchte dir dazu ein wissenschaftlich untersuchtes Konzept vorstellen, das sich Job...
Zur authentischen Führungskraft werden - Kundeninterview mit Ilja Galvic

Zur authentischen Führungskraft werden – Kundeninterview mit Ilja Galvic

Für das heutige Interview habe ich Ilja Galvic zu Gast. Ilja verbindet in seiner Arbeit zwei Dinge, die gerne mal in unterschiedliche Ecken gesteckt...
Jasmin Schweiger erleichtert den Einstieg in die Wissenschaft.

So findest du als Coach den Einstieg in das Thema Wissenschaft

Ein häufige Frage, die mir in meinen Programmen gestellt wird, ist, wie einfach mehr Wissenschaft in das eigene Coachingkonzept integriert werden...