Diese Hürden solltest du zum Start als Coach für Führungskräfte überwinden

von | Nov. 5, 2021 | Blog

Wenn ich mit Coaches spreche, die gerne Führungskräfte coachen möchten, sich aber dann irgendwie doch nicht so wirklich trauen, kommen immer wieder drei Punkte auf.

1. Inhaltliche Hürden:
„Ich war selbst ja noch gar nicht Führungskraft und habe auch kein Wirtschaftspsychologie-Studium, wie soll ich denn da wissen, was Führung überhaupt erfolgreich macht.“

Hast du dich mit diesem Gedanken schon ertappt? – Keine Sorge, das ist einer der Klassiker und du bist mit diesem Gedanken nicht alleine. Was ist hier also wichtig? Es geht um die Beschäftigung mit der Fragestellung, was Faktoren für Führungserfolg sind, mit welchen Herausforderungen Führungskräfte zu tun haben. Und es geht auch um die Fragestellung, wo wir denn dabei mit Coaching überhaupt ansetzen können.

2. Mentale Hürden
„Ohje, ich und Führungskräfte? Bin ich da überhaupt schon gut genug? Und wie soll ich DIE DA OBEN denn coachen?“

Das ist ein Ausspruch, den ich so oder so ähnlich schon so oft gehört habe. Ich habe diesem Punkt die Überschrift „mentale Hürden“ gegeben, da es hier meist gar nicht an fehlender Expertise liegt, sondern einfach an inneren Blockaden, die sich beim Thema Führungskräfte-Coaching aufbauen. Das ist oft verbunden mit dem Gefühl, nicht gut genug zu sein. Dazu ein Gedanke: Führungskräfte sind auch „nur“ Coachees, die sich Unterstützung bei bestimmten Herausforderungen wünschen.

3. Methodische Hürden
„Wie fange ich denn da überhaupt an? Welche Methoden eignen sich? Wie gehe ich an das Führungskräfte-Coaching ran?“

Auch methodische Fragestellungen tauchen bei meinen Kund*innen immer wieder auf. Und wenn du noch ganz am Anfang stehst, fragst du dich vielleicht, wie du überhaupt einen Prozess im Führungskräfte-Coaching gestalten kannst. Keine Angst: Jede*r fängt mal an – und es gibt Tools und Vorgehensweisen, die super funktionieren und sich für den Start gut eignen.

Du siehst also, wenn man diesen Knoten an Blockaden mal etwas aufdröselt, wirkt es schon ganz anders und viel bewältigbarer. Ich weiß, dass diese Hürden überwindbar sind, weil ich sie selbst überwunden habe und eine Vielzahl an Coaches bei der Bewältigung begleiten durfte.

Ich lasse die Katze aus dem Sack.

Außerdem bereite ich gerade mit toller Expertenunterstützung einen fundierten Onlinekurs zur Überwindung genau dieser Herausforderungen vor. Du wirst im Kurs von mir an die Hand genommen und deine allerersten Schritte als Coach für Führungskräfte gehen.

Wenn du also eine*r der ersten sein möchtest, der/die alle Infos – und einen tollen Wartelisten-Bonus – erhalten möchte, dann trage dich gerne jetzt schon auf der Warteliste ein.

Weitere interessante Themen
für dich!

Melanie Hörenz-Pissang wurde von Jasmin Schweiger zur Führung in Non-Profit-Organisationen interviewt.

Interview mit Melanie Hörenz-Pissang zu Führung in Non-Profit-Organisationen

Bei der Führung in Organisationen haben wir meistens klassische Unternehmen im Kopf, die Gewinn erwirtschaften und dabei vor zahlreiche...

Wirksam mit Führungskräften im Coaching arbeiten

Du hast einen Auftrag als Führungskräfte-Coach erhalten und fragst dich nun, wie du wirksam mit Führungskräften im Coaching arbeiten kannst? Anbei...

Warum viele Führungskräfte-Coachings scheitern

Vor einiger Zeit habe ich zum Thema "Warum viele Führungskräfte-Coachings scheitern" ein Videotraining aufgenommen. In diesem Videotraining erkläre...
Wie arbeitet ein professioneller Führungskräfte-Coach

Wie arbeitet ein professioneller Führungskräfte-Coach?

Im zweiten Teil der Themenwoche widme ich mich der Frage: Wie arbeitet ein professioneller Führungskräfte-Coach? Bevor ich in dieses Thema...
Gesundheitsförderliche Führung

Gesundheitsförderliche Führung

In dieser Folge möchte ich mit dir das Thema der gesundheitsförderlichen Führung beleuchten. Gesundheit und krankheit sind keine gegensätze Vorab...
Podcast-Wie-du-Fuehrungskraefte-ganzheitlich-mit-Coaching-begleitest

Wie du Führungskräfte ganzheitlich mit Coaching begleitest

Du fragst dich, wie du Führungskräfte ganzheitlich mit Coachings begleiten kannst? Dann hör dir unbedingt diese Folge an. Kurz und auf den Punkt...
Umgang mit Nähe und Distanz in der Führung

Umgang mit Nähe und Distanz in der Führung

In der heutigen Folge möchte ich mich mit einem komplexeren, vielleicht auch kontroversen Thema beschäftigen. Und zwar geht es um die Frage, wie wir...
High-Performance-Coaching

High-Performance-Coaching – Interview mit Jutta Rebernik

Heute geht es um ein Thema, das mir ganz besonders am Herzen liegt. Wenn wir eine große Vision haben, dazu viele, viele Ideen haben und all unsere...

Was ist Führungskräfte-Coaching?

Was ist Führungskräfte-Coaching? Warum ist Führungskräfte-Coaching wichtig? Was sind die Vorteile von Führungskräfte-Coaching? Was ist...

Umgang mit Nähe und Distanz in der Führung

Eine sehr große Herausforderung im Bereich Führung ist die Frage, wie Führungskräfte mit dem Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz erfolgreich...