Warum es wichtig ist, eine Entscheidung zu treffen

von | Okt. 14, 2021 | Blog

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“

Kennst du diesen Spruch von Aristoteles? Es ist eines meiner Lieblingszitate, weil es andeutet, wie wir in unserem Circle of Influence selbstwirksam werden können.

Wie setzt du deine Segel?

Einige (Führungskräfte-)Coaches, die ich kenne, betreiben das (Führungskräfte-)Coaching mehr als Hobby und weniger als ernsthafte Unternehmung. Das ist aus meiner Sicht vergeudetes Talent.

Sie verkaufen zwar einzelne Stunden, aber haben kein Angebot, das ihre Coachees auch wirklich zum Ziel führt. Sie halten sich selbst zurück, weil sie eigentlich gar nicht so genau wissen, ob sie für Führungskräfte fundiert einen Unterschied machen können. Und sie wissen auch nicht wirklich, ob sie als Expert*innen für Führungskräfte-Coaching sichtbar werden können.

Was ist dann aber nötig? – Eine Entscheidung!

Zwischen einem erfolgreichen Führungskräfte-Coach und jemandem, der nur für einzelne Stunden coacht und eigentlich gar nicht so wirklich davon leben kann, liegt oftmals eine Entscheidung. Das ist die Entscheidung dafür, die Energie, Kreativität und Stärken dafür einzusetzen, die eigene Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Es ist die bewusste Entscheidung dafür, die Segel anders zu setzen und es „gscheid“ zu machen, wie die Bayerin in mir sagen würde.

Auch ich habe diese Entscheidung einmal getroffen. Und ohne diese Entscheidung würde ich heute nicht da stehen, wo ich bin.

Ich würde nicht tagtäglich an meiner Vision arbeiten und

  • einen Unterschied für das Thema Führung machen,
  • mit der Sinnhaftigkeit arbeiten, die mich so erfüllt,
  • meine Klient*innen lösungsorientiert voranzubringen,
  • und dabei auch noch meine Stärken einzusetzen
  • und meine Werte zu leben.

Vorsicht Realtalk!

Aber natürlich war der Weg dahin nicht immer einfach. Ich habe zu Beginn oftmals gezweifelt, was nun der nächste Schritt ist, war etwas „lost“ im Wirrwarr der Führungsansätze und Methoden und mir fehlte oftmals die Klarheit für mein klar ausgerichtetes, finanziell und zeitlich nachhaltiges Führungskräfte-Coaching-Programm.

Kurzum: Ich hätte mir damals eine Begleitung wie die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach gewünscht.

Das ist für mich der Antrieb, jeden Tag daran zu arbeiten, die beste auf dem Markt existierende Begleitung für Coaches, die Expert*in für Führungskräfte-Coaching werden möchten, anzubieten. So dass du es anders machen kannst!

Das setze ich um durch intensive Begleitung, wissenschaftliche Fundierung, Klarheit und Struktur und natürlich ganz viel Herzblut und Leidenschaft, die ich tagtäglich in meine Arbeit einbringe.

Wenn du deine Entscheidung jetzt treffen willst und gerne Teil der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach wärst, dann melde dich gerne für ein Kennenlerngespräch an. So können wir gemeinsam schauen, ob die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach für dich das Richtige ist und all deine Fragen klären.

Weitere interessante Themen
für dich!

In der Führung ist der Netzwerkaufbau besonders wichtig.

3 Tipps für den internen Netzwerkaufbau zum Einstieg in die Führungsrolle

Der Einstieg in die Führungsrolle kann sich wie ein großer Schritt anfühlen. Aber auch dieser große Schritt kann in viele kleine, machbare Häppchen...
Jasmin Schweiger schreibt über gute Führung und Führungserfolg.

Das macht für mich gute Führung aus – Community-Blog-Projekt

Die Art der Führung hat einen großen Einfluss auf ein Unternehmen. Die Führung ist für Organisationen ein Erfolgsfaktor, der nicht zu...
Eure Fragen zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach beantwortet (Q&A)

Eure Fragen zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach beantwortet (Q&A)

In dieser Folge möchte ich einmal auf alle Fragen, die mich in den letzten Wochen und Monaten zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach erreicht...
Das 1:1-Coaching und Mentoring für Coaches ist ein innovatives Einzelbegleitungsprogramm, mit dem Jasmin Schweiger Coaches auf dem Weg zum Führungscoach begleitet.

Wie du mehr Freiraum als Führungskräfte-Coach gewinnst

Ich habe ein morgendliches Ritual: Jeden Morgen nach dem Aufstehen schreibe ich mir drei Dinge auf, für dich dankbar bin. Und vor Kurzem ist mir...
Jasmin Schweiger begleitet Coaches auf dem Weg zu Thought Leadership.

3 Punkte, die du auf deinem Weg zum Thought Leadership beachten solltest

Das Thema Thought Leadership wird, gerade in der aktuellen Zeit, wo Hierarchien wieder flacher werden, immer wichtiger. Was steckt dahinter? Gemeint...
Der Einsatz von Instrumenten der Persönlichkeitsdiagnostik im Führungskräfte-Coaching - Interview mit Dr. Ronald Franke

Der Einsatz von Instrumenten der Persönlichkeitsdiagnostik im Führungskräfte-Coaching – Interview mit Dr. Ronald Franke

Heute habe ich Dr. Ronald Franke bei mir zu Gast und wir sprechen über Persönlichkeitstests und deren Einsatz im Führungskräfte-Coaching. Dr. Franke...
Jasmin Schweiger interviewte Leona Petereit zu Gefühlen in der Führung.

Interview mit Leona Petereit zu Gefühlen in der Führung

Wie geht es dir? Wann hast du das letzte Mal ehrlich auf diese Frage geantwortet. Und wie oft hat das Gegenüber die Antwort gar nicht abgewartet....
Jasmin Schweiger interviewte Julia Schleidt zu Change Management.

Interview mit Julia Schleidt zum Thema Change Management

Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. Wer kennt diesen Spruch nicht? Und tatsächlich könnte das Gefühl entstehen, dass Veränderungen...
Einblicke in das Strategic-Partner-Mentoring

Einblicke in das Strategic-Partner-Mentoring

Die Entscheidung, mit jemandem im 1:1 zusammenzuarbeiten, ist vor allem eine Vertrauensfrage. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Aus diesem Grund...
Jasmin Schweiger schreibt zum Thema New Work.

Was ist eigentlich New Work?

Vielleicht hast du den Begriff ‚New Work‘ schon einmal gehört. Und vielleicht fragst du dich auch, was dahintersteckt. Aus diesem Grund möchte ich...