3 Gründe, warum du Führungskraft werden kannst – und solltest

von | Mai 25, 2020 | Blog

In meiner Tätigkeit als Personalleiterin, Trainerin und Coach habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele davor zurückscheuen, in eine Führungsposition zu gehen. Das liegt nicht an mangelnder Kompetenz oder fehlendem Können. Meist hängt es zusammen mit Unsicherheiten: Unsicherheit, wie Führung „denn genau geht“, der Unsicherheit „ob man dem gewachsen ist“ oder auch der Unsicherheit, dass man als Führungskraft ganz allein dasteht.

Deshalb möchte ich dir in meinem Blog-Post drei Gründe geben, warum diese Bedenken oft unbegründet sind und warum auch du Führungskraft werden kannst und solltest.

1. Führung kann man lernen

Die Ansicht, dass man als Führungskraft geboren wird, ist vollkommen veraltet und überholt. Früher gab es die Idee der „Great-Man-Theory“, die besagte, dass es Personen gibt, die sozusagen von Geburt an zu Großem bestimmt sind. Wir sind uns aber hoffentlich einig, dass diese Theorie nicht mehr aktuell ist.

Wissenschaftlich wurde bestätigt, dass ganz bestimmte Faktoren für Führungserfolg verantwortlich sind. Und, jetzt kommt die gute Nachricht: Führungsverhalten ist ein großer Part hiervon. Das bedeutet also, dass man Führung auch lernen kann.

So zeichnet sich erfolgreiches Führungsverhalten zum Beispiel durch Mitarbeiterorientierung, Veränderungsorientierung oder auch Aufgabenorientierung aus. Du kannst also lernen, Mitarbeiter*innen motivierend zu führen, Veränderungen anzustoßen und Ziele zu erreichen.

Lernen ist Verhaltensänderung. Wenn du weißt, was du wie tun musst, kannst du dementsprechend dein Verhalten anpassen und Führungserfolg erzielen – auch ohne vorher Führungserfahrungen gesammelt zu haben.

2. Führung ist Persönlichkeitsentwicklung

Führung ist Persönlichkeitsentwicklung. Das bedeutet, dass du dich und deine Persönlichkeit weiterentwickeln wirst, wenn du in Führungsverantwortung gehst. Als Führungskraft wirst du beginnen, anders zu denken. Du wirst strategischer handeln, mehr reflektieren, für dein Team eintreten. In der Konsequenz wirst du persönlich wachsen, was dich auch in anderen Lebensbereichen weiterbringen wird.

Hier können dir zwei Dinge helfen. Erstens kann es hilfreich sein, über den Tellerrand zu schauen, deinen Horizont zu erweitern und andere Meinungen und Ansichten in deine Überlegungen einzubeziehen: bleibe offen, um zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Du wirst dadurch auch bessere Entscheidungen treffen, da du mehr Einflussfaktoren kennst und berücksichtigen kannst.

Zweitens kann es dir helfen, eine/n Sparringspartner*innen zu suchen, um deine eigene Persönlichkeitsentwicklung als Führungskraft zu befördern. Das ist auch gleichzeitig mein Argument Nr. 3, das dir zeigen soll, dass du als Führungskraft nicht alleine dastehst, sondern auch Supporter haben kannst, die dich unterstützen.

3. Auch als Führungskraft hast du Sparringspartner*innen

Du wirst als Führungskraft nicht vollkommen alleine dastehen. Es ist richtig, dass es, je weiter man nach oben in der Hierarchie aufsteigt, einsamer wird. Es gibt dann nicht mehr so viele Personen, die einem die ehrliche Meinung persönlich ins Gesicht sagen. Das liegt in der Natur der Sache begründet, da Führungspositionen häufig Respekt einflößen, auch wenn die Führungskraft das selbst vielleicht gar nicht unbedingt möchte.

Das alles bedeutet aber nicht, dass du als Führungskraft keine Sparringspartner*innen mehr haben wirst. Ich empfehle dir auf alle Fälle, diese zu suchen. Das können entweder Kolleg*innen auf der gleichen Ebene aus deiner Organisation oder auch aus anderen Organisationen sein, mit denen du dich austauschst.

Noch besser ist es, du suchst du dir eine/n Mentor*in oder einen Leadership Coach. Ein/e Mentor*in kann dir helfen, indem er/sie das, was du gerade erlebst, schon durchgemacht hat, und dir somit mit Rat und Tat zur Seite stehen und Tipps geben kann. Ein Coach unterstützt dich, indem er/sie dich dazu befähigt, deine Herausforderungen selbst zu lösen. Du wirst mit einem Coach zusammen, Strategien erarbeiten, wie du konkret die Themen, die dich aktuell beschäftigen, zielorientiert löst. Beides wird dir dabei helfen, zu einer besseren Führungskraft zu werden und entspannter mit diesen Anforderungen umzugehen.

Wenn du Führungskraft bist und Probleme damit hast, dich in diese Rolle einzufinden, kann ich dich gerne unterstützen. Schreibe mir an kontakt@jasmin-schweiger.de und wir sprechen, wie ich dich unterstützen kann.

Weitere interessante Themen
für dich!

Die eigenen Führungsstärken entdecken

In der aktuellen Folge des Podcasts „Veränderungskatalysator“ dreht sich alles um ein zentrales Thema im Führungskräfte-Coaching: die individuellen...
Vom Coach zum Führungskräfte-Coach

Vom Coach zum Führungskräfte-Coach – kundenInterview mit Britta Mahler

Heute habe ich Britta Mahler in meinem Podcast zu Gast. Britta ist zertifizierte Systemischer Business Coach, ausgebildete Teamcoach und...

Was ist unternehmensschädigendes Verhalten und welche Maßnahmen können ergriffen werden?

In diesem Blog-Artikel möchte ich dir den wissenschaftlichen Hintergrund von unternehmensschädigendem Verhalten zeigen und erklären, welche...
Janine Vetter erklärt Jasmin Schweiger im Interview, was Erfolgsfaktoren im SCRUM sind.

Interview mit Janine Vetter zu Erfolgsfaktoren im Scrum

Scrum, Agilität, Selbstführung – diese Begriffe sind derzeit in aller Munde. Ich wollte wissen, was hier auch wissenschaftlich dahintersteckt und...
Auf dem Blog von Jasmin Schweiger geht es auch um New Work.

So sieht Neues Arbeiten für mich aus – Community-Blog-Projekt

Neues Arbeiten? New Work? Die Begriffe ertönen aus allen Ecken und dennoch gibt es keine einheitliche Definition. Das ist wie die Aufforderung,...
Emotions- und Führungskräfte-Coaching in der Praxis

Emotions- und Führungskräfte-Coaching in der Praxis – Interview mit Ilja Galvic

Heute haben wir eine ganze wunderbare Interview-Folge mit Ilja Galvic. Ilja war vor einigen Monaten schon einmal bei mir im Podcast. Damals haben...
Wie du nachhaltige Führungskräfte-Coaching-Begleitungen gestaltest

Wie du nachhaltige Führungskräfte-Coaching-Begleitungen gestaltest

In der heutigen Podcast-Folge möchte ich mit dir betrachten, wie wir nachhaltige Führungskräfte-Coachingbegleitungen gestalten können. Der...
Was dich davon abhält, Führungskräfte zu coachen

Was dich davon abhält, Führungskräfte zu coachen

Führungskräfte zu coachen, kann dich zu Beginn vor einige Herausforderungen stellen. Allein die Vorstellung davon bringt häufig Ängste und Zweifel...

Mein Leadership-Coaching-System

Es war schon immer ein Traum von mir, mein eigenes System zu entwickeln: eine Methode, von der ich weiß, dass sie meine Coachees zum Ziel bringt,...
Wie ich mein Team aufbaue

Wie ich mein Team aufbaue

In dieser Podcastfolge möchte ich dich mal in mein Business mitnehmen. Ich nehme dich mit auf die Reise, wie ich mein Team aufgebaut habe. Ein Blick...