Führungskompetent
BLOG ZU FÜHRUNG, COACHING UND WISSENSCHAFT
On a mission to change the way of leadership!
Erhalte hier einen Einblick in meine Sichtweisen und Gedanken zu den Themen Arbeitswelt der Zukunft, Unternehmertum und Führung sowie Leadership Coaching und Wirtschaftspsychologie.
Karriere und Führung als Mutter – Interview mit Jobcoach Anke Hennigs
Noch immer ist die Kombination von Mutter sein und Karriere oder Führung tendenziell schwierig. Das liegt unter Anderem an strukturellen Aspekten, aber auch am gesellschaftlichen Blick auf ambitionierte Frauen und Mütter. Du kannst dich ja auch selbst einmal fragen:...
Führungskräfte-Coaching in der Hörakustik-Branche – Interview mit Dr. Birgitta Gabriel
Führungskräfte-Coaching ist so vielfältig, wie Führungskräfte es selbst sind. Ein wunderbares Beispiel dafür ist Birgitta, die sich auf die Begleitung von Inhaber*innen von Hörakustik-Fachgeschäften spezialisiert. Ich selbst durfte Birgitta im Rahmen meiner Ausbildung...
So sehen die Deutschen die Zukunft – Psychologische Grundlagenstudie
Führung findet nicht im luftleeren Raum statt, sondern ist immer in einen sozialen Kontext eingebettet. In diesem Artikel zoomen wir mal aus der Organisation auf die Ebene der Gesellschaft heraus und betrachten, wie denn die aktuelle Stimmung und das Zukunftsbild der...
Wie der Traum von der eigenen Coaching-Akademie Wirklichkeit wird
Diese Woche hatte ich einen Flashback-Moment: Ich erinnerte mich zurück an früher als ich diese Idee von einer eigenen Coaching-Akademie hatte.Ja, Idee trifft es. Vielleicht könnten wir es auch Vision nennen. Auf jeden Fall war da nichts konkretes.Sprung in das...
Was ist ein Führungskräfte-Coach?
Ich komme gerade aus einem Coaching, in dem genau diese Frage aufgetaucht ist. Meine Coachee fragte sich, ob sie sich denn überhaupt "Coach für Führungskräfte" nennen darf, wenn sie Führungskräften vor allem Coachings zu Selbstführungs- und...
Umgang mit Nähe und Distanz in der Führung
Eine sehr große Herausforderung im Bereich Führung ist die Frage, wie Führungskräfte mit dem Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz erfolgreich umgehen können. Diese Fragestellung möchte ich im folgenden Artikel etwas genauer – und vor allem wirtschaftspsychologisch...