Führungskompetent
BLOG ZU FÜHRUNG, COACHING UND WISSENSCHAFT
On a mission to change the way of leadership!
Erhalte hier einen Einblick in meine Sichtweisen und Gedanken zu den Themen Arbeitswelt der Zukunft, Unternehmertum und Führung sowie Leadership Coaching und Wirtschaftspsychologie.
Was ich 2020 gelernt habe
Dezember ist eine Zeit für Reflektion und das Schmieden von Plänen für das neue Jahr. Ich habe diese Phase schon immer geliebt und nutze die letzten Wochen des Jahres, um zurückzublicken, mit dem Alten abzuschließen und das nächste Jahr vorzubereiten. Aber noch nie...
3 Tipps, um die eigene Arbeit weiterzuentwickeln
Als Innovative Leadership Coach stehe ich vor der Herausforderung, meine Arbeit regelmäßig weiterzuentwickeln. Mir ist es wichtig, konstant innovative Ansätze und Methoden in meine Arbeit zu integrieren, um eine hohe Qualität meiner Programme zu gewährleisten. In...
Interview mit Melanie Hörenz-Pissang zu Führung in Non-Profit-Organisationen
Bei der Führung in Organisationen haben wir meistens klassische Unternehmen im Kopf, die Gewinn erwirtschaften und dabei vor zahlreiche Herausforderungen gestellt werden. Non-Profit-Organisationen (NPO), also nicht-gewinnorientierte Organisationen, werden dabei meist...
Interview mit Coachingbande zur Qualität von Coachingausbildungen
Die Coachingszene boomt. Persönlichkeitsentwicklung war noch nie so populär wie aktuell. Doch was zeichnet überhaupt einen professionellen Coach aus? Und wie erkennt man eine fundierte Coachingausbildung? Mit Astrid und Susanne von der Coachingbande habe ich zu diesen...
Interview mit Elena Mertel zur Zukunft der Arbeit
Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Diese Frage stellen sich derzeit viele Organisationen, Führungskräfte, aber auch Prozessbegleiter*innen. Ich habe Elena Mertel, Gründerin der Organisationsberatung RIA META, interviewt, über dieses Thema gesprochen, um ihre...
Traust du deiner Kompetenz? – Das Impostor-Syndrom
Eine Herausforderung, die mir in meiner Tätigkeit immer wieder begegnet, ist, dass Menschen sich selbst und ihren Fähigkeiten und Kompetenzen misstrauen. Auch ich kenne dieses Phänomen, denn gerade wenn man sich als Expert*in oder Führungskraft positionieren möchte,...