Feedback abfragen in der Führungskräfte-Entwicklung

von | Juli 23, 2025 | Podcast

In der aktuellen Folge des Podcasts „Veränderungskatalysator“ dreht sich alles um ein Thema, das im Coaching oft unterschätzt wird – die strukturierte Abfrage von Feedback im Rahmen der Führungskräfte-Entwicklung.

Ich spreche darüber, welche Vorteile es hat, aktiv Feedback von Coachees einzuholen – und welche Fallstricke es dabei zu vermeiden gilt. Denn so hilfreich Rückmeldungen für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Coachings sein können, so sensibel sollte der Umgang damit gestaltet sein. Insbesondere solltest du dich dabei fragen, was du mit dem Feedback erreichen möchtest.

Ein zentrales Element in meiner Arbeit ist eine strukturierte Check-In-Methodik, mit der ich sowohl zu Beginn als auch im Verlauf eines Coachingprozesses Rückmeldungen einhole. Das schafft Transparenz, stärkt die Beziehungsebene und gibt wichtige Hinweise für den weiteren Verlauf.

In der Podcastfolge teile ich außerdem konkrete Beispielfragen, mit denen ich Feedback abfrage – etwa zu Erwartungen, Lernerfahrungen oder offenen Punkten. Diese Fragen helfen, Gespräche gezielt zu öffnen und gleichzeitig ein wertschätzendes Klima zu bewahren.

🔧 Erwähnte Tools zur Umsetzung:
Google Forms – kostenlos, schnell einsetzbar
Typeform – für besonders ansprechende, dynamische Formulare
Miro – ideal für visuelle Feedbackrunden und Gruppenprozesse

🎧 Hör gerne in die Folge rein, wenn du erfahren möchtest, wie du Feedback strukturiert und effektiv in deine Coachingprozesse integrierst.

In diese Podcast-Folge erfährst du:

  • was für und was gegen das Abfragen von Feedback im Führungskräfte-Coaching spricht
  • welche Check-In-Methodik ich nutze
  • mit welchen Beispielfragen ich Feedback abfrage

Die Veränderungskatalysator-Episode „Feedback abfragen in der Führungskräfte-Entwicklung“ kannst du dir einfach kostenlos anhören. Abonniere dazu meinen Podcast am besten auf Spotify oder auf Apple Podcast.

________

💡 Werde zertifizierter Führungskräfte-Coach mit der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach:

Die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach ist das Online-Programm für Coaches, die Führung neu denken. Du willst Führungskräfte wissenschaftlich fundiert, qualitativ hochwertig und nachhaltig coachen? Lerne in unserer professionellen Ausbildung, wie es geht.

Mehr erfahren:
https://www.jasmin-schweiger.de/ausbildung-zum-fuehrungskraefte-coach/

________

💡 Baue ganzheitliche Führungskompetenz auf mit der Ausbildung für Führungskräfte:

Die Ausbildung für Führungskräfte ist das umfassende Ausbildungsprogramm für Führungskräfte, die „lernen wollen, wie Führung wirklich geht“ und sich dafür alltagstaugliche und wissenschaftlich fundierte Ansätze wünschen. Lerne in unserer formellen Führungsausbildung das 1×1 der Führung und erhalte dein Führungszertifikat.

Mehr erfahren: 
https://brandlhof-consulting.de/ausbildung-fuer-fuehrungskraefte/

Weitere interessante Themen
für dich!

Melanie Hörenz-Pissang wurde von Jasmin Schweiger zur Führung in Non-Profit-Organisationen interviewt.

Interview mit Melanie Hörenz-Pissang zu Führung in Non-Profit-Organisationen

Bei der Führung in Organisationen haben wir meistens klassische Unternehmen im Kopf, die Gewinn erwirtschaften und dabei vor zahlreiche...
Negative Nebenwirkungen von Coaching - 7 Tipps, wie du im Führungskräfte-Coaching damit umgehen kannst

Negative Nebenwirkungen von Coaching – 7 Tipps, wie du im Führungskräfte-Coaching damit umgehen kannst

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den negativen Nebenwirkungen von Coaching. Vielleicht denkst du dir, davon habe ich ja noch nie gehört!...
Jasmin Schweiger erleichtert den Einstieg in die Wissenschaft.

So findest du als Coach den Einstieg in das Thema Wissenschaft

Ein häufige Frage, die mir in meinen Programmen gestellt wird, ist, wie einfach mehr Wissenschaft in das eigene Coachingkonzept integriert werden...

Wirksam mit Führungskräften im Coaching arbeiten

Du hast einen Auftrag als Führungskräfte-Coach erhalten und fragst dich nun, wie du wirksam mit Führungskräften im Coaching arbeiten kannst? Anbei...
Meine 7 größten Fehler im Business-Aufbau

Meine 7 größten Fehler im Business-Aufbau

Vor einigen Tagen habe ich mit einer Business-Kollegin über unseren Businessaufbau nachgedacht. Wir sprachen über die Dinge, die wir in den letzten...
Gute Führung führt zu Mitarbeiterzufriedenheit.

Was macht gute Führung aus?

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt: Was macht gute Führung aus? Was ist gute Führung überhaupt? Dieses Thema möchte ich nun aus einer...
Jasmin Schweiger interviewte Lena Kallemeier, wie Coaches sinnvoll Online-Kurse erstellen können.

Online-Kurse erstellen als Coach – Interview mit Lena Kallemeier

Das digitale Lernen hat in den letzten Monaten einen sehr großen Aufschwung genommen. Noch nie haben so viele Menschen sich online weitergebildet...
In der Führung ist der Netzwerkaufbau besonders wichtig.

3 Tipps für den internen Netzwerkaufbau zum Einstieg in die Führungsrolle

Der Einstieg in die Führungsrolle kann sich wie ein großer Schritt anfühlen. Aber auch dieser große Schritt kann in viele kleine, machbare Häppchen...
Warum ist Führungskräfte-Coaching gerade jetzt so relevant wie nie

Warum ist Führungskräfte-Coaching gerade jetzt so relevant wie nie?

Heute startet die Themenwoche "Führungskräfte-Coach werden". In dieser ersten Folge möchte ich mich mit dir der Frage widmen, warum...
wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching

Was ist wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching?

Intuition, Empathie, emotionale Intelligenz. Das sind Begriffe, die aus der Coachingarbeit nicht wegzudenken sind. Doch wie steht es um...