Astrologie und Coaching – a match made in heaven?

von | Okt. 10, 2021 | Blog

Sind Coaching und Astrologie ein „match made in heaven“?

Ist eine Analyse deiner Geburtsdaten das, was dir noch gefehlt hat, um dich wirklich zu verstehen?

Oder anders gefragt: Solltest du nun mit deinem Human Design arbeiten oder doch einen Big-Five-Test absolvieren?

Was ich beobachte

Irgendwie klingt es zu gut, um wahr zu sein. Du gibst deine Geburtsdaten ein und schon erhältst du eine umfassende Analyse deiner Persönlichkeit, inklusive Tipps für ein gelingendes Leben.

Und ich beobachte auf dem Coaching-Markt, dass nun Angebote gerne mit Analysen des Astrologiecharts kombiniert werden. Mit dem Versprechen: So bekommst du umfassende Handlungsempfehlungen an die Hand, wie dein Leben, deine Karriere, dein Businessvorhaben gelingen.

Nun ist es aber doch so, dass aus wissenschaftlicher Sicht, die Arbeit mit Astrologie als Unsinn verworfen wird. Und doch höre ich immer wieder, dass sich Menschen in ihrem Selbst noch nie so gut widergespiegelt sahen wie in ihrem Human-Design-Chart.

Was steckt also dahinter?

Ein Aspekt ist Folgender: In der Psychologie sprechen wir vom Barnum-Effekt (Gibt es hier Fans von Greatest Showman?).

Der Effekt bezeichnet die Neigung von Menschen, vage und allgemeingültige Aussagen über die eigene Person so zu interpretieren, dass sie als zutreffende Beschreibung empfunden werden.

Untersucht wurde dies beispielsweise vom Psychologen Forer, der all seinen Studierenden nach einem individuellen Persönlichkeitstest die gleiche „Auswertung“ vorlegte. Dabei war die Mehrheit der Studierenden der Auffassung, dass diese (willkürlichen) Aussagen auf sie zutrafen.

Spannend ist hier auch die Untersuchung vom französischen Psychologen Gauquelin, der 150 Personen ihr „ganz persönliches Geburtshoroskop“ zuschickte. Allerdings handelte es sich dabei um das Horoskop eines Serienmörders. Dennoch bewerteten 90 % der Personen das Horoskop als für sie persönlich sehr passend.

Was lernen wir also daraus: Menschen haben die Tendenz, Persönlichkeitszuschreibungen, vor allem wenn sie sehr ungenau formuliert sind, als für sich passend zu interpretieren.

Und wie schön wäre es, wenn wir ganz viel Klarheit und Sicherheit erhalten würden, durch eine vergleichsweise einfache Auswertung der Geburtsdaten.

Was ich empfehle

Zu schön um wahr zu sein: Ich empfehle doch eher einen Big-Five-Test zu absolvieren. Das Big-Five-Modell gehört zu den in der Psychologie am besten untersuchten Persönlichkeitsmodellen. Und sieh es doch mal positiv: Persönlichkeit ist nun doch eher ein Diamant und keine Uhrzeit.

Weitere interessante Themen
für dich!

In der Führung ist der Netzwerkaufbau besonders wichtig.

3 Tipps für den internen Netzwerkaufbau zum Einstieg in die Führungsrolle

Der Einstieg in die Führungsrolle kann sich wie ein großer Schritt anfühlen. Aber auch dieser große Schritt kann in viele kleine, machbare Häppchen...

Wie funktioniert eine Coaching-Ausbildung online? – Eine Case Study am Beispiel der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach

Du überlegst, eine Coaching-Ausbildung online zu absolvieren? Vielleicht bist du sogar schon Coach und interessierst du dich für eine Weiterbildung...
Eure Fragen zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach beantwortet (Q&A)

Eure Fragen zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach beantwortet (Q&A)

In dieser Folge möchte ich einmal auf alle Fragen, die mich in den letzten Wochen und Monaten zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach erreicht...
Die 5 wichtigsten Führungskompetenzen der Zukunft

Die 5 wichtigsten Führungskompetenzen der Zukunft

In dieser Folge möchte ich mit dir die aus meiner Sicht 5 wichtigsten, zentralen Führungskompetenzen der Zukunft beleuchten. Meiner Meinung nach...

Führungskompetenzen – worauf es in Zukunft wirklich ankommt!

Führungskompetenzen. Sie sind heute in aller Munde. Jeder redet über sie. Sie sind gefragter denn je. Doch auf welche Kompetenzen kommt es...
Die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach 2024

Die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach 2024

Heute gibt es mehr Hintergrundinformationen zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach 2024. Die Ausbildung startet in diesem Jahr im Mai und du kannst...
High-Performance-Coaching

High-Performance-Coaching – Interview mit Jutta Rebernik

Heute geht es um ein Thema, das mir ganz besonders am Herzen liegt. Wenn wir eine große Vision haben, dazu viele, viele Ideen haben und all unsere...
Jasmin Schweiger zeigt dir, wie du selbstbewusst Führungskraft wirst.

Selbstbewusst auf dem Weg zur Führungskraft

Du willst in die 1. Reihe treten und bist dir nicht sicher, ob du das kannst? Diese Herausforderung kenne ich von meinem eigenen Weg von der...
Jasmin Schweiger erstellte eine Checkliste für dein Leadership-Coaching-Konzept.

Das solltest du beachten, wenn du ein Leadership-Coaching-Konzept erstellst

Du bist Coach und möchtest mit deiner Expertise Führungskräfte unterstützen? Das ist ein toller Plan, weil in Organisationen derzeit ganz viel in...
Was ist Führungskompetenz

Was ist Führungskompetenz?

In der heutigen Folge werfe ich die Frage auf: Was ist denn eigentlich Führungskompetenz? Es gibt bereits eine Episode zum Thema „Was ist gute...