Was leistet die Wirtschaftspsychologie? – Interview mit Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt

von | Aug. 31, 2022 | Podcast

Was leistet die Wirtschaftspsychologie? Diese Frage habe ich Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt in meinem neuesten Podcast-Interview gestellt.

PROFESSOR FÜR WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE UND AKADEMISCHER LEITER DES MASTERPROGRAMMS FÜR WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE

Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt ist Professor für Wirtschaftspsychologie und Akademischer Leiter des Masterprogramms für Wirtschaftspsychologie an der HfWU (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt). Zusätzlich würde ich ihn als Fundament meines Wirtschaftspsychologie-Wissens bezeichnen, denn ich habe im von ihm betreuten Masterprogramm studiert.

Im Interview wollte ich von ihm wissen, was aus seiner Sicht die Aufgabe der Wirtschaftspsychologie ist und was die wissenschaftliche Vorgehensweise auszeichnet, also wo die Stärken und wo die Schwachstellen liegen. Ich durfte ein sehr aufschlussreiches und spannendes Interview mit Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt führen. Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Podcastfolge!

IN DIESER FOLGE ÜBER IN DIESER FOLGE ÜBER WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE ERFÄHRST DU:

  • was sind Problemlösepotenziale der Wirtschaftspsychologie,
  • welchen Beitrag leistet Wissenschaft im allgemeinen und ganz konkret die Wirtschaftspsychologie in der aktuellen Zeit,
  • worin liegt der Wert der Arbeit von Wirtschaftspsycholog*innen.

Die Veränderungskatalysator-Episode Was leistet die Wirtschaftspsychologie? – Interview mit Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt“ kannst du dir einfach kostenlos anhören. Abonniere dazu meinen Podcast am besten auf Spotify oder auf Apple Podcast.

Mehr zu Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt und seiner Arbeit findest du hier:

Website/Veröffentlichungen: https://www.hfwu-wpx.de/aktuelles/veroeffentlichungen/

Website/Kontakt: https://www.hfwu.de/ruediger-reinhardt/

___________

Das könnte dich zu diesem Thema auch interessieren:

FÜHRUNGSKRÄFTE-COACHING IN DER HÖRAKUSTIK-BRANCHE – INTERVIEW MIT DR. BIRGITTA GABRIEL

FÜHRUNGSKRÄFTE-COACHING IN WIRTSCHAFT UND SPORT – INTERVIEW MIT CHRISTOPH UNGERBÖCK

___________

GLOSSAR:

VUCA: Das Akronym VUCA steht für Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity. VUCA beschreibt eine zunehmend volatilere, unsichere, komplexere und mehrdeutigere Umwelt.

VOPA+: Das Akronym VOPA+ steht für Vernetzung, Offenheit, Partizipation, Agilität plus Vertrauen und beschreibt ein agiles Führungsmodell.

P- und S-Macht: P-Macht ist eine Form der Macht, die darauf ausgerichtet ist, persönliche Vorteile für sich zu erzielen. S-Macht ist hingegen eine Macht, die darauf ausgerichtet ist, Vorteile für eine soziale Gesamtgruppe zu erzielen.

EFQM: Das EFQM-Modell ist ein Qualitätsmanagement-System des Total-Quality-Management. Es wurde 1988 von der European Foundation for Quality Management (EFQM) entwickelt.

Balanced Scorecard: Die Balanced Scorecard ist eine Übersicht der wichtigsten strategischen Ziele eines Unternehmens.

Evidence Based Management: Evidence Based Management ist eine Denkhaltung, bei der Manager*innen vor allem vier Aspekte in ihre Entscheidungen miteinbeziehen: Bewertung der besten aus wissenschaftlich-fundierter Recherche verfügbaren Beweise, Beweise für erfolgreiches Vorgehen aus dem organisatorischen Kontext, Erfahrungen und Beurteilungen von Expertinnen sowie Präferenzen und Werte relevanter Stakeholder*innen.

___________

Du willst deine ersten Schritte im Führungskräfte-Coaching gehen?
→ START! Mini-Videokurs für 0 €
https://www.jasmin-schweiger.de/start-videokurs-fuer-0-euro/

Du weißt gerade nicht, was der passende nächste Schritt im Führungskräfte-Coaching für dich ist?→ Interaktiver Schritt-für-Schritt-Fahrplan für 0 €
https://www.jasmin-schweiger.de/interaktiver-fahrplan-fuehrungskrafte-coaching/

Du wünschst dir weitere Impulse zu Führung, Coaching, Wissenschaft und Businessaufbau?→ Führungskompetent – Das Business-Magazin für 0 €
https://www.jasmin-schweiger.de/magazin-fuehrungskompetent/

___________

💡AKADEMIE FÜR LEADERSHIP COACHING:

In der Akademie für Leadership Coaching begleiten wir dich mit wissenschaftlich fundierten Ausbildungen auf deinem Weg vom Coach zum selbstsicheren und erfolgreichen Führungskräfte-Coach: https://www.jasmin-schweiger.de/leadership-coaching-akademie/

Wenn du mehr über mich und die Akademie für Leadership Coaching erfahren möchtest, dann schau gerne auf meine Website: https://www.jasmin-schweiger.de/

___________

💡 Let’s connect:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-schweiger/

Instagram: https://www.instagram.com/jasmin__schweiger/

Weitere interessante Themen
für dich!

Mein Weg als Expertin für Führungskräfte-Coaching

Mein Weg als Expertin für Führungskräfte-Coaching

In dieser Folge möchte ich euch einen ganz persönlichen Einblick in meine Geschichte geben und mit euch teilen, wie ich mein eigenes Business als...
Jasmin Schweiger erklärt, was sie 2020 gelernt hat.

Was ich 2020 gelernt habe

Dezember ist eine Zeit für Reflektion und das Schmieden von Plänen für das neue Jahr. Ich habe diese Phase schon immer geliebt und nutze die letzten...
Positive Leadership und PERMA-Lead - Interview mit Dr. Markus Ebner

Positive Leadership und PERMA-Lead – Interview mit Dr. Markus Ebner

Heute legen wir den Fokus auf einen evidenzbasierten Ansatz für die Führung in modernen Organisationen, nämlich "Positive Leadership". Dazu habe ich...
Ein gutes Leadership-Coaching-Konzept unterstützt Führungscoaches beim Coaching von Führungskräften.

3 Gründe, warum du ein Leadership-Coaching-Konzept erstellen solltest

Lass uns über das Thema Leadership-Coaching-Konzept sprechen. Zunächst einmal: Ich bin eine Freundin von Konzepten. Warum? Konzepte geben Struktur...

Coach für Führungskräfte werden: So klappt das erste Führungskräfte-Coaching

Du spielst mit dem Gedanken Coach für Führungskräfte zu werden? Gerade hast du deine Coaching-Ausbildung abgeschlossen oder steckst noch mittendrin...
Jasmin Schweiger beschäftigt sich als Wirtschaftspsychologin mit Persönlichkeitstests.

Auf dem Prüfstand: Persönlichkeitstests

Ob beim Coaching, Training, in der Personalauswahl oder -entwicklung oder auch zur Begleitung der eigenen Persönlichkeitsentwicklung, der Einsatz...
Q&A zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach 2024

Q&A zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach 2024

Die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach 2024 nähert sich mit großen Schritten. Wir starten schon am 03.05.2024. Ich möchte diese Folge nutzen, um...

Konzept vs. Individualität – Was ich dir für dein Führungskräfte-Coaching-Programm empfehle

"Jasmin, ich möchte ein Konzept für mein Führungskräfte-Coaching-Programm erstellen. Ich bin mir aber unsicher, wie viel Konzeption und wie viel...
Jasmin Schweiger, ehemalige Personalleiterin, begleitet Führungskräfte beim Führen von Mitarbeitergesprächen.

Die 6 häufigsten Fehler von Führungskräften in Mitarbeiter-Gesprächen und wie du sie vermeidest

Mitarbeitergespräche – Wenn viele dieses Wort hören, bekommen sie schon Schweißausbrüche. Das gilt für Mitarbeiter*innen wie Führungskräfte...

Feedback abfragen in der Führungskräfte-Entwicklung

In der aktuellen Folge des Podcasts „Veränderungskatalysator“ dreht sich alles um ein Thema, das im Coaching oft unterschätzt wird – die...