Was dich davon abhält, Führungskräfte zu coachen

von | Mai 4, 2022 | Podcast

Führungskräfte zu coachen, kann dich zu Beginn vor einige Herausforderungen stellen.

Allein die Vorstellung davon bringt häufig Ängste und Zweifel mit sich:

  • Wie soll ich „die da oben“ denn coachen?
  • Ich habe noch nicht genug Coachingkompetenz.
  • Ich habe noch keine Führungserfahrung.
  • Und außerdem fehlt mir ein Studium in (Wirtschafts-)Psychologie.

Kommt dir das bekannt vor? Und gleichzeitig hast du dennoch großes Interesse daran, als Führungskräfte-Coach zu arbeiten? Dann ist diese Folge meines Podcasts Veränderungskatalysator perfekt für dich.

Du erfährst, wie du mit diesen Gedanken umgehen kannst. Und auch wie du methodische, inhaltliche und konzeptionelle Hürden überwindest.

Denn das wird wiederum auch eine positive Denkweise fördern und die Zweifel leiser werden lassen.  

Die Veränderungskatalysator-Episode 2 „Was dich davon abhält, Führungskräfte zu coachen“ kannst du dir einfach kostenlos anhören. Abonniere dazu meinen Podcast am besten auf Spotify oder auf Apple Podcast.

Ich begleite dich mit in meiner Akademie für Leadership-Coaching mit wissenschaftlich fundierten Ausbildungen auf deinem Weg vom Coach zum selbstsicheren Führungskräfte-Coach

💡 Let’s connect:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-schweiger/

Instagram: https://www.instagram.com/jasmin__schweiger/

Weitere interessante Themen
für dich!

Entwicklungsprozesse in Unternehmen

Wie Mohini mit Forscherinnenblick Entwicklungsprozesse in Unternehmen begleitet – Kundeninterview mit Dr. Mohini Ramaswamy

Heute möchte ich dir in einem Interview mit einer Kundin zeigen, wie aus einer Idee ein Produkt bzw. ein Angebot in einem Coaching entstehen kann....

Wie du dich mit einem richtig guten Führungskräfte-Coaching-Programm am Markt absetzt

Weißt du, was die meisten Coaches davon abhält, sich so richtig selbstsicher als Expert*in zu positionieren? - Nach unzähligen Gesprächen und...
Ein gutes Leadership-Coaching-Konzept unterstützt Führungscoaches beim Coaching von Führungskräften.

3 Gründe, warum du ein Leadership-Coaching-Konzept erstellen solltest

Lass uns über das Thema Leadership-Coaching-Konzept sprechen. Zunächst einmal: Ich bin eine Freundin von Konzepten. Warum? Konzepte geben Struktur...
Führen Frauen anders

Führen Frauen anders?

Wie sieht für dich eine Führungskraft aus? An wen denkst du, wenn du das Wort Führungskraft hörst? WAS SAGT DIE WISSENSCHAFT DAZU? Meistens ist es...

Klassiker-Themen im Führungskräfte-Coaching

In der aktuellen Folge des Podcasts „Veränderungskatalysator“ gebe ich dir als Führungskräfte-Coach spannende Einblicke in meine Arbeit. Ich teile...
Jasmin Schweiger ist es wichtig, die Qualität ihrer Programme sicherzustellen.

Wie halte ich die Qualität meiner Coaching- und Trainings-Programme hoch?

Eine wichtige Frage, wenn es um Coaching- und Trainingsprogramme geht, ist die Qualitätsfrage. Wie kann die Qualität hochgehalten werden? Laut Duden...

KI im Führungskräfte-Coaching: Leitfaden für Mitarbeitergespräche generieren

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in Coachingprozesse – auch in der Führungskräfte-Entwicklung. In der aktuellen Folge des Podcasts...
Negative Nebenwirkungen von Coaching - 7 Tipps, wie du im Führungskräfte-Coaching damit umgehen kannst

Negative Nebenwirkungen von Coaching – 7 Tipps, wie du im Führungskräfte-Coaching damit umgehen kannst

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den negativen Nebenwirkungen von Coaching. Vielleicht denkst du dir, davon habe ich ja noch nie gehört!...

Coach für Führungskräfte werden: So klappt das erste Führungskräfte-Coaching

Du spielst mit dem Gedanken Coach für Führungskräfte zu werden? Gerade hast du deine Coaching-Ausbildung abgeschlossen oder steckst noch mittendrin...

Führung in der Medizin – Interview mit Dr. Katrin Singer

Für diese Podcast-Folge habe ich Dr. Katrin Singer interviewt. Sie ist Ärztin sowie Gründerin des Netzwerkes MumDocs, das eine Plattform für Mütter...