Der Game Changer in meinem Führungskräfte-Coaching-Business

von | Juli 26, 2021 | Blog

Wie startet die Zusammenarbeit mit mir? Teil meines Onboarding-Prozesses ist es, dass ich mit jeder/m Kund*in ein Kick-Off-Gespräch führe. Das Ziel des Gespräches geht es darum, die Ziele der neuen Kund*innen noch einmal genau zu definieren.

In diesem Artikel möchte ich dir von einem ganz besonderen Gespräch berichten. Zu Beginn des Gespräches frage ich nach den Zielsetzungen, die mit der Anmeldung zum Programm verbunden waren. In diesem Fall, von dem ich dir berichten will, nannte die Kundin vor allem methodische und inhaltliche Ziele. Ihr ging es darum, Methoden und Tools für das Führungskräfte-Coaching kennenzulernen und ein eigenes Führungsleitbild zu formulieren. An dieser Stelle blieben wir jedoch nicht stehen. Gemeinsam haben wir noch weiter nachgeforscht. Was steckt denn eigentlich dahinter?

Und jetzt kommt es: Im Laufe des Gesprächs kristallisierte sich dann besonders eine konkrete Frage heraus. Meine Kundin fragte: „Wie gestalte ich mir ein professionelles Führungskräfte-Coaching-Business?“

Und es stellt sich heraus, dass sie dazu auch schon eine konkrete Vision hatte, die sie so formulierte: „Ich arbeite quantitativ weniger, qualitativ hochwertiger und habe ein gutes und entspanntes finanzielles Auskommen.“

Und jetzt kommt meine Erkenntnis dazu, die mir in dem Moment wie Schuppen von den Augen fiel: Genau das hätte auch ich vor einiger Zeit sein können. Und dann habe ich darüber nachgedacht, was denn nun der Game Changer in meinem Führungskräfte-Coaching-Business war.

Jasmin Schweiger stellt dir ihren Fahrplan für dein Führungskräfte-Coaching-Programm zur Verfügung.

Ein Aspekt ist da ganz wichtig für mich: Der Zeitpunkt, zu dem ich begonnen habe, mit Führungskräfte-Coaching-Programm zu arbeiten.

Was bedeutet das also?

  • Ich verkaufe keine einzelnen Coaching-Stunden.
  • Ich verkaufe keine einzelnen Trainingstage oder Einzelworkshops.
  • Ich biete nur noch eine mehrmonatige Zusammenarbeit in konkreten 1:1-Programmen oder Gruppenprogrammen an.
  • Ich biete intensive Programme, die meinen Kund*innen wirkliche Ergebnisse liefern und sie (und mich) happy machen.
  • Ich weiß, was ich leiste, und bin viel fokussierter in meinen Preisen geworden.

Für mich ist das das Fundament eines nachhaltigen Business, das sich für mich und meine Kund*innen lohnt – und mir die Möglichkeit gibt, eine wirkliche Veränderung zu schaffen. Denn meine Mission habe ich ganz klar so formuliert: Ich möchte die Art und Weise, wie in Organisationen geführt, wird verändern. On a mission to change the way of leadership!

Wie ging es nun mit meiner Kundin weiter? Schon einmal mit der Formulierung dieser Fragestellung verschob sich ihr Fokus. Ja, es ist ihr weiterhin wichtig methodisch und inhaltlich voranzukommen. Aber noch wichtiger ist es ihr dabei, ein Angebot zu entwickeln, das ihr dabei hilft, ihre Selbstständigkeit als Führungskräfte-Coach nachhaltig zu entwickeln. Und genau daran arbeiten wir nun.

Wenn das nun spannend für dich klingt und du auch in dieser Situation bist, dann lass uns sprechen, wie ich dich auf deinem Weg unterstützen kann. Buche dir hier gleich dein kostenfreies und unverbindliches Kennenlerngespräch.

Weitere interessante Themen
für dich!

Welche Kompetenzen du als Führungskräfte-Coach benötigst - Coache Führungskräfte fundiert und souverän!

Welche Kompetenzen du als Führungskräfte-Coach benötigst

In dieser Folge beleuchte ich mit dir die Frage, welche Kompetenzen du als Führungskräfte-Coach benötigst. Wir schauen uns gemeinsam an, was du denn...
New Work in der Gesundheitsbranche

New Work im Gesundheitswesen – Interview mit Dr. Janna Scharfenberg

In der heutigen Episode beleuchte ich mit meinem Interview-Gast eine ganz besondere Branche. WER IST DR. JANNA SCHARFENBERG? Dr. Janna Scharfenberg...

Mein erstes Businessjahr in Spanien

Nun sind wir also schon über ein Jahr hier. Ich kann mich noch genau erinnern, wie wir Ende Mai 2021 – mitten in einer weltweiten Pandemie – unsere...
Impulse für die Konzeption und Methodik einer Führungskräfte-Coachingbegleitung

Impulse für die Konzeption und Methodik einer Führungskräfte-Coachingbegleitung

In dieser Folge möchte ich dir Impulse an die Hand geben, wie du an das Führungskräfte-Coaching methodisch und konzeptionell herangehen kannst....
Wie Carolin Führungskräfte bei ihren ersten 100 Tagen in der Führung begleitet - Kundeninterview mit Carolin Schwiethal

Wie Carolin Führungskräfte bei ihren ersten 100 Tagen in der Führung begleitet – Interview mit Carolin Schwiethal

In der vierten Folge der Themenwoche widmen wir uns dem Thema, wie Carolin Führungskräfte bei ihren ersten 100 Tagen der Führung begleitet. Carolin...
Veronika Schweiger, Fotografin und Kreativcoach, wurde von Jasmin Schweiger interviewt.

Interview mit Veronika E. Schweiger zum Einstieg in die Führungsrolle in der Selbstständigkeit

Veronika E. Schweiger ist das, was man ein Bündel an Ideen bezeichnet. Sie erfindet sich – sehr erfolgreich - sehr oft neu und das spiegelt sich...

Die eigenen Führungsstärken entdecken

In der aktuellen Folge des Podcasts „Veränderungskatalysator“ dreht sich alles um ein zentrales Thema im Führungskräfte-Coaching: die individuellen...
Jasmin Schweiger interviewte Lena Kallemeier, wie Coaches sinnvoll Online-Kurse erstellen können.

Online-Kurse erstellen als Coach – Interview mit Lena Kallemeier

Das digitale Lernen hat in den letzten Monaten einen sehr großen Aufschwung genommen. Noch nie haben so viele Menschen sich online weitergebildet...
Coaching-Kompetenz

Wie du fundierte Coaching-Kompetenz erwirbst – Interview mit der Coachingbande

Heute habe ich mir zwei Gästinnen in meinen Podcast eingeladen, um über das große Thema Coaching und Coaching-Kompetenz zu sprechen. Meine...
Gute Führung führt zu Mitarbeiterzufriedenheit.

Was macht gute Führung aus?

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt: Was macht gute Führung aus? Was ist gute Führung überhaupt? Dieses Thema möchte ich nun aus einer...