Wie sieht dein Leben in 2 Jahren aus?

von | Aug. 14, 2020 | Blog

Du fragst dich vielleicht, was ich damit meine. Ich nehme derzeit an einem Working-Out-Loud-Circle teil – eine Erfahrung, die ich definitiv empfehlen kann. Man arbeitet dabei zwölf Wochen lang konzentriert an einem Ziel und am Netzwerkaufbau. Dabei bearbeitet man in jeder Woche gemeinsam Aufgaben, die man dann mit der Gruppe teilt und bespricht. Eine tolle Aufgabe aus Woche 7 möchte ich mit dir teilen. Diese Übung nennt sich „Brief von deinem zukünftigen Ich“ und ist so wunderbar, dass ich sie gerne näher beschreiben möchte. Am Besten nimmst du währenddessen oder danach gleich Papier und Stift in die Hand und machst mit.

Suche dir zunächst ein Datum in der Zukunft aus. Das können mehrere Monate oder auch Jahre sein. Ein Vorschlag wäre es, dass du ein Datum in 1-2 Jahren wählst. Stell dir nun vor, dass du ein Ziel, das du dir gesetzt hast, erreicht hast. Du stehst zu diesem Zeitpunkt genau da, wo du hin wolltest. Deine Wünsche und Träume sind in Erfüllung gegangen und du hast dein Ziel erfolgreich in die Realität umgesetzt. Nun schreibst du einen Brief an dein jüngeres Ich und erzählst, wie du dorthin gekommen bist. Folgende Leitfragen können dir dabei helfen:

  • Was hast du konkret erreicht? Wie sieht dein Leben jetzt aus?
  • Was waren Schlüsselerlebnisse, um Fortschritte zu machen?
  • Wie gehst du normalerweise Dinge an? Was hast du diesmal anders gemacht?
  • Wer oder was hat dir geholfen, deine Ziele zu erreichen?
  • Wie bist du mit Rückschlägen umgegangen und hast diese überwunden?
  • Wann hast du erkannt, dass du erfolgreich sein wirst?
  • Wie hast du dich auf diesem Weg gefühlt? Wie fühlst du dich jetzt, da du dort bist, wo du hinwolltest?
  • Wie sieht jetzt ein typischer ‚perfekter‘ Tag aus?

Wichtig bei dieser Aufgabe ist, dass du alles so konkret wie möglich beschreibst. Erst dann fühlt es sich für dich an, als wärst du schon da. Nimm dir also ruhig genügend Zeit für diese Übung, die du am besten in einer ruhigen Minute durchführst – vielleicht auch nach einem Spaziergang oder einem entspannenden Bad?

Ich möchte dir außerdem noch eine tolle Alternativ- oder Ergänzungsübung vorstellen. Auch ein Vision Board, kann dir dabei helfen, Ziele zu visualisieren. Für ein Vision Board sammelst du zunächst Ideen, wie dein Leben in einigen Jahren aussehen soll. Anschließend sammelst du Bilder und Bildausschnitte, die dein zukünftiges Leben so gut wie möglich darstellen. Diese arrangierst du dann an einer Pinnwand oder auf einem großen Blatt Papier. Alternativ mache ich das auch gerne digital in einer Präsentation und drucke es dann aus. Das Vision Board kannst du an deine Wand hängen, so dass du es immer vor Augen hast.

Die Vision-Board-Übung kann entweder ein guter Einstieg sein, wenn das Schreiben des Briefs für dich noch zu konkret ist. Außerdem empfehle ich das Vision Board aber auch, wenn du den Brief schon geschrieben hast und die wichtigsten Gedanken noch einmal bildlich darstellen willst.

Du möchtest noch intensiver an deinen Zielen arbeiten? Du suchst jemanden, der dich dabei begleitet? Melde ich gerne bei mir per E-Mail an kontakt@jasmin-schweiger.de.

Weitere interessante Themen
für dich!

Stärke dein Mindset als Führungskräfte-Coach

Stärke dein Mindset als Führungskräfte-Coach

Die heutige Podcastfolge unterscheidet sich von allen anderen, die ich bisher gemacht habe. Denn in dieser Folge werde ich dich live coachen....
Einblicke in das Strategic-Partner-Mentoring

Einblicke in das Strategic-Partner-Mentoring

Die Entscheidung, mit jemandem im 1:1 zusammenzuarbeiten, ist vor allem eine Vertrauensfrage. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Aus diesem Grund...
Jasmin Schweiger erklärt den Begriff Job Crafting.

Ich mache mir meinen Job, wie er mir gefällt. – Was ist Job Crafting?

Und nein, dafür musst du nicht Pippi Langstrumpf werden. Ich möchte dir dazu ein wissenschaftlich untersuchtes Konzept vorstellen, das sich Job...
3 Gründe, warum du als selbstständiger Führungskräfte-Coach ein Leadership-Coaching-Konzept erstellen solltest

3 Gründe, warum du als selbstständiger Führungskräfte-Coach ein Leadership-Coaching-Konzept erstellen solltest

In dieser Folge möchte ich mit dir über Gründe sprechen, warum es sinnvoll ist, dass du als selbstständiger Führungskräfte-Coach ein...
Verena Till ist Zukunftsforscherin und wurde von Jasmin Schweiger zur Zukunftsstudie interviewt.

Interview mit Verena Till zu der Zukunft des Arbeitens mit Künstlicher Intelligenz

Wie sieht die Zukunft des Arbeitens mit Künstlicher Intelligenz aus? Wie wirkt sich KI auf Führung aus? Und wie können sich Führungskräfte auf den...
Jasmin Schweiger, Leadership Coach, hat Katharina Engelhardt zu ihrer Tätigkeit als Mentorin für Frau und Karriere interviewt.

Frauen in die Führung bringen – Interview mit Katharina Engelhardt, Mentorin für Frau und Karriere

Mehr Frauen in die Führung bringen - das ist ein Thema, das mir am Herzen liegt. Aus diesem Grund finde ich es so wunderbar, dass sich Katharina...
Podcast Veränderungskatalysator mit Jasmin Schweiger: Führungskompetenzen der Zukunft

Führungskompetenzen der Zukunft

In der vergangenen Woche habe ich die Frage beleuchtet: "Was ist denn Führungskompetenz überhaupt?“ WAS IST FÜHRUNGSKOMPETENZ? – DAS FUNDAMENT FÜR...
Was sind meine Erfahrungen mit Mentoring

Was sind meine Erfahrungen mit Mentoring?

In der heutigen Podcastfolge möchte ich mit dir meine Erfahrungen im Mentoring teilen, und zwar aus zwei Perspektiven. Einmal meine Erfahrungen als...
Von selbst und ständig zur 4-Tage-Woche - Mein persönlicher Weg zu gesunder Selbstführung

Von selbst und ständig zur 4-Tage-Woche – Mein persönlicher Weg zu gesunder Selbstführung

In dieser Folge möchte ich über ein sehr spannendes und persönliches Thema sprechen. Seit diesem Monat bin ich mit dem Experiment der...
Als introvertierte Person ein Unternehmen führen

Teamführung als introvertierte Unternehmerin – Interview mit Katharina Lewald

Als introvertierte Person ein Unternehmen führen – kann das funktionieren? Wenn du dich das fragst, dann hör dir unbedingt meine aktuelle...