Feedback abfragen in der Führungskräfte-Entwicklung

von | Juli 23, 2025 | Podcast

In der aktuellen Folge des Podcasts „Veränderungskatalysator“ dreht sich alles um ein Thema, das im Coaching oft unterschätzt wird – die strukturierte Abfrage von Feedback im Rahmen der Führungskräfte-Entwicklung.

Ich spreche darüber, welche Vorteile es hat, aktiv Feedback von Coachees einzuholen – und welche Fallstricke es dabei zu vermeiden gilt. Denn so hilfreich Rückmeldungen für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Coachings sein können, so sensibel sollte der Umgang damit gestaltet sein. Insbesondere solltest du dich dabei fragen, was du mit dem Feedback erreichen möchtest.

Ein zentrales Element in meiner Arbeit ist eine strukturierte Check-In-Methodik, mit der ich sowohl zu Beginn als auch im Verlauf eines Coachingprozesses Rückmeldungen einhole. Das schafft Transparenz, stärkt die Beziehungsebene und gibt wichtige Hinweise für den weiteren Verlauf.

In der Podcastfolge teile ich außerdem konkrete Beispielfragen, mit denen ich Feedback abfrage – etwa zu Erwartungen, Lernerfahrungen oder offenen Punkten. Diese Fragen helfen, Gespräche gezielt zu öffnen und gleichzeitig ein wertschätzendes Klima zu bewahren.

🔧 Erwähnte Tools zur Umsetzung:
Google Forms – kostenlos, schnell einsetzbar
Typeform – für besonders ansprechende, dynamische Formulare
Miro – ideal für visuelle Feedbackrunden und Gruppenprozesse

🎧 Hör gerne in die Folge rein, wenn du erfahren möchtest, wie du Feedback strukturiert und effektiv in deine Coachingprozesse integrierst.

In diese Podcast-Folge erfährst du:

  • was für und was gegen das Abfragen von Feedback im Führungskräfte-Coaching spricht
  • welche Check-In-Methodik ich nutze
  • mit welchen Beispielfragen ich Feedback abfrage

Die Veränderungskatalysator-Episode „Feedback abfragen in der Führungskräfte-Entwicklung“ kannst du dir einfach kostenlos anhören. Abonniere dazu meinen Podcast am besten auf Spotify oder auf Apple Podcast.

________

💡 Werde zertifizierter Führungskräfte-Coach mit der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach:

Die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach ist das Online-Programm für Coaches, die Führung neu denken. Du willst Führungskräfte wissenschaftlich fundiert, qualitativ hochwertig und nachhaltig coachen? Lerne in unserer professionellen Ausbildung, wie es geht.

Mehr erfahren:
https://www.jasmin-schweiger.de/ausbildung-zum-fuehrungskraefte-coach/

________

💡 Baue ganzheitliche Führungskompetenz auf mit der Ausbildung für Führungskräfte:

Die Ausbildung für Führungskräfte ist das umfassende Ausbildungsprogramm für Führungskräfte, die „lernen wollen, wie Führung wirklich geht“ und sich dafür alltagstaugliche und wissenschaftlich fundierte Ansätze wünschen. Lerne in unserer formellen Führungsausbildung das 1×1 der Führung und erhalte dein Führungszertifikat.

Mehr erfahren: 
https://brandlhof-consulting.de/ausbildung-fuer-fuehrungskraefte/

Weitere interessante Themen
für dich!

Gute Führung führt zu Mitarbeiterzufriedenheit.

Was macht gute Führung aus?

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt: Was macht gute Führung aus? Was ist gute Führung überhaupt? Dieses Thema möchte ich nun aus einer...
Angebotskonzeptionierung als Führungskräfte-Coach

Angebotskonzeptionierung als Führungskräfte-Coach

In dieser Folge möchte ich mit dir über das Thema Angebotskonzeptionierung als Führungskräfte-Coach sprechen. Ich muss gestehen, dass ich eine...

Erfahrungsbericht aus der politischen Führungspraxis – Interview mit Thomas Mack (Politik und Führung 3)

Diese Podcast-Folge ist Teil meiner Podcast-Aktion “Politik und Führung”. Für diese Podcast-Folge habe ich Thomas Mack interviewt. Thomas Mack ist...

Umgang mit Nähe und Distanz in der Führung

Eine sehr große Herausforderung im Bereich Führung ist die Frage, wie Führungskräfte mit dem Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz erfolgreich...
Wie du nachhaltige Führungskräfte-Coaching-Begleitungen gestaltest

Wie du nachhaltige Führungskräfte-Coaching-Begleitungen gestaltest

In der heutigen Podcast-Folge möchte ich mit dir betrachten, wie wir nachhaltige Führungskräfte-Coachingbegleitungen gestalten können. Der...

Die eigenen Führungsstärken entdecken

In der aktuellen Folge des Podcasts „Veränderungskatalysator“ dreht sich alles um ein zentrales Thema im Führungskräfte-Coaching: die individuellen...

Transformation zur zukunftsfähigen öffentlichen Verwaltung – Kundeninterview mit Timo Mausehund

Für diese Podcast-Folge habe ich Timo Mausehund interviewt. Er ist Experte für zukunftsfähige Verwaltungen, hat selbst langjährige Führungserfahrung...
Podcast-3-Aspekte-die-du-zu-New-Leadership-wissen-solltest

3 Aspekte, die du zu New Leadership wissen solltest

New Leadership - sicher kannst du mit diesem Begriff etwas anfangen. Doch was genau bedeutet es eigentlich? Was macht gute und zielführende Führung...
Conscious Marketing

Conscious Marketing – Einblicke in meine Strategie

In der heutigen Folge möchte ich dir ein paar Einblicke geben, was ich aktuell beim Thema Marketing wahrnehme, was mich dabei gerade bewegt und...
Forschungsergebnisse zum Führungskräfte-Coaching

Forschungsergebnisse zum Führungskräfte-Coaching

In der heutigen Folge soll es um die Ergebnisse der Leadership-Coaching-Forschung gehen. Dabei beziehe ich mich auf ein Buch, welches im Jahr 2015...