Wie der Traum von der eigenen Coaching-Akademie Wirklichkeit wird

von | Dez. 9, 2021 | Blog

Diese Woche hatte ich einen Flashback-Moment: Ich erinnerte mich zurück an früher als ich diese Idee von einer eigenen Coaching-Akademie hatte.

Ja, Idee trifft es. Vielleicht könnten wir es auch Vision nennen. Auf jeden Fall war da nichts konkretes.

Sprung in das Heute: Ich hatte die letzten beiden Wochen so tolle Gespräche mit den Gastexpert*innen, die ihre Workshops in meiner Online-Akademie für Leadership Coaching halten.

Und ich liebe es! 😍 Denn dadurch wird meine Expertise in der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach zum Beispiel ergänzt durch Expert*innen für Positionierung, skalierbare Lernelemente im Führungskräfte-Coaching, Werte in der Führung oder auch Organisationsentwicklung im digitalen Zeitalter. Das ist genau dieser Blick über den Tellerrand, den ich mir immer gewünscht habe. Das ist genau der Akademie-Gedanke, der nun Wirklichkeit wird.

Visionen können also wahr werden. Soweit so gut – aber was sind denn nun die wichtigsten Learnings, die ich auf diesem Weg hatte? Denn glaube mir, das ging nicht über Nacht. Denn Unternehmensaufbau ist ein Marathon und kein Sprint (#realtalk).

  1. Habe eine Vision und gehe dafür los. Denn eine Vision in der Schublade hilft niemandem etwas – nicht einmal dir selbst.
  2. Fokus ist der Schlüssel. Fokussiere dich auf das, womit du den größten Unterschied machen kannst. Und vertraue dabei auf deine Stärken und Kompetenzen.
  3. Der erste Schritt zu guter Führung ist Selbstführung. Und der erste Schritt zu gutem Führungscoaching ist… auch Selbstführung. Der erste Schritt zu einer guten und erfüllenden Selbstständigkeit ist – du ahnst es – Selbstführung. Und nun rate mal, was wichtig ist für den Schritt von der Selbstständigen zur Unternehmerin? – Klar! Selbstführung!
  4. Entwickle dein einzigartiges Angebot. Ich arbeite so gerne mit Komplettprogrammen, weil meine Kund*innen damit wirkliche Ergebnisse erzielen. Meine Methode, mein Leadership-Coaching-System und meine Angebote machen meine Akademie einzigartig.
  5. Hole dir Unterstützung ins Boot! Das können Expert*innen sein, starke Mentor*innen, Assistent*innen, unterstützende Kolleg*innen und so weiter. Du bist nicht alleine.


Und weil ich alle 5 Learnings so wichtig finde, habe ich alle Aspekte in meine Ausbildung zum Führungskräfte-Coach aufgenommen. Denn zu oft habe ich Programme gesehen, die nur den fachlichen Part oder nur das Coaching oder nur die Selbstführung oder nur die Strategie abdecken.

Das bekommst du bei mir nicht. Ich stehe für Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit. Ich stehe für intensive Betreuung und Begleitung. Und ich stehe für fundiertes Führungskräfte-Coaching – jetzt auch mit der Unterstützung durch Gastexpert*innen.

Also wie sieht es aus? – Bist du dabei? Wenn ja, dann lass uns sprechen! Hier kannst du dich für einen Termin eintragen.

Weitere interessante Themen
für dich!

Was ist wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching?

# REPOST – Was ist wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching?

Wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching - darum soll es heute gehen. Wenn du mit Menschen arbeitest, egal ob als Coach, Trainer:in oder...
Janine Vetter erklärt Jasmin Schweiger im Interview, was Erfolgsfaktoren im SCRUM sind.

Interview mit Janine Vetter zu Erfolgsfaktoren im Scrum

Scrum, Agilität, Selbstführung – diese Begriffe sind derzeit in aller Munde. Ich wollte wissen, was hier auch wissenschaftlich dahintersteckt und...
Innovatives Leadership Coaching benötigt eine wissenschaftliche Fundierung.

6 Tipps für mehr Wissenschaft im Coaching

Als Wirtschaftspsychologin und Expertin für Leadership Coaching beschäftige ich mich regelmäßig damit, wie wir Führung und Führungscoaching mithilfe...
Jasmin Schweiger interviewte Ulrike Spaak zu Positive Leadership.

Interview mit Ulrike Spaak zu Positive Leadership

Die Sehnsucht nach einer neuen Art des Führens und des Arbeitens wächst immer mehr. Neue Ansätze hierzu sprießen nahezu überall aus dem Boden. Ein...
Führungskräfte bei der Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen begleiten

Führungskräfte bei der Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen begleiten

In der heutigen Folge möchte ich dir auf den Weg geben, wie du als Führungskräfte-Coach, Führungskräfte bei der Vorbereitung von...
Coaching-Kompetenz

Wie du fundierte Coaching-Kompetenz erwirbst – Interview mit der Coachingbande

Heute habe ich mir zwei Gästinnen in meinen Podcast eingeladen, um über das große Thema Coaching und Coaching-Kompetenz zu sprechen. Meine...

Der wissenschaftlich fundierte Stärkentest CLYOScope – Interview mit Manuela Kohler (CLYOS AG)

Für diese Podcast-Folge habe ich Manuela Kohler interviewt. Sie ist Co-Founderin und CEO der CLYOS AG, dem "Swiss Institute for Character Science",...

So sehen die Deutschen die Zukunft – Psychologische Grundlagenstudie

Führung findet nicht im luftleeren Raum statt, sondern ist immer in einen sozialen Kontext eingebettet. In diesem Artikel zoomen wir mal aus der...

Warum Führungskräfte-Coaching gerade jetzt in der Krise so relevant ist wie nie zuvor

"In Zeiten der Krise sind Führungskräfte einer doppelten Belastung ausgesetzt. Es gilt, sowohl den eigenen Umgang mit krisenbedingten...

Gesunde Führung: Definition und Ansätze

Was ist gesunde Führung? Um diese Frage zu beantworten sollten wir uns zunächst einmal ansehen, was denn überhaupt Gesundheit ist. Man kann sagen:...