Wie der Traum von der eigenen Coaching-Akademie Wirklichkeit wird

von | Dez. 9, 2021 | Blog

Diese Woche hatte ich einen Flashback-Moment: Ich erinnerte mich zurück an früher als ich diese Idee von einer eigenen Coaching-Akademie hatte.

Ja, Idee trifft es. Vielleicht könnten wir es auch Vision nennen. Auf jeden Fall war da nichts konkretes.

Sprung in das Heute: Ich hatte die letzten beiden Wochen so tolle Gespräche mit den Gastexpert*innen, die ihre Workshops in meiner Online-Akademie für Leadership Coaching halten.

Und ich liebe es! 😍 Denn dadurch wird meine Expertise in der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach zum Beispiel ergänzt durch Expert*innen für Positionierung, skalierbare Lernelemente im Führungskräfte-Coaching, Werte in der Führung oder auch Organisationsentwicklung im digitalen Zeitalter. Das ist genau dieser Blick über den Tellerrand, den ich mir immer gewünscht habe. Das ist genau der Akademie-Gedanke, der nun Wirklichkeit wird.

Visionen können also wahr werden. Soweit so gut – aber was sind denn nun die wichtigsten Learnings, die ich auf diesem Weg hatte? Denn glaube mir, das ging nicht über Nacht. Denn Unternehmensaufbau ist ein Marathon und kein Sprint (#realtalk).

  1. Habe eine Vision und gehe dafür los. Denn eine Vision in der Schublade hilft niemandem etwas – nicht einmal dir selbst.
  2. Fokus ist der Schlüssel. Fokussiere dich auf das, womit du den größten Unterschied machen kannst. Und vertraue dabei auf deine Stärken und Kompetenzen.
  3. Der erste Schritt zu guter Führung ist Selbstführung. Und der erste Schritt zu gutem Führungscoaching ist… auch Selbstführung. Der erste Schritt zu einer guten und erfüllenden Selbstständigkeit ist – du ahnst es – Selbstführung. Und nun rate mal, was wichtig ist für den Schritt von der Selbstständigen zur Unternehmerin? – Klar! Selbstführung!
  4. Entwickle dein einzigartiges Angebot. Ich arbeite so gerne mit Komplettprogrammen, weil meine Kund*innen damit wirkliche Ergebnisse erzielen. Meine Methode, mein Leadership-Coaching-System und meine Angebote machen meine Akademie einzigartig.
  5. Hole dir Unterstützung ins Boot! Das können Expert*innen sein, starke Mentor*innen, Assistent*innen, unterstützende Kolleg*innen und so weiter. Du bist nicht alleine.


Und weil ich alle 5 Learnings so wichtig finde, habe ich alle Aspekte in meine Ausbildung zum Führungskräfte-Coach aufgenommen. Denn zu oft habe ich Programme gesehen, die nur den fachlichen Part oder nur das Coaching oder nur die Selbstführung oder nur die Strategie abdecken.

Das bekommst du bei mir nicht. Ich stehe für Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit. Ich stehe für intensive Betreuung und Begleitung. Und ich stehe für fundiertes Führungskräfte-Coaching – jetzt auch mit der Unterstützung durch Gastexpert*innen.

Also wie sieht es aus? – Bist du dabei? Wenn ja, dann lass uns sprechen! Hier kannst du dich für einen Termin eintragen.

Weitere interessante Themen
für dich!

Was ist ein Führungskräfte-Coach?

Ich komme gerade aus einem Coaching, in dem genau diese Frage aufgetaucht ist. Meine Coachee fragte sich, ob sie sich denn überhaupt "Coach für...
Blick hinter die Kulissen_ Einblick in eine meiner Führungskräfte-Coachingbegleitungen

Blick hinter die Kulissen: Einblick in eine meiner Führungskräfte-Coachingbegleitungen

Für die heutige Folge habe ich mir überlegt, dass es doch mal ganz interessant für dich wäre, einen Einblick in eine meiner...
Das 1:1-Coaching und Mentoring für Coaches ist ein innovatives Einzelbegleitungsprogramm, mit dem Jasmin Schweiger Coaches auf dem Weg zum Führungscoach begleitet.

Wie du mehr Freiraum als Führungskräfte-Coach gewinnst

Ich habe ein morgendliches Ritual: Jeden Morgen nach dem Aufstehen schreibe ich mir drei Dinge auf, für dich dankbar bin. Und vor Kurzem ist mir...
Podcast-3-Aspekte-die-du-zu-New-Leadership-wissen-solltest

3 Aspekte, die du zu New Leadership wissen solltest

New Leadership - sicher kannst du mit diesem Begriff etwas anfangen. Doch was genau bedeutet es eigentlich? Was macht gute und zielführende Führung...

Mitarbeitermotivation

In dieser Podcast-Folge erfährst du: ✔️ was Motivation ist✔️ wie ich in einem Führungskräfte-Training zum Thema Mitarbeitermotivation vorgehe✔️ was...
Jasmin Schweiger erleichtert den Einstieg in die Wissenschaft.

So findest du als Coach den Einstieg in das Thema Wissenschaft

Ein häufige Frage, die mir in meinen Programmen gestellt wird, ist, wie einfach mehr Wissenschaft in das eigene Coachingkonzept integriert werden...

Meine Lieblingsmethode für Coachinggespräche

In der aktuellen Folge des Podcasts „Veränderungskatalysator“ stelle ich dir meine Lieblingsmethode für sogenannte „ungeplante“ Coachinggespräche...

Führungskräfte-Coaching in Wirtschaft und Sport – Interview mit Christoph Ungerböck

Können Erkenntnisse aus dem Führungskräfte-Coaching und aus dem Leistungssport kombiniert werden? Christoph Ungerböck ist Coach und Trainer für...

Was ist unternehmensschädigendes Verhalten und welche Maßnahmen können ergriffen werden?

In diesem Blog-Artikel möchte ich dir den wissenschaftlichen Hintergrund von unternehmensschädigendem Verhalten zeigen und erklären, welche...
Um erfolgreicher Führungskräfte-Coach zu werden, ist es wichtig, dass du dich fachlich und persönlich weiterentwickelst.

Warum du dich fachlich und persönlich weiterentwickeln solltest, um Führungskräfte-Coach zu werden

Vor Kurzem habe ich auf Instagram eine Umfrage gemacht. Die Fragestellung war: „Was ist dir am Wichtigsten in einer Ausbildung zum...