Klassiker-Themen im Führungskräfte-Coaching

von | Juni 6, 2025 | Podcast

In der aktuellen Folge des Podcasts „Veränderungskatalysator“ gebe ich dir als Führungskräfte-Coach spannende Einblicke in meine Arbeit. Ich teile die Bausteine, die meine Coachings ausmachen, und zeige dir, welche Themen bei meinen Führungskräfte-Coachees besonders häufig aufkommen.

Diese Klassiker-Themen sind der Schlüssel für erfolgreiche Coaching-Prozesse. Sie reichen von der Reflektion des eigenen Führungsverständnisses und dem Ausarbeiten des eigenen Führungsideals über die Etablierung von neuen Kommunikationsgewohnheiten im Mitarbeitergespräch bis hin zur Schaffung einer positiven Arbeitsatmosphäre. Ich teile mit dir in der Folge, welche Themen Klassiker sind beim Selbstführungs-, Mitarbeiter- und Teamführungs- sowie Organisationsführungs-Coaching.

Außerdem erläutere ich, wie ich diese Themen in meinen Angeboten formuliere. Denn eine präzise und ansprechende Angebotsgestaltung legt den Grundstein für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Coach und Coachee.

Wenn du also neugierig bist, wie du diese Klassiker-Themen in deiner eigenen Arbeit einsetzen oder noch gezielter ansprechen kannst, hör gerne in die Folge rein!

In dieser Podcast-Folge erfährst du:

  • Welche Bausteine meine Führungskräfte-Coachings ausmachen
  • Welche Kernthemen bei meinen Führungskräfte-Coachees immer wieder auftauchen
  • Wie ich die Themen in der Angebotserstellung formuliere

Die Veränderungskatalysator-Episode „Angebotskonzeptionierung als Führungskräfte-Coach“ kannst du dir einfach kostenlos anhören. Abonniere dazu meinen Podcast am besten auf Spotify oder auf Apple Podcast.

________

💡 Werde zertifizierter Führungskräfte-Coach mit der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach:

Die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach ist das Online-Programm für Coaches, die Führung neu denken. Du willst Führungskräfte wissenschaftlich fundiert, qualitativ hochwertig und nachhaltig coachen? Lerne in unserer professionellen Ausbildung, wie es geht.

Mehr erfahren:
https://www.jasmin-schweiger.de/ausbildung-zum-fuehrungskraefte-coach/

Weitere interessante Themen
für dich!

Jasmin Schweiger stellt Themen im Führungskräfte-Coaching vor.

Themen im Führungskräfte-Coaching

Coaches, die mit dem Führungskräfte-Coaching beginnen, stellen sich oftmals diese Frage: Was sind denn eigentlich Themen im Führungskräfte-Coaching?...
Neuroleadership - Gehirngerechte Führung

Neuroleadership – Gehirngerechte Führung

Heute ist der perfekte Zeitpunkt, um mal über Neuroleadership zu sprechen. Neuroleadership ist der englische Begriff für gehirngerechte Führung. Der...
Von der Küchenpsychologie zur wissenschaftlichen Fundierung - Struktur im Methoden-Wirrwarr finden

Von der Küchenpsychologie zur wissenschaftlichen Fundierung – Struktur im Methoden-Wirrwarr finden

In der heutigen Folge möchte ich mit dir das Thema betrachten, wie du von der Küchenpsychologie zu tatsächlicher wissenschaftlicher Fundierung...

Was ist Führungskräfte-Coaching?

Was ist Führungskräfte-Coaching? Warum ist Führungskräfte-Coaching wichtig? Was sind die Vorteile von Führungskräfte-Coaching? Was ist...
Welche Kompetenzen du als Führungskräfte-Coach benötigst - Coache Führungskräfte fundiert und souverän!

Welche Kompetenzen du als Führungskräfte-Coach benötigst

In dieser Folge beleuchte ich mit dir die Frage, welche Kompetenzen du als Führungskräfte-Coach benötigst. Wir schauen uns gemeinsam an, was du denn...
Um als Coach Coaching für Führungskräfte anbieten zu können, ist keine Führungserfahrung notwendig.

Warum du nicht unbedingt Führungserfahrung brauchst, um Führungskräfte-Coach zu werden

Oftmals höre ich von Coaches, dass sie nicht Führungskräfte-Coach werden können, weil sie keine Führungserfahrung haben. Mit dieser falschen Annahme...
Jasmin Schweiger gibt Tipps für die Weiterentwicklung der eigenen Arbeit.

3 Tipps, um die eigene Arbeit weiterzuentwickeln

Als Innovative Leadership Coach stehe ich vor der Herausforderung, meine Arbeit regelmäßig weiterzuentwickeln. Mir ist es wichtig, konstant...
Von selbst und ständig zur 4-Tage-Woche - Mein persönlicher Weg zu gesunder Selbstführung

Von selbst und ständig zur 4-Tage-Woche – Mein persönlicher Weg zu gesunder Selbstführung

In dieser Folge möchte ich über ein sehr spannendes und persönliches Thema sprechen. Seit diesem Monat bin ich mit dem Experiment der...
Wie du als selbstständiger Coach ein Leadership-Coaching-Konzept erstellst

Wie du als selbstständiger Coach ein Leadership-Coaching-Konzept erstellst

In der heutigen Folge möchte ich mich mit der Frage beschäftigen, wie du als selbstständiger Coach ein Leadership-Coaching-Konzept erstellst. Was...

Leadership Coach werden – 5 Schritte, um selbstsicher als Führungskräfte-Coach zu starten

Vielleicht spielst du mit dem Gedanken, Leadership Coach zu werden und dich als Expert:in für das Thema Führung und Führungskräfte-Coaching zu...