Leadership Blog
Was ich 2020 gelernt habe
Dezember ist eine Zeit für Reflektion und das Schmieden von Plänen für das neue Jahr. Ich habe diese Phase schon immer geliebt und nutze die letzten Wochen des Jahres, um zurückzublicken, mit dem Alten abzuschließen und das nächste Jahr vorzubereiten. Aber noch nie...
3 Tipps, um die eigene Arbeit weiterzuentwickeln
Als Innovative Leadership Coach stehe ich vor der Herausforderung, meine Arbeit regelmäßig weiterzuentwickeln. Mir ist es wichtig, konstant innovative Ansätze und Methoden in meine Arbeit zu integrieren, um eine hohe Qualität meiner Programme zu gewährleisten. In...
Interview mit Melanie Hörenz-Pissang zu Führung in Non-Profit-Organisationen
Bei der Führung in Organisationen haben wir meistens klassische Unternehmen im Kopf, die Gewinn erwirtschaften und dabei vor zahlreiche Herausforderungen gestellt werden. Non-Profit-Organisationen (NPO), also nicht-gewinnorientierte Organisationen, werden dabei meist...
Interview mit Leona Petereit zu Gefühlen in der Führung
Wie geht es dir? Wann hast du das letzte Mal ehrlich auf diese Frage geantwortet. Und wie oft hat das Gegenüber die Antwort gar nicht abgewartet. Dies zeigt, dass wir Gefühlen, Emotionen und Bedürfnissen in unserem Alltag oftmals gar nicht genug Platz geben. Auf der...
Interview mit Coachingbande zur Qualität von Coachingausbildungen
Die Coachingszene boomt. Persönlichkeitsentwicklung war noch nie so populär wie aktuell. Doch was zeichnet überhaupt einen professionellen Coach aus? Und wie erkennt man eine fundierte Coachingausbildung? Mit Astrid und Susanne von der Coachingbande habe ich zu diesen...
Interview mit Elena Mertel zur Zukunft der Arbeit
Elena, du bist Organisationsentwicklerin, Business Coachin und Vordenkerin zu allem, was die Zukunft der Arbeit betrifft. Wie würdest du dich selbst beschreiben? Als Systemische Beraterin finde ich meist die Frage spannender, wie mich andere beschreiben würden. Wenn...