Was ist ein Führungskräfte-Coaching-Programm?

von | Apr 30, 2021 | Blog

Als Expertin für Führungskräfte-Coaching empfehle ich Coaches, die sich als Führungskräfte-Coaches etablieren möchten, ein Führungskräfte-Coaching-Programm zu erstellen. Was das genau ist, zeige ich dir in diesem Blog-Artikel.

Was versteht man unter einem Führungskräfte-Coaching-Programm?

Ein Führungskräfte-Coaching-Programm ist ein Programm, mit dem du Führungskräfte zu einem bestimmten Thema über einen längeren Zeitraum begleitest. Das kann im 1:1, in der Gruppe oder auch im Team sein.

Das heißt, du bietest in diesem Fall nicht nur einzelne Coachingstunden an, sondern vereinbarst von Anfang an eine Begleitung über mehrere Wochen oder sogar Monate. Dabei kannst du natürlich auch die Intensität der Begleitung variieren.

Für diese längere Begleitung konzipierst du bereits vorab den groben Ablauf, der deine Coachees erfolgreich von A nach B bringt. Man spricht hier auch von einer Transformation, also einer Veränderung, die deine Coachees mithilfe deiner Begleitung über den Programmzeitraum durchlaufen.

Warum ist es sinnvoll, ein Führungskräfte-Coaching-Programm zu erstellen?

Nun fragst du dich vielleicht, warum du überhaupt ein Führungskräfte-Coaching-Programm erstellen solltest. Warum braucht es denn gleich ein Programm, wenn es auch mit einzelnen Coachingstunden geht?

Nun ja, es gibt mehrere Gründe, die für ein Führungskräfte-Coaching-Programm sprechen:

  • Du stellst die Qualität deines Führungskräfte-Coaching-Programms dadurch sicher, dass du dich bei der Konzeption sehr intensiv mit deiner Zielgruppe und deren Bedürfnissen auseinandersetzt.
  • Durch die Begleitung über einen längeren Zeitraum wird sichergestellt, dass auch eine wirkliche Veränderung bei deinen Coachees stattfinden kann.
  • Du beschäftigst dich bei der Erstellung des Programmes auch damit, wo deine Stärken und Kompetenzen liegen und wobei du deine Coachees unterstützen kannst. Dadurch passt das Konzept auch zu dir als Coach.
  • Zudem kannst du dein Marketing auf dein Führungskräfte-Coaching-Programm ausrichten. Du wirst also zielgerichteter in der Kommunikation und der Zielgruppenansprache. Außerdem stellst du deine Einzigartigkeit heraus, da es dieses Programm so nur bei dir gibt.
  • Und noch ein rein finanzieller Aspekt: Wenn du ein Führungskräfte-Coaching-Programm und somit eine Begleitung über einen längeren Zeitraum anbietest, kannst du dafür natürlich auch höhere Preise verlangen. Somit kommst du fokussierter zu einer stabileren Einkommenssituation.

Wie erstellst du das Konzept für dein Führungskräfte-Coaching-Programm?

Wenn das spannend für dich klingt, möchtest du vielleicht sogar gleich damit loslegen, ein Programm zu erstellen. Hier möchte ich dir noch fünf Tipps mit auf den Weg geben.

  1. Definiere ganz klar, welche Zielgruppe du ansprechen möchtest.
  2. Arbeite deine eigenen Stärken und Kompetenzen heraus und reflektiere, wie du diese in deinem Führungskräfte-Coaching-Programm zum Einsatz bringen kannst.
  3. Verstehe die Bedürfnisse deiner Zielgruppe und überlege dir ein ganz konkretes Problem, bei dem du sie unterstützen kannst.
  4. Kläre die Schritte, die deine Zielgruppe gehen muss, um zu ihrem Ziel zu kommen.
  5. Leite davon deinen Programmaufbau ab und hinterlege diesen mit Coaching-Interventionen.

Wenn du diesen Weg nicht alleine gehen möchtest, kann ich dir meine Ausbildung zum Führungskräfte-Coach empfehlen. In dieser wirst du in vier Monaten dein eigenes Führungskräfte-Coaching-Programm von Anfang bis Ende konzipieren. Danach kannst du selbstsicher als Führungskräfte-Coach mit deinem ersten Programmdurchlauf starten. Schau doch mal HIER vorbei, wenn du mehr Informationen möchtest.

Weitere interessante Themen
für dich!

Um selbstsicher Führungskräfte-Coach zu werden, ist persönliche und fachliche Weiterentwicklung notwendig.

Du willst Leadership Coach werden? Meine 10 Tipps für dich, um als Führungskräfte-Coach zu starten

Spielst du mit dem Gedanken Leadership Coach zu werden? Und vielleicht fragst du dich dann auch, was denn notwendig ist, um als Führungskräfte-Coach...
Training und Coaching im Einzelhandel

Wie Ramona Unternehmerinnen im Einzelhandel mit Training und Coaching begleitet – Interview mit Ramona Link

Wie funktioniert Coaching und Training im Einzelhandel? Heute habe ich Ramona Link im Interview zu Gast. Über sich selbst sagt sie, dass Verkaufen,...
Jasmin Schweiger klärt auf ihrem Blog, welche Ziele man sich für 2021 setzen kann.

Das sind meine Ziele für 2021 – Community-Blog-Projekt

Welch verrücktes Jahr liegt hinter uns! 2020 war sicherlich so ganz anders, als wir es erwartet haben. Als wir 2019 unsere Planungen für 2020...
Jasmin Schweiger hilft dir als Coach dabei, den Fokus zu behalten.

Behalte den Fokus – Du musst nicht noch mehr arbeiten

Keine Frage erhalte ich so oft, wie die Frage nach einem sinnvollen und effektiven Zeitmanagement. Diesen Blog-Artikel schreibe ich auch direkt auf...
Mirjam Stein war bei Jasmin Schweiger im Interview zu Gast.

Interview mit Mirjam Stein zu Mindfulness in der Führung

Wie gehst du durch das Leben? Achtsam und bewusst? Oder eher gehetzt und gestresst? Gerade als Führungskraft steht man oftmals vor der...
Jasmin Schweiger erklärt den Begriff Job Crafting.

Ich mache mir meinen Job, wie er mir gefällt. – Was ist Job Crafting?

Und nein, dafür musst du nicht Pippi Langstrumpf werden. Ich möchte dir dazu ein wissenschaftlich untersuchtes Konzept vorstellen, das sich Job...
Jasmin Schweiger schreibt zum Thema New Work.

Was ist eigentlich New Work?

Vielleicht hast du den Begriff ‚New Work‘ schon einmal gehört. Und vielleicht fragst du dich auch, was dahintersteckt. Aus diesem Grund möchte ich...

Führungskräfte-Coaching in der Hörakustik-Branche – Interview mit Dr. Birgitta Gabriel

Führungskräfte-Coaching ist so vielfältig, wie Führungskräfte es selbst sind. Ein wunderbares Beispiel dafür ist Birgitta, die sich auf die...
Vera Podlinski war bei Jasmin Schweiger im Interview zu Gast.

Interview mit Vera Podlinski zu Feelgood Management und Organisations-Entwicklung

Was macht das Arbeiten kreativ und sinnerfüllt? Wie kann ich mich selbst und mein Potenzial entfalten? Wie kann ich andere Menschen dabei...
Auf dem Blog von Jasmin Schweiger geht es auch um New Work.

So sieht Neues Arbeiten für mich aus – Community-Blog-Projekt

Neues Arbeiten? New Work? Die Begriffe ertönen aus allen Ecken und dennoch gibt es keine einheitliche Definition. Das ist wie die Aufforderung,...